| | | | | Unabhängig | Kompetent | Praxisnah |
|
|
|
---|
| |
| |
|
|
---|
| |
| | | | | Das Testament und seine Tücken: So regeln Sie Ihr Erbe nach Ihren eigenen Wünschen
Guten Tag,
rund 66% der Befragten in Deutschland haben ihren Nachlass nicht geregelt. Der Gesetzgeber würde in all diesen Fällen davon ausgehen, dass die verstorbene Person ihr Vermögen den nächsten Familienmitgliedern hinterlassen will. Was aber gilt in einer Patchworkfamilie? Und wie können Alleinstehende regeln, dass diejenigen bedacht werden, die sich bis zum Lebensende um sie gekümmert haben?
Unser aktualisierter Ratgeber „Handbuch Testament“ zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Erbe nach eigenem Willen weitergeben können - und damit auch Streit und kostspielige Auseinandersetzungen unter den Erben vermeiden.
Ihre Ratgeber-Redaktion |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Eine heikle Angelegenheit: Enterben. Lesen Sie hiereinen Auszug zum Thema aus dem "Handbuch Testament" . | |
|
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | | | | |
|
| |
| | | Neuauflage 2025 Wenn ein Ehepartner stirbt, erbt der andere alles, wenn das Paar keine Kinder hatte – eine falsche Annahme, die leider weit verbreitet ist. Denn ohne Testament erbt der Längerlebende nur zu drei Viertel. Je ein Achtel geht an Vater und Mutter des Verstorbenen. Sind beide Elternteile tot, erben die Geschwister. Zusammen mit der Witwe oder dem Witwer bilden sie dann eine Erbengemeinschaft. Ob sie wollen oder nicht – der Gesetzgeber will es so. Dass kann insbesondere dann unerfreulich werden, wenn die auf ihren Erbteil pochen, der in einer selbst genutzten Immobilie steckt. Unser Ratgeber zeigt Ihnen, was es mit Pflichtteilsansprüchen auf sich hat und was bei einer Erbengemeinschaft unbedingt zu regeln ist.
Dazu finden Sie Checklisten, Mustertestamente für verschiedene Lebenssituationen und Textbausteine für einzelne Verfügungen. Diese können herausgetrennt und abgeheftet werden - und stehen Ihnen auch online zur Verfügung.
240 Seiten | 4. Auflage 2025 | DIN A4 | kartoniert | € 22,- |
| |
|
|
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | |
| | | Es gibt viele Gründe, sich von Haus oder Eigentumswohnung zu trennen: Hier erfahren Sie, welche rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Regelungen Sie dabei beachten müssen. Und wenn die Immobilie in Ihrer Familie bleiben soll: Der Ratgeber zeigt Alternativen auf, wie etwa eine Schenkung gegen Wohnrecht, Nießbrauch oder Rente.
160 Seiten | 1. Auflage 2020 | 16,5 x 22,0 cm | Klappenbroschur | € 16,90 | E-Book € 13,99 (PDF) |
| |
| |
| | | |
| | Nicht auf die lange Bank schieben: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament – die wichtigsten Vollmachten und Verfügungen – kompakt in einem Buch. Mit allen notwendigen Formularen – zum Heraustrennen und als Download.
200 Seiten | 9. Auflage 2024 | DIN A4 | perforiert | € 16,- |
| |
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | ✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert ✓ Kein Risiko: Widerrufsrecht von vier Wochen ✓ Ihre Daten sind sicher
Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah |
| |
| | | | |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen |
| |
| | | | |
|
---|
| | | | |
| | |
| |
|