| Liebe Leser*innen!
Die Lage in Syrien und in der Türkei ist weiterhin dramatisch. Mehr als 21.000 Menschen kamen bei dem Jahrhundertbeben bislang ums Leben, mehr als 70.000 Menschen sind verletzt. Zehntausende Menschen haben mit einem Schlag ihr Zuhause verloren und sind in der Kälte akut obdachlos.
Die Berichte von unseren Kolleg*innen aus Aleppo, Zina und Mouhanad, sind erschütternd: Die Lage ist immer noch sehr unübersichtlich und noch immer liegen Menschen unter den Trümmern begraben. Menschen auf der Straße fragen nach Wasser, Milch für ihre Kinder und Decken. Es kommt immer noch zu Nachbeben, viele Menschen müssen die Nächte auf der Straße oder in Autos verbringen. Dazu kommt die Kälte. Unseren Partner*innen gelang es dennoch, eine unserer Schulen zu einer Notunterkunft umzufunktionieren.
Klar ist: Die Menschen in Syrien und der Türkei brauchen jetzt dringend unsere Hilfe. Unsere Partner*innen vor Ort arbeiten rund um die Uhr unter schwierigsten Bedingungen daran, Notunterkünfte zu organisieren und die Menschen mit Nahrungsmitteln, sauberem Wasser, Kleidung, Matratzen, Kochutensilien und Heizmaterial zu versorgen. Lebensrettende humanitäre Hilfe hat jetzt oberste Priorität. Auslandshilfe-Generalsekretär, Andreas Knapp, ist gerade im Katastrophengebiet angekommen und die Caritas Österreich hat 100.000 Euro für Soforthilfemaßnahmen aus dem Katastrophenfonds bereitgestellt.
So kannst du uns dabei unterstützen, dass diese Hilfe weitergeht: Schenk ein Nothilfepaket mit Lebensmitteln, Decken und Wasser, damit wir die Menschen auf der Straße mit dem Notwendigsten versorgen können.
Danke für deine Unterstützung!
Dein Klaus Schwertner Caritasdirektor
P.S. Aktuell erreichen uns viele Fragen zum Erdbeben, viele Menschen möchten helfen. Wir haben versucht, die wichtigsten Antworten zusammenzufassen & ergänzen sie laufend. Vielen Dank für die große Hilfsbereitschaft! | |