Erbschaftsteuerreform 2016: Was Unternehmer vor einer Betriebsübergabe wissen sollten
|
Sehr geehrter Herr Do, welche Verschonungsregeln gelten künftig für Firmenerben? Nach fast zwei Jahren haben sich Bund und Länder nun endlich darüber geeinigt, wieviel Steuern Firmenerben künftig bezahlen müssen. Wir informieren Sie über die neuen Regelungen zur Erbschaftsteuerreform 2016, die rückwirkend zum 01.Juli 2016 gelten sollen. Auch wenn Firmen aus Altersgründen verkauft werden, wollen Unternehmer ihr Lebenswerk in erfolgreichen Händen wissen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Unternehmensverkauf und die Betriebsübergabe mit ausreichend Vorlauf planen und organisieren können. Viel Spaß beim Lesen, Ihre Lexware Redaktion
| |
| | | | | |
Erbschaftsteuerreform 2016: Das sollten Unternehmer wissenSchon länger gibt es Überlegungen, das Erbschaftsteuergesetz zu modernisieren, das zuletzt auch vom Bundesverfassungsgericht kritisiert worden war. Im September wurde nun eine Einigung erzielt und Bundestag und Bundesrat haben dem neuen Erbschaftsteuergesetz zugestimmt. Das neue Gesetz tritt rückwirkend zum 01.07.2016 in Kraft.
| |
| |
|
| | | Lexware Werkzeuge für Unternehmer | |
|
|
| | | | |
|
Unternehmensentwicklungen sofort erkennen Die BWA (betriebswirtschaftliche Auswertung) gibt Ihnen während des laufenden Finanzjahres Auskunft über die aktuelle Erlös- und Kostensituation Ihres Betriebes und damit über die Ertragslage. Auf einen Blick können Sie so positive oder negative Entwicklungen frühzeitig erkennen. Sie können: frühzeitig auf Kostenentwicklungen reagierenErlöse und Kosten jederzeit im Blick behaltenvordefinierte Konten verwalten und neue hinzufügen
| |
|
|
Lexware eBook GmbH-Geschäftsführer Als Geschäftsführer sind Sie verpflichtet, mit der Sorgfalt des ordentlichen Kaufmanns zu handeln und haften auch bei Versäumnissen. Doch was bedeutet das für Sie in der Praxis? Wir haben alle Rechte und Pflichten als GmbH-Geschäftsführer für Sie aufgelistet: Wie erstelle ich einen Jahresabschluss?Welche Steuern & Sozialabgaben gibt es?Was umfasst die Geschäftsführer-Haftung und wie kann ich mich absichern?
| |
|
| |
| | | | | |
Unternehmensnachfolge: Die Übergabe richtig organisierenFür die meisten Unternehmer ist die Übergabe des eigenen Unternehmens nicht nur eine gewaltige organisatorische Aufgabe, sondern auch ein emotionaler Einschnitt. Wenn Sie sich mit der Frage befassen, wie Sie die Nachfolge oder Übergabe Ihres Betriebs organisieren, müssen Sie eine Vielzahl von Dingen bedenken, mit denen Sie sich bislang eher nicht beschäftigt haben. Sie sollten deshalb eine längere Bearbeitungszeit einplanen, als Faustregel gilt: Für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe, die alle Aspekte einbezieht und das operative Geschäft nicht beeinträchtigt, sollten Sie fünf Jahre einplanen. Der Beitrag zeigt, wie Sie vorgehen sollten und worauf Sie achten müssen.
| |
| |
| | | | | |
Was Sie beim Unternehmensverkauf beachten solltenIn Deutschland werden jährlich viele tausend Unternehmen verkauft. Vor allem die Inhaber kleiner Unternehmen sind dabei oft entsetzt von den Preisvorstellungen möglicher Käufer. Auch wenn es um Kunden, Lieferanten oder Mitarbeiter geht, sind häufig zähe Verhandlungen angesagt. Viele Unternehmer unterschätzen den Aufwand und beschäftigen sich erst kurz vor dem Unternehmensverkauf mit dem Thema. Das ist viel zu spät. Wer einen angemessenen Preis für sein Lebenswerk erzielen will, muss früh damit beginnen, seine Firma für den Verkauf vorzubereiten. Wie Sie dabei vorgehen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
| |
| |
|
Impressum
Sie erhalten diesen Newsletter im Rahmen Ihrer Lexware Software. Die Redaktion erreichen Sie unter: redaktion@lexware.de Redaktion: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Lexware Online-Redaktion Munzinger Straße 9 79111 Freiburg Unsere Adresse im Internet: w w w. lexware. de Kommanditgesellschaft, Sitz und Registergericht Freiburg HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz und Registergericht Freiburg HRB 5557; Martin Laqua
|
Geschäftsführung: Isabel Blank, Markus Dränert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Randolf Jessl, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Andreas Lehr (Anschrift oben) Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
|
| |
>> Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden | |
|
|