Energie.News # 214
Wuppertal, 3.4.2019
Inhalt
Meldungen
Feierlicher Auftakt der Klimakampagne Ostwestfalen-Lippe
Münsterländer Landwirt macht seinen Strom selbst
Innovationsplattform.NRW zu Künstlicher Intelligenz in Smart Buildings
Green Music BBQ 2019 - Meet und Greet für Kulturschaffende im Klimaschutz  
 
Veranstaltungen
12. Energiestammtisch Münster - Die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende
5. KWK.Treff
Netzwerktreffen Energieeffizientes und solares Bauen
Die NRW-Wirtschaft in der vierten Emissionshandelsperiode
Businessmodelle: Von Contracting bis zur Cloud

Meldung Inhalt
Feierlicher Auftakt der Klimakampagne Ostwestfalen-Lippe
Die Kommunen in Ostwestfalen-Lippe haben eine regionale Klimaschutzkampagne ins Leben gerufen, um die Region in ihrem Klimaschutzmanagement sichtbarer zu machen. Entwickelt haben sie diese gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW und der OWL GmbH. Der feierliche Auftakt der Klimakampagne findet am 8. April 2019 in Herford statt. Höhepunkt des Programms ist die öffentliche Unterzeichnung eines gemeinsamen Kommuniqués, mit der die kommunalen Vertreterinnen und Vertreter den Aufbruch in die Klimaschutzkampagne OWL dokumentieren.


mehr
Meldung Inhalt
Münsterländer Landwirt macht seinen Strom selbst

Für Landwirt Clemens Pohlkemper lag die Option nahe, auf seinem Betriebsgelände ein Windrad zu errichten und den Strom für seinen Hof damit selbst zu erzeugen. Ein Antrieb für die Neuerung war der hohe Elektrizitätsverbrauch für die Lüftungs- und Beleuchtungsanlagen in den Hähnchen- und Schweineställen seines Betriebs. Seit September 2018 steht nun auf dem Gelände des Betriebes im Münsterland eine 750-Kilowatt-Eigenverbrauchsanlage. Es ist die erste dieser Art in Deutschland. Die EnergieAgentur.NRW stellt die Anlage auf dem Hof als Projekt des Monats April vor.


mehr
Meldung Inhalt
Innovationsplattform.NRW zu Künstlicher Intelligenz in Smart Buildings
Auf der Innovationsplattform.NRW lautet jetzt das Schwerpunktthema "Künstliche Intelligenz in Smart Buildings“. Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz ergeben sich auch für die Wohn- und Immobilienwirtschaft neue Anwendungsoptionen sowie die Chance, dass Gebäude smarter, energiesparender und umweltfreundlicher werden. Der Call des Monats kommt passend dazu von der KEO GmbH. Diese bietet Stacks, Tools und Services für Gerätehersteller und Systemanbieter an, die diese in ihre Geräte und Systeme für smart Building Solutions integrieren.

mehr
Meldung Inhalt
Green Music BBQ 2019 - Meet und Greet für Kulturschaffende im Klimaschutz
Am 4. Mai 2019 veranstaltet die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der Green Music Initiative sowie c/o pop bereits zum fünften Mal das Green Music BBQ als Meet und Greet für engagierte Kulturschaffende, die sich für den Klimaschutz einsetzen. Im Rahmen des entspannten Treffens in Köln werden auch diesmal wieder Best Pratice-Projekte mit dem Green Music Label ausgezeichnet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.


mehr
Veranstaltung Inhalt
2. Mai 2019 | Münster | Veranstaltung
12. Energiestammtisch Münster - Die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende
Für einen Einstieg in die Thematik und die damit verbundenen Chancen wird Dr. Frank Koch von der EnergieAgentur.NRW einen Überblick geben. Ergänzend dazu werden die Stadtwerke Münster über den Einsatz von elektrisch und mit Brennstoffzellen betriebenen Bussen berichten. Zu dem 12. Treffen des Energiestammtisches Münster laden die Organisatoren alle Interessierten am Donnerstag, 2. Mai, von 19 bis 21 Uhr in den Saal 1 der Bezirksregierung Münster ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird bis 29. April gebeten.

mehr
Veranstaltung Inhalt
9. Mai 2019 | Düsseldorf | Veranstaltung
5. KWK.Treff
Beim 5. KWK.Treff haben Teilnehmer die Gelegenheit, sich in ungezwungener Atmosphäre über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, Ideen zu generieren und gemeinsame Projekte auf den Weg zu bringen. An Thementischen werden die aktuellen Entwicklungen aus dem Bereich KWK, Nah- und Fernwärme diskutiert. Ansprechpartner sind dabei Mitarbeiter der EnergieAgentur.NRW sowie Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

mehr
Veranstaltung Inhalt
9. Mai 2019 | Münster | Veranstaltung
Netzwerktreffen Energieeffizientes und solares Bauen
Das Netzwerk „Energieeffizientes und solares Bauen“ lädt im Mai zu einem weiteren Netzwerktreffen ein. Es findet im Bürogebäude H7 in Münster statt. Neben realisierten Klimaschutzsiedlungen im Passivhausstandard stehen auf der Veranstaltung unterschiedliche Haustechnik-Konzepte im Fokus. Zudem bietet das Programm zum Abschluss zwei Vorträge über das H7 und eine Führung durch das siebengeschossige Bürogebäude in Holz-Hybridbauweise. Die Teilnahme am Netzwerktreffen ist kostenfrei.

mehr
Veranstaltung Inhalt
9. Mai 2019 | Düsseldorf | Tagung
Die NRW-Wirtschaft in der vierten Emissionshandelsperiode
Bei der Reform des Europäischen Emissionshandels für die vierte Handelsperiode von 2021 bis 2030 wird das wirtschaftliche Prinzip gewahrt: Die Preissignale sollen gestärkt werden, um Investitionsanreize für klimaneutrale Technologien zu setzen. Was dies für energieintensive Unternehmen konkret bedeutet, wird auf der Informations- und Diskussionsveranstaltung des NRW-Wirtschaftsministeriums erläutert, die von der EnergieAgentur.NRW durchgeführt wird. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich genauer zu informieren sowie zum Austausch mit Experten und zum Dialog mit der Landesregierung.

mehr
Veranstaltung Inhalt
21. Mai 2019 | Düsseldorf | Workshop
Businessmodelle: Von Contracting bis zur Cloud
Der Experten-Workshop "Businessmodelle: Von Contracting bis zur Cloud" richtet sich an Entscheider aus dem Vertrieb sowie Geschäftsführer von Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen, die für die Vertriebskonzepte zuständig sind. Der Workshop soll die Teilnehmenden in ihrem Business stärken, Impulse geben und in Diskussionen zum Netzwerken anregen. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW organisiert und von der Senerco GmbH unterstützt.

mehr
Die EnergieAgentur.NRW wird finanziell getragen von der Europäischen Union und vom NRW-Wirtschaftsministerium.
Herausgeber
EnergieAgentur.NRW GmbH, Roßstr. 92, 40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 866420, info@energieagentur.nrw
Registergericht Düsseldorf: HRB 73285
Geschäftsführer: Dr. Frank-Michael Baumann, Lothar Schneider

Redaktion
Dr. Joachim Frielingsdorf (v.i.S.d.P.), Lara Blankenberg
Oliver E. Weckbrodt
EnergieAgentur.NRW, Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Telefon: 0202 245 52 72, newsletter@energieagentur.nrw
Newsletter abbestellen