Sabine Dittmar

 

„Entscheidender Beitrag für Chancengleichheit“

Sabine Dittmar erfreut über Förderung für Kindertagesstätten

34 Kindertagesstätten aus dem Wahlkreis Bad Kissingen erhalten im laufenden Jahr Mittel aus dem Förderprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
„Sprachliche Kompetenzen haben erheblichen Einfluss auf den späteren Bildungsweg“, stellt die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar die Wichtigkeit des Programms heraus, das aus Ihrer Sicht „einen entscheidenden Beitrag für mehr Chancengleichheit“ liefert.

Mit der 2016 aufgelegten Förderung soll die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kindertagesstätten gestärkt werden. Nachdem bereits im vergangenen Jahr 23 Einrichtungen aus dem Wahlkreis unterstützt wurden, schafften 2017 weitere elf die Aufnahme in das Programm und erhalten in den kommenden Jahren bis zu 100 000 Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Sehr zur Freude von Sabine Dittmar. „Damit stellen wir im Wahlkreis die Weichen für die Herausforderungen der Integration und gleichzeitig fördern wir alle bereits hier lebenden Kinder, die einen zusätzlichen Förderbedarf haben.“

Das Programm richtet sich hauptsächlich an Einrichtungen, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichen Förderbedarf besucht werden. Mit den Fördergeldern wird eine halbe zusätzliche Stelle finanziert. Fachkräfte mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung verstärken die Teams der Kita. Sie beraten, begleiten und unterstützen die Kita-Teams bei der Weiterentwicklung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung, inklusiven Pädagogik und Zusammenarbeit mit Familien.

Von 2016 bis 2020 stellt der Bund jährlich bis zu 100 Millionen Euro für die Umsetzung des Programms zur Verfügung. Damit können aktuell 3500 Kindertagesstätten und Fachberatungen in ganz Deutschland unterstützt werden. Weitere Informationen zum Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ finden Sie auf der Internetseite http://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/

  • Bad Brückenau:
    Kindergarten Stadtmitte Regenbogenland
  • Bad Kissingen:
    Kath. Kindergarten St. Laurentius
    Kliegl-Kindergarten
    Kath. Kita, Kleine Strolche
    Kindergarten Am See (Neu)
  • Bad Königshofen im Grabfeld
    Kath. Montessori- Kinderhaus Villa Kunterbunt (Neu)
    Kinderland Bad Königshofen
    Kath. Kindergarten Merkershausen (Neu)
  • Bad Neustadt an der Saale:
    Kindergarten St. Josef
    Städt. Kindergarten Mühlbach
    Kindergarten St. Martin
    Kath. Kindergarten Mariä Himmelfahrt
    Kindergarten Storchengasse
    Städt. Kindergarten Brendlorenzen
  • Bischofsheim an der Rhön:
    Kath. Kindergarten St. Lioba
  • Burglauer:
    Kindergarten St. Vinzenz (Neu)
  • Eltmann:
    Städt. Kindergarten Weisbrunn
  • Hammelburg:
    Kita St. Marien
    Kindergarten St. Josef
  • Haßfurt:
    Evang. Kita
    Kita St. Josef
    Kita St. Barbara
  • Hendungen:
    Kath. Kita (Neu)
  • Mellrichstadt:
    Kath. Kindergarten und Kinderkrippe St. Josef
  • Motten:
    Kath. Kindergarten Kothen und Speicherz (Neu)
  • Münnerstadt:
    Kindergarten St. Josef (Neu)
  • Nüdlingen:
    Haus für Kinder Haard (Neu) Haus für Kinder Nüdlingen (Neu)
  • Oberaurach:
    Caritas-Kindergarten St. Laurentius Schleichach
  • Ostheim vor der Rhön:
    Evang. Kindertageseinrichtung Schobert-Haus
  • Willmars:
    Evang. Kindergarten Flohkiste
  • Wollbach:
    Kath. Kindergarten St. Bonifatius (Neu)
  • Zeil am Main:
    Evang.-Luth. Kita Regenbogenhaus (Neu)
    Caritas-Kita St. Michael

Impressum

Anbieter dieser Website im Sinne des §5 Telemediengesetz (TMG)
und
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs.2 RStV (Rundfunkstaatsvertrag):

Sabine Dittmar, MdB
Spargasse 10
97688 Bad Kissingen
Tel.: +49-0-971-6994949
Fax.: +49-0-971-6994950
sabine.dittmar.wk@bundestag.de
www.sabine-dittmar.com

Abonnement ändern

Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit in ihrem BayernSPD-Konto abmelden.