Newsletter im Web öffnen
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

über 90 Prozent der Deutschen, so eine Allensbach-Umfrage, trauen der Regierung nicht zu, auch nur eines der bestehenden Probleme zu lösen. Denn obwohl der Problemdruck größer wird, wird der Glaube daran, dass „die da oben“ sie in den Griff bekommen, kleiner und kleiner.

 

Ein erheblicher Teil der Probleme, welche die Bundesrepublik beschäftigen, haben gleichwohl eine gemeinsame Ursache: die kleinteilige, ineffiziente und extrem teure Klimapolitik der letzten Jahrzehnte. Wir müssen dringend umsteuern, bevor es zu spät ist, fordert deshalb unser Autor Joachim Weimann.

 

Ein Teil der Probleme, die in Deutschland zu allerlei Verwerfungen führen, dürfte aber auch mit dem Zustand der deutschen Universitäten zu tun haben. Denn seit der „Bologna-Erklärung“ vor 25 Jahren geht es dort nicht nur in puncto Freiheit bergab. Auch die Qualität bleibt auf der Strecke – und das kritische Denken, schreibt Pat Christ in ihrem lesenswerten Feature.

 

Einer, der mit der politischen Gesamtsituation ebenfalls höchst unzufrieden ist, ist der bayerische Ministerpräsident Markus Söder. Der war gestern zu Gast im Talk von Caren Miosga, bekanntlich die Nachfolgerin von Anne Will am Sonntagabend. Bei der Gelegenheit kritisierte der CSU-Chef nicht nur die Ukraine-Politik des Bundeskanzlers – sondern auch das Gejammer der Grünen. Ich habe mir die Sendung für Sie angesehen.

 

Apropos Ukrainekrieg: Vor wenigen Tagen wurde ein Mitschnitt eines Gesprächs unter Bundeswehrgenerälen von Russland ins Netz gestellt. Die Beteiligen, darunter der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, plaudern zunächst über Hotels in Singapur. Und anschließend darüber, wie man mit aus Deutschland gelieferten Taurus-Raketen die Kertsch-Brücke zerstören könnte. Mein Kollege Ferdinand Knauß hat mit Oberst a.D. Ralph Thiele, selbst früherer Luftwaffenoffizier, über den Abhörskandal gesprochen.

 

Wie reagieren auf den nun schon zwei Jahre andauernden Krieg auf europäischem Boden? Frankreich zum Beispiel diskutiert über die Wiedereinführung einer Wehr- oder Dienstpflicht. Teil der Debatte ist aber auch die Frage, ob es wirklich um militärische Bedarfe geht. Oder eigentlich um gesellschafts- und sozialpolitische Ziele eines gespaltenen Landes. Ein Gastbeitrag von Jacob Ross und Nicolas Téterchen.

 

In Iran fanden letzten Freitag Parlamentswahlen statt. Ersten Berichten zufolge war die Beteiligung vor allem in der Hauptstadt Teheran denkbar niedrig; nur die regimetreusten Unterstützer der Regierung gingen an die Urnen. Und dennoch lassen sich aus Wahlbeteiligung und Wahlergebnis wichtige Erkenntnisse gewinnen, schreibt Nahost-Experte Guido Steinberg.

 

Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre. Bleiben Sie optimistisch. 
 

Ihr Ben Krischke, Leitung Cicero Digital

 
 
 
Cicero-Studentenabo -- Hier Bestellen
 
 
 
 
 
Verheerende Klimapolitik
 
Wir brauchen den großen Befreiungsschlag
 
VON JOACHIM WEIMANN
 
 
Ein erheblicher Teil der Probleme, welche die Bundesrepublik beschäftigen, haben eine gemeinsame Ursache: die kleinteilige, ineffiziente und extrem teure Klimapolitik der letzten Jahrzehnte. Wir müssen dringend umsteuern, bevor es zu spät ist.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Bologna-Prozess
 
Humboldt geht es an den Kragen
 
VON PAT CHRIST
 
 
Mit der „Bologna-Erklärung“ begann im Jahr 1999 die große Umwälzung des deutschen Hochschulsystems. Seither geht es jedoch nicht nur in puncto Freiheit bergab. Auch die Qualität bleibt auf der Strecke – und das kritische Denken.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Markus Söder bei Caren Miosga
 
„Die Grünen sollten mal überlegen, was man anders machen kann“
 
VON BEN KRISCHKE
 
 
Nach einer kurzen Sendepause meldet sich ARD-Moderatorin Caren Miosga am Sonntagabend mit einem Gespräch mit Markus Söder zurück. Der CSU-Chef kritisierte die Ukraine-Politik des Kanzlers und das Gejammer der Grünen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Frankreichs Armee
 
Rückzugsort einer verunsicherten Nation
 
VON JACOB ROSS UND NICOLAS TÉTERCHEN
 
 
Frankreich diskutiert über die Wiedereinführung einer Wehr- oder Dienstpflicht. Teil der Debatte ist die Frage, ob es wirklich um militärische Bedarfe geht. Oder eigentlich um gesellschafts- und sozialpolitische Ziele eines gespaltenen Landes.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Wahlen im Iran
 
Polittheater in Teheran
 
VON GUIDO STEINBERG
 
 
Parlaments- und Präsidentschaftswahlen haben im Iran an Bedeutung verloren. Doch Wahlbeteiligung und Ergebnisse liefern wichtige Hinweise auf Veränderungen im politischen System – und die Legitimität der Führung.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
„Cicero Hard Talk“ zum Thema Migration
 
„Die Zeit für Formelkompromisse ist vorbei!“
 
VON ALEXANDER MARGUIER
 
 
Die Migration bleibt eines der brisantesten und umstrittensten Themen in der deutschen Politik. Im Cicero Hard Talk streiten darüber Jens Spahn (CDU), Landrat Jens Marco Scherf (Bündnis 90/Die Grünen) und Seenotretterin Lea Reisner (Die Linke).
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Eurofighter mit Taurus
 
Abhörskandal in der Bundeswehr
 
„Putin kann mit der Wahrheit Punkte machen”
 
VON FERDINAND KNAUSS
 
 
Die Veröffentlichung des abgehörten Gesprächs der Luftwaffen-Generäle über den Taurus-Flugkörper für die Ukraine ist Teil russischer hybrider Kriegsführung. Wichtiger als der Taurus wäre für die Ukrainer eine andere Hilfe, sagt Militärexperte Ralph Thiele.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Selbstbild Bürgerkanzler
 
Selbstbild Bürgerkanzler
 
Zu den Karikaturen ➔
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!

 

Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Alexander Marguier Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | Cicero Online

 
 

© Cicero 2024