Sehr geehrter Herr Do, langsam wird es Zeit für die Einkommensteuererklärung 2015, denn ohne Steuerberater steht diese zum 31. Mai 2016 an. Deswegen bieten wir Ihnen in einer zweiteiligen Beitragsserie die besten Tipps zum Steuern sparen für GmbH-Gesellschafter. Außerdem: Um den Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern, sollten Ihre Mitarbeiter hoch motiviert sein - 5 Schritte helfen dabei. Ebenso sollten Sie darauf achten, dass Ihr Unternehmen auch den Ruf hat, den Sie sich wünschen. Mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit gelingt das jedem Unternehmen - die besten Tipps haben wir für Sie zusammengestellt. Und: was Sie zur Geschäftsführer-Haftung bei freiwilligen und privaten Krankenversicherungsbeiträgen wissen sollten. Mit freundlichen Grüßen Ihre GmbH-Redaktion
|
| |
| | |
Die besten Steuertipps zur Einkommensteuererklärung 2015 für GmbH-Gesellschafter – Teil 1
| | GmbH-Gesellschafter können nicht nur für ihre GmbH die besten Steuertipps anwenden, sondern auch für sich selbst in der Einkommensteuererklärung 2015. Ist ein GmbH-Gesellschafter steuerlich nicht durch einen Steuerberater vertreten, erwartet das Finanzamt seine Steuererklärung für 2015 bereits am 31. Mai 2016. Hier die effektivsten Steuertipps. > Mehr
|
| |
| |
Mitarbeitermotivation: So steigern Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter
| | Die Kunst Mitarbeiter zu motivieren besteht darin, bei jedem Mitarbeiter den richtigen Hebel zu drücken. Um die Leistung Ihrer Mitarbeiter zu steigern und sie letztlich dazu zu bringen, sich selbst zu motivieren, sollten Sie die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter kennen, klare Ziele setzen, das richtige Maß an Lob finden sowie ein transparentes und ggf. individuelles Belohnungssystem entwickeln. Hier lesen Sie, wie Sie in 5 Schritten Ihre Mitarbeiter nachhaltig motivieren. > Mehr
|
| |
| |
Öffentlichkeitsarbeit für kleine Unternehmen
| | Hat Ihr Unternehmen bei Kunden, Freunden und Geschäftspartnern den Ruf, den Sie sich wünschen? Falls ja, sollten Sie ihn hegen und pflegen. Falls nein, müssen Sie daran arbeiten. Öffentlichkeitsarbeit ist zu beidem der Schlüssel. Und nebenbei ist Öffentlichkeitsarbeit eine "billige" Form der Werbung - gewusst wie. > Mehr
|
| |
| |
Geschäftsführer-Haftung: Gilt auch für die freiwillige und die private Krankenversicherung
| | Als GmbH-Geschäftsführer sind Sie verantwortlich dafür, dass die GmbH ihre öffentlich-rechtlichen Pflichten erfüllt. Dazu gehört auch die Abführung von Beiträgen an die Sozialversicherung – also Beitragszahlungen an die Renten, Kranken- und Pflegeversicherung. Dabei ist es Praxis der Sozialversicherungsträger, sich in der Insolvenz der GmbH regelmäßig an den/die Geschäftsführer zu halten und ausstehende Beiträge aus dem Privatvermögen einzuklagen. Das ist zulässig und auch durch ständige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bestätigt. > Mehr
|
| |
| |
|
| |
| |
| |
| |
| |
|
|
| |
|
|
» Abmelden » E-Mail Adresse und persönliche Daten ändern | |
|
|
Impressum Redaktion lexware.de/gmbh Christoph Lorenz (verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV) Verlags-/Redaktionsanschrift: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 D-79111 Freiburg Telefon: 0761/898-0 E-Mail:gmbh@lexware.de | Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg Registergericht Freiburg, HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua Geschäftsführung: Isabel Blank, Markus Dränert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Randolf Jessl, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 |
|
|
|