Erbschaftsteuer: Gesetzentwurf zur Neuregelung liegt vor
Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier! Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse newsletter@newsletter.selbststaendigentipps.de in Ihr Adressbuch ein. | | | | | |
| | | Liebe Leserin, lieber Leser, wenn man Ihnen eine Frist setzt, um eine Aufgabe zu erledigen, wie lange vor Fristende beschäftigen Sie sich dann so richtig ernsthaft mit der Suche nach einer Lösung? Genau. In Berlin scheint das anders zu sein. Die Bundesregierung ließ die immerhin 18 Monate, die ihr das Bundesverfassungsgericht für eine Neuregelung der Erbschaftsteuer gegeben hatte, fast verstreichen, bevor man sich kurz vor knapp noch einigte. Den dabei erarbeiteten Vorschlag hat der Finanzausschuss am 22.6. mit den Stimmen der Großen Koalition beschlossen, die Opposition stimmte dagegen. Endgültig beschließen will man die Neuregelung aber (großes Indianer-Ehrenwort!) noch vor der parlamentarischen Sommerpause, die am 8. Juli beginnt. Das ist Fristende plus 8 Tage. Was sich inhaltlich ändern soll-wird-könnte, lesen Sie im ersten Beitrag.
| Bis zum nächsten Mal Ihre | | Maike Backhaus Redaktion Steuertipps |
|
| |
| | | | | INHALT DIESES NEWSLETTERS | | | | | | | | | | |
|
| | | | | | Der Erbfall | | Erben müssen oft schnelle Entscheidungen treffen, wenn sie sich eine günstige Rechtslage verschaffen wollen. Falsche Weichenstellungen können nicht mehr korrigiert werden. Dieser Ratgeber hält wertvolle Expertentipps und praxisnahe Beispiele bereit, damit die Erben und auch der Erblasser die richtigen Entscheidungen vor und nach dem Erbfall treffen. |
|
|
| | | | |
| | | | Krank im Urlaub? Manchmal ist es wie verhext: Man freut sich auf die schönsten Wochen des Jahres, aber dann wird man krank und muss man den Urlaub wegen im Bett verbringen. Doch unter Umständen bleibt Arbeitnehmern der Urlaubsanspruch für die krank verbrachten Tage erhalten. Wann dies der Fall ist, erfahren Sie in den Smartlaw-Rechtsnews.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Leben & Ereignisse | | | Selbstständigkeit Als Selbstständiger kann man alles absetzen - so denken viele. Ganz so einfach ist es nicht. Ob Betriebs-PKW, GWG oder Umsatzsteuer - um die steuerlichen Möglichkeiten zu nutzen, ist Vorsicht geboten. Aber richtig ist: Der Spielraum ist groß. » Weiterlesen |
|
| | | | |
| | | Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Akademische Arbeitsgemeinschaft | Janderstrasse 10 | 68199 Mannheim Sitz der Gesellschaft Köln | Amtsgericht Köln, HRB 58843 | Geschäftsführer: Dr. Ulrich Hermann (Vorsitz), Michael Gloss, Christian Lindemann, Frank Schellmann, Ralph Vonderstein | USt.-ID.Nr. 188836808 Impressum | Datenschutz |
|
|