Saisonale Anregungen für Ihren DaF-Unterricht
Zur Online-Version
   
Cornelsen
StartseiteFacebook DaFWebinare
 
© Shutterstock.com/Afanasieva
© Shutterstock.com/Afanasieva
 
So trägt der DaF-Unterricht schnell Früchte
 
Lerntipps und Anregungen für das Herbstsemester
© Shutterstock.com/Afanasieva
     
     
Zum DaF-Dossier
     
     
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

man sollte bekanntlich Äpfel nicht mit Birnen vergleichen – außer im Deutschunterricht! Denn in unserem herbstlichen DaF-Dossier dreht sich alles um heimisches Obst und Gemüse. 
Tischen Sie Ihren Lernenden ein paar interessante Themen dazu auf! Welches Obst und Gemüse hat jetzt Saison? Wie ernähren sich die Menschen in den kälteren Monaten am liebsten? Und welche Rolle spielen Trauben, Birnen, Kohl und Co für eine gesunde Ernährung?

Nehmen Sie Ihre Kursteilnehmer/-innen mit auf einen köstlichen, lehrreichen Streifzug durch diese schöne Jahreszeit. Wie Ihr DaF-Unterricht dabei schnell Früchte trägt, haben wir hier in userem DaF-Dossier für Sie zusammengefasst. Wer Wissen sät, wird Wissen ernten!

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen tollen Herbst
Ihr Cornelsen Verlag
 
Herbstlich willkommen: Besuchen Sie am 1. und 2. Oktober 2021 unsere 3. DaF Online-Konferenz zum Thema:  „Wenn die Sprache den Kursraum verlässt – Entwicklung von Sprachfertigkeiten im DaF-Unterricht“. 
 
     
     
Jetzt kostenlos anmelden
     
     
 
Erwachsenenbildung und Integrationskurse
 
   
Arbeitsblatt, Niveau A2 Erntedankfest
Das Erntedankfest ist eines der ältesten Feste. Wie und wo feiern wir bei uns Erntedank? Mit dem Arbeitsblatt auf Niveau A2 lernen Ihre Kursteilnehmer/-innen sowohl den Wortschatz als auch interessante Bräuche zum Thema Erntedankfest kennen.
     
     
Kostenlos herunterladen
     
     
   
 
   
Prüfungstraining DaF A2/B1
 
Deutsch-Test für Zuwanderer als E-Book
 
  • Bietet alle Vorteile eines digitalen Mediums
  • Praktische Tools und Bearbeitungswerkzeuge ergänzen im E-Book die Lehrwerkinhalte
  • Code zur Freischaltung des E-Books auf mein.cornelsen.de erhältlich
 
     
     
Jetzt kaufen
     
     
Deutsch für den Beruf
 
Deutsch für den Beruf Journal © Shutterstockcom/Zubada
Journalbeitrag: Bitte Abstand halten!
 
Über Distanzzonen im deutschsprachigen Raum
 
In Zeiten von Corona ist das Thema Distanzzonen so aktuell wie nie zuvor!
Der neue Journalbeitrag nimmt die Abstandsregeln unterschiedlicher Kulturkreise unter die Lupe und gibt Anregungen, wie Sie das Thema in beruflichen Kontexten für anregende Diskussionen in Berufssprachkursen einbringen können.
     
     
Zum DaF-Journal
     
     
   
Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B2
 
Kurs und Übungsbuch als E-Book
 
  • Praktische Bearbeitungswerkzeuge, wie Marker, Textfelder und Notizen, ergänzen die Lehrwerkinhalte
  • Alle Audios und Videos und die interaktiven Übungen lassen sich über Klickstellen an der Buchseite aufrufen
  • Demoversion mit kostenlosem Testzugang für 30 Tage
 
     
     
Demoversion gratis testen
     
     
   
Fokus Deutsch B1/2 Paket
Fokus Deutsch – B1+ und B2
 
Jetzt mit interaktivem Übungsteil auf BlinkLearning
 
  • Interaktiv mit motivierenden, abwechslungsreichen Übungstypen
  • Mit automatischer Auswertung für Ihre Lernenden
  • Extramotivation und Anregung in Berufssprachkursen
 
     
     
Mehr Informationen
     
     
DUDEN
 
   
Wort des Monats
Wortart: Substantiv, feminin
Worttrennung: Zu|ver|sicht
Bedeutung: festes Vertrauen auf eine positive Entwicklung in der Zukunft, auf die Erfüllung bestimmter Wünsche und Hoffnungen
Herkunft: mittelhochdeutsch zuoversiht, althochdeutsch zuofirsiht
Aussprache: Zuversicht [ˈtsuːfɛɐ̯zɪçt] 
     
     
Zum Wort des Monats*
     
     
Duden: Zum Wort des Monats
   
 
   
Duden Mentor
Wie Phönix aus der Asche: Redensarten, die Europa verbinden
Redensarten soll man nie wörtlich übersetzen? Im Gegenteil! Es gibt hunderte, die sich in den meisten unserer Sprachen gleichen. In seinem neuen Buch erklärt Rolf-Bernhard Essig Redensarten, die man in ganz Europa kennt. Zum Beispiel verhält man sich in 68 Sprachen wie »Hund und Katze«! In immerhin 36 sieht man »den Wald vor lauter Bäumen« nicht.
     
     
Mehr Informationen
     
     
   
 
© Sabine Radicke - Bibliographisches Institut GmbH
Richtige Rechtschreibung – jederzeit und überall
 
Der Rechtschreibduden als iPad-App
 
Ob im Unterricht, bei den Hausaufgaben oder während der Prüfung: Der bewährte Rechtschreibduden ist nun auch digital überall zur Hand. Mit der neuen iPad-App lassen sich Stichwörter und Rechtschreibregeln ohne Internetverbindung nachschlagen. Die App ist ab sofort im Apple App Store und im Apple School Manager verfügbar.

Übrigens: Wenn Sie mehrere Lizenzen über den Apple School Manager beziehen, gibt es noch einen saftigen Rabatt obendrauf.
     
     
Zur iPad-App*
     
     
Veranstaltungen
 
DaF Online Konferenz © Shutterstock.com/melitas
Einladung zur Cornelsen DaF Online-Konferenz
 
Wenn die Sprache den Kursraum verlässt – Entwicklung von Sprachfertigkeiten im DaF-Unterricht
 
Nehmen Sie teil an unserer dritten Cornelsen DaF-Online-Konferenz! Hochkarätige Referentinnen und Referenten präsentieren Ihnen spannende Online-Seminare mit vielen Anregungen für Ihren Unterricht. Wir sprechen über die Voraussetzungen für das erfolgreiche Lehren einer Fremdsprache und darüber, wie Sie die größten Herausforderungen einer Sprachvermittlung meistern können.   

Wann? 
Freitag, 01.10. 2021 von 16:00 bis 20:00 Uhr (MESZ)
Samstag, 02.10. 2021 von 13:00 bis 20:30 Uhr (MESZ)
     
     
Zur Anmeldung
     
     
Webinar Binnendifferenzierung © Shutterstock.com/patpitchaya
Praxishelfer-Webinar: Binnendifferenzierter DaF-Unterricht
 
Wie Differenzierung im Präsenz- und im Onlineunterricht gelingt
 
Wie binnendifferenziertes Lehren und Lernen in heterogenen Gruppen gelingt und wie Sie die Online-Herausforderungen meistern, stellen wir Ihnen in diesem Webinar vor. Wir bieten praktische Beispiele, App-Empfehlungen, Unterrichtstipps sowie Lehrwerke mit ausgearbeiteten Aufgaben zur Binnendifferenzierung. Melden Sie sich gleich mal an!

Wann? 
Mittwoch, 29.09.21 von 17:00  bis 18:30 Uhr (MESZ)
     
     
Zur Anmeldung
     
     
Webinar Das(z) © Shutterstock.com/Semiletava Hanna
Auch DAS(Z) noch!
 
Das komplexe Thema Grammatik im DaZ-Unterricht
 
Das Wort „Grammatik“ weckt in vielen von uns Vorstellungen von trockenen Unterrichtseinheiten, die man möglichst schnell hinter sich bringen möchte. Ist es dennoch möglich, diesen Bereich des Spracherwerbs spannend zu gestalten und die Motivation der Lernenden in Berufssprachkursen zu erhöhen? In diesem Webinar zeigen wir Ihnen welche didaktischen Grundlagen und Methoden es gibt, um grammatikalische Themen interessant einzuführen und wie Sie diese mit Wortschatzbereichen sowie den vier Fertigkeiten verbinden können.

Wann?
Dienstag, 21.09.21 von 17:00 bis 18:00 Uhr (MESZ)
     
     
Zur Anmeldung
     
     
Webinar Grammatik DaF-Unterricht © Shutterstock.com/Prostock-studio
Webinar: Effektive Vermittlung von Wortschatz und Grammatik im DaF-Unterricht 
 
In unserem Webinar beschäftigen wir uns mit der Frage, was Sie als Lehrkraft konkret tun können, um Wortschatz und Grammatik nachhaltig zu vermitteln. Welche Lernstrategien sind für Lernende sinnvoll? Wie festigen und erweitern wir den neuen Wortschatz sowie die erlernte Grammatik? Lassen Sie uns gemeinsam alle Antworten finden!

Wann?
Dienstag, 12.10.21 von 19:00 bis 20:00 Uhr
     
     
Zur Anmeldung
     
     
Unsere Empfehlung für Sie
 
shutterstock/RossHelen
Ihre Meinung ist gefragt!
 
Mitwirken und Prämien sichern
 
Machen Sie mit bei unserer Meinungsplattform Cornelsen 360°. Teilen Sie uns Ihre Wünsche, Meinungen und Einschätzungen zu Bildungsthemen mit. Auch Ihr Feedback zu unseren Produkten interessiert uns. Mit Ihrer Hilfe wollen wir Ihren Arbeitsalltag bestmöglich unterstützen und unsere Bildungsangebote optimal weiterentwickeln. Wir freuen uns auf Ihre Meinung!
     
     
Jetzt teilnehmen
     
     
Informationszentren © James Trevino/Cornelsen
Die Cornelsen Informationszentren: Beratung mit Herz – mitten in der Stadt
 
Materialien anschauen, ausprobieren, mitnehmen
 
In unseren Informationszentren stehen Sie mit Ihren Wünschen und Fragen im Mittelpunkt. Lassen Sie sich inspirieren, stöbern Sie nach Herzenslust durch unser Angebot und nehmen Sie Ihre Entdeckungen gleich mit nach Hause!  

Warum sich ein Besuch bei uns ganz besonders lohnt:
  • 50 % Prüfnachlass** für ein Schülerbuch oder Arbeitsheft nach Wahl
  • große Auswahl an Materialien 
  • die Möglichkeit, alles vor Ort auszuprobieren und mitzunehmen
  • keine Portokosten und Lieferzeiten
  • aktuell zum 75. Cornelsen-Jubiläum: faszinierende Kunstwerke von Buchkünstler James Trevino 
  • freundliche Beraterinnen und Berater
 
** Den Prüfnachlass erhalten Sie mit Nennung des Aktionscodes „Newsletter“ oder bei Vorlage dieser E-Mail. Das Angebot ist gültig bis zum 31.10.2021 und ist nur einmalig einlösbar.  
     
     
Zu den Informationszentren
     
     
Einfach weitersagen
 
Shutterstock.com/fizges
Eine gute Empfehlung
 
Titeltipps, Webinare, Unterrichtshilfen: Mit unserem Newsletter möchten wir Ihre Arbeit so gut wie möglich unterstützen. Wenn Ihre Kolleginnen und Kollegen interessiert sind, können sie sich gern unter nachfolgendem Link über unsere Newsletter-Angebote informieren.
     
     
Jetzt Anmeldelink teilen
     
     
   
* Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.
 
 
Unser Service
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
 
Facebook Youtube Twitter
 
Fotos
Header © Shutterstock.com/Afanasieva
Deutsch für den Beruf Journal © Shutterstockcom/Zubada
Duden iPad App © Sabine Radicke – Bibliographisches Institut GmbH
DaF Online Konferenz © Shutterstock.com/melitas
Webinar Binnendifferenzierung © Shutterstock.com/patpitchaya
Webinar Das(z) © Shutterstock.com/Semiletava Hanna
Webinar Grammatik DaF-Unterricht © Shutterstock.com/Prostock-studio
Cornelsen 360° © shutterstock/RossHelen        
Informationszentren © James Trevino/Cornelsen
Gute Empfehlung © Shutterstock.com/fizges
 
 
Herausgeber
Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf
 
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen.