Magazinbeiträge, Titeltipps und Arbeitsblätter |
|
Magazinbeiträge, Titeltipps und Arbeitsblätter Zur Online-Version |
|
|
|
| | Start frei für das zweite Schulhalbjahr! | | Tipps und Hilfen für Ihren erfolgreichen Unterricht | |
| |
Sehr geehrte Damen und Herren, Anpfiff für die zweite Schuljahreshälfte: Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch jetzt mit hilfreichen Materialien, Ratgebertexten, digitalen Produktempfehlungen und Ideen für Ihren Unterricht. Damit Sie diese intensive Zeit bis zu den Zeugnissen entspannt meistern, haben wir sogar eine Sonderseite zur zweiten Schuljahreshälfte für Sie zusammengestellt. Dort finden sie Lernstandsanalysen, Übungsmaterialien sowie jede Menge spannender Veranstaltungen. Noch mehr interessante Vorschläge, Magazinbeiträge, Titeltipps und Arbeitsblätter finden Sie in diesem Newsletter. Viel Spaß bei der Lektüre Ihr Cornelsen Verlag | |
|
Magazinbeiträge, Titeltipps und Arbeitsblätter
Zur Online-VersionStart frei für das zweite Schulhalbjahr!Tipps und Hilfen für Ihren erfolgreichen Unterricht
Zur SonderseiteSehr geehrte Damen und Herren,
Anpfiff für die zweite Schuljahreshälfte: Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch jetzt mit hilfreichen Materialien, Ratgebertexten, digitalen Produktempfehlungen und Ideen für Ihren Unterricht. Damit Sie diese intensive Zeit bis zu den Zeugnissen entspannt meistern, haben wir sogar eine
Sonderseite zur zweiten Schuljahreshälfte für Sie zusammengestellt. Dort finden sie Lernstandsanalysen, Übungsmaterialien sowie jede Menge spannender Veranstaltungen. Noch mehr interessante Vorschläge, Magazinbeiträge, Titeltipps und Arbeitsblätter finden Sie in diesem Newsletter.
Viel Spaß bei der Lektüre
Ihr Cornelsen Verlag
Magazin
| |
|
Warnzeichen für Cybermobbing im Unterricht | |
| Projektarbeit – mehr als bloß ein Lückenfüller | |
|
Neue Medien und soziale Netzwerke bieten den idealen Nährboden für diese neue Dimension des Mobbings. Welche Warnzeichen gibt es? Und wie reagieren Sie als Lehrkraft im Ernstfall richtig? In diesem Magazinbeitrag haben wir alles Wissenswerte komprimiert für Sie zusammengefasst. | |
| Projekte sind häufig Lückenfüller in der letzten Schulwoche vor den großen Ferien. Das ist schade: Wenn Sie Projektarbeiten langfristig und systematisch im Unterricht einsetzen, können Sie viel Wertvolles für Ihre Schülerinnen und Schüler schaffen. In diesem Magazinbeitrag lesen Sie, wie Ihnen das gelingt. | |
|
| |
| |
|
Warnzeichen für Cybermobbing im UnterrichtNeue Medien und soziale Netzwerke bieten den idealen Nährboden für diese neue Dimension des Mobbings. Welche Warnzeichen gibt es? Und wie reagieren Sie als Lehrkraft im Ernstfall richtig? In diesem Magazinbeitrag haben wir alles Wissenswerte komprimiert für Sie zusammengefasst.
Magazinbeitrag jetzt lesenProjektarbeit – mehr als bloß ein LückenfüllerProjekte sind häufig Lückenfüller in der letzten Schulwoche vor den großen Ferien. Das ist schade: Wenn Sie Projektarbeiten langfristig und systematisch im Unterricht einsetzen, können Sie viel Wertvolles für Ihre Schülerinnen und Schüler schaffen. In diesem Magazinbeitrag lesen Sie, wie Ihnen das gelingt.
Magazinbeitrag jetzt lesen | |
|
Bildungshürden bewältigen | |
| |
Immer wieder gibt es Menschen, die andere zum Lernen ermutigen. Eine wunderbare Geschichte ist die von Farzana Haidari, die als junge Mutter nach Deutschland flüchtete. Sie lernte Deutsch, ging ihren Weg und machte eine bewundernswerte Bildungskarriere – auch weil sie sich auf gute Freundinnen verlassen konnte. | |
| Die Learning Designerin Katja Loddo arbeitet daran, optimale Lehr- und Lernerlebnisse zu schaffen. Ihre Spezialität ist die Perspektive der Schülerinnen und Schüler. Warum wir dieses Berufsprofil etabliert haben und wie crossfunktionale Teams funktionieren, erzählt sie in der Interviewreihe „Drei Fragen an …“. | |
|
| |
| |
|
Bildungshürden bewältigenImmer wieder gibt es Menschen, die andere zum Lernen ermutigen. Eine wunderbare Geschichte ist die von Farzana Haidari, die als junge Mutter nach Deutschland flüchtete. Sie lernte Deutsch, ging ihren Weg und machte eine bewundernswerte Bildungskarriere – auch weil sie sich auf gute Freundinnen verlassen konnte.
Zur ErfolgsgeschichteWas ist Learning Design?Die Learning Designerin Katja Loddo arbeitet daran, optimale Lehr- und Lernerlebnisse zu schaffen. Ihre Spezialität ist die Perspektive der Schülerinnen und Schüler. Warum wir dieses Berufsprofil etabliert haben und wie crossfunktionale Teams funktionieren, erzählt sie in der Interviewreihe „Drei Fragen an …“.
Zum Interview|
Mehr Nachhaltigkeit: Cornelsen Gruppe tritt UN Global Compact bei | | CEO Mark van Mierle unterzeichnet internationales Abkommen | | Die Cornelsen Gruppe setzt sich ein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: CEO Mark van Mierle hat den UN Global Compact unterzeichnet, die weltweit größte Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Mit diesem Schritt möchte sich das Unternehmen aktiv einbringen sowie Vorreiter und Vorbild für nachhaltiges Handeln in der Verlagswelt werden. | |
|
|
Mehr Nachhaltigkeit: Cornelsen Gruppe tritt UN Global Compact beiCEO Mark van Mierle unterzeichnet internationales AbkommenDie Cornelsen Gruppe setzt sich ein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: CEO Mark van Mierle hat den UN Global Compact unterzeichnet, die weltweit größte Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Mit diesem Schritt möchte sich das Unternehmen aktiv einbringen sowie Vorreiter und Vorbild für nachhaltiges Handeln in der Verlagswelt werden.
Zur PressemitteilungDeutsch
| Arbeitsblatt: Inklusion | | Über ein kontroverses Thema debattieren | | Das Thema „Schulische Inklusion“ wird sehr emotional diskutiert. Dieses Arbeitsblatt ist ein guter Anlass, um sich gezielt zu informieren und um gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern über das Thema zu sprechen und zu debattieren. | |
|
|
|
Arbeitsblatt: InklusionÜber ein kontroverses Thema debattieren
Das Thema „Schulische Inklusion“ wird sehr emotional diskutiert. Dieses Arbeitsblatt ist ein guter Anlass, um sich gezielt zu informieren und um gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern über das Thema zu sprechen und zu debattieren.
Zum ArbeitsblattReligion/Ethik
| Arbeitsblatt: Impfen statt Infektion | | Aktuell wird über eine allgemeine Impfpflicht in Bezug auf die Corona-Pandemie diskutiert. Dieses Arbeitsblatt beleuchtet die Position des Impfpioniers Louis Pasteur, der bereits vor 150 Jahren eine gesetzliche Impfregelung zum Schutz vor Infektionskrankheiten forderte. | |
|
|
|
Arbeitsblatt: Impfen statt Infektion
Aktuell wird über eine allgemeine Impfpflicht in Bezug auf die Corona-Pandemie diskutiert. Dieses Arbeitsblatt beleuchtet die Position des Impfpioniers Louis Pasteur, der bereits vor 150 Jahren eine gesetzliche Impfregelung zum Schutz vor Infektionskrankheiten forderte.
Zum ArbeitsblattDaZ
| Arbeitsblatt: Gute Vorsätze | | Auch der Februar ist ein perfekter Monat für gute Vorsätze. Mit diesem Arbeitsblatt gehen Sie das Thema „Gute Vorsätze“ an und trainieren gleichzeitig den Wortschatz sowie den „Infinitiv mit zu“. | |
|
|
|
Arbeitsblatt: Gute Vorsätze
Auch der Februar ist ein perfekter Monat für gute Vorsätze. Mit diesem Arbeitsblatt gehen Sie das Thema „Gute Vorsätze“ an und trainieren gleichzeitig den Wortschatz sowie den „Infinitiv mit zu“.
Zum ArbeitsblattEntdecken Sie auch
| Neu: Auftaktübungen, Klasse 5 | | Handlich und komplett vorbereitet | | Gelerntes lebendig halten: Mit den „Auftaktübungen“ wiederholen Ihre Schüler/-innen Grundbegriffe und Grundkenntnisse aus dem Sprachunterricht des vorangegangenen Schuljahres. Auch als PDF zum Downloaden | |
|
|
|
Neu: Auftaktübungen, Klasse 5Handlich und komplett vorbereitet
Gelerntes lebendig halten: Mit den „Auftaktübungen“ wiederholen Ihre Schüler/-innen Grundbegriffe und Grundkenntnisse aus dem Sprachunterricht des vorangegangenen Schuljahres.
Auch als PDF zum DownloadenMehr Infos + bestellen | Neu: Auftaktübungen, Klasse 6 | | Der perfekte Start in jede Unterrichtsstunde | | Die tägliche Übungsroutine schafft Sicherheit und trägt dem hohen Übungsbedarf Rechnung. Die „Auftaktübungen“ sind auch sehr gut geeignet für Quereinsteiger/-innen, Vertretungslehrkräfte sowie für den Distanzunterricht. Auch als PDF zum Downloaden | |
|
|
|
Neu: Auftaktübungen, Klasse 6Der perfekte Start in jede Unterrichtsstunde
Die tägliche Übungsroutine schafft Sicherheit und trägt dem hohen Übungsbedarf Rechnung. Die „Auftaktübungen“ sind auch sehr gut geeignet für Quereinsteiger/-innen, Vertretungslehrkräfte sowie für den Distanzunterricht.
Auch als PDF zum DownloadenMehr Infos + bestellen | Neu: Make it work! | | Praxisimpulse und Aktivitäten für den direkten Einsatz | | Dieses Praxisbuch beleuchtet das Thema „Interaktion“ als einen der zentralen Bestandteile des Lehrens und Lernens. Im Fokus stehen hierbei insbesondere die Möglichkeiten der Interaktion im digitalen Unterricht. | |
|
|
|
Neu: Make it work!Praxisimpulse und Aktivitäten für den direkten Einsatz
Dieses Praxisbuch beleuchtet das Thema „Interaktion“ als einen der zentralen Bestandteile des Lehrens und Lernens. Im Fokus stehen hierbei insbesondere die Möglichkeiten der Interaktion im digitalen Unterricht.
Mehr Infos + bestellen | |
|
Mein Lehrerplaner 2022/23 | |
| Meine Gespräche perfekt notiert | |
|
Entdecken Sie den Lehrerplaner mit viel Freiraum für die individuelle Gestaltung: mit Klassen- und Notenlisten, Stundenplänen und einer detaillierten Stundenübersicht für jede Woche. Er bietet zahlreiche Sticker und ist in den Formaten digital, DIN A4 und DIN A5 verfügbar. | |
| Ob Schüler- oder Elterngespräche, Informations- oder Konfliktgespräche: Mit diesem Abreißblock sind Sie immer gesprächsbereit! Auf den praktischen DIN-A4-Blättern können Sie schnell alles Wichtige festhalten – und es sich dann sofort abzeichnen lassen. | |
|
| |
| |
|
Mein Lehrerplaner 2022/23Entdecken Sie den Lehrerplaner mit viel Freiraum für die individuelle Gestaltung: mit Klassen- und Notenlisten, Stundenplänen und einer detaillierten Stundenübersicht für jede Woche. Er bietet zahlreiche Sticker und ist in den Formaten digital, DIN A4 und DIN A5 verfügbar.
Zu den Lehrerplanern*Meine Gespräche perfekt notiert Ob Schüler- oder Elterngespräche, Informations- oder Konfliktgespräche: Mit diesem Abreißblock sind Sie immer gesprächsbereit! Auf den praktischen DIN-A4-Blättern können Sie schnell alles Wichtige festhalten – und es sich dann sofort abzeichnen lassen.
Zum Abreißblock*Cornelsen Experimenta
|
Das Innere des Körpers entdecken | | Body Planet Magic T-Shirt mit Augmented-Reality-App | | Das Body Planet Magic T-Shirt anziehen und den menschlichen Körper in unterschiedlichen Sprachen erforschen. Augmented Reality macht das in jedem Klassenraum möglich: Ganz automatisch öffnen sich in der passenden App die 3D-Organe, 3D-Organsysteme, Funktionalitäten und die Schülerinnen und Schüler können die realen Körpergeräusche hören. | |
|
|
Das Innere des Körpers entdeckenBody Planet Magic T-Shirt mit Augmented-Reality-AppDas Body Planet Magic T-Shirt anziehen und den menschlichen Körper in unterschiedlichen Sprachen erforschen. Augmented Reality macht das in jedem Klassenraum möglich: Ganz automatisch öffnen sich in der passenden App die 3D-Organe, 3D-Organsysteme, Funktionalitäten und die Schülerinnen und Schüler können die realen Körpergeräusche hören.
Zum T-Shirt* | |
|
Der Countdown läuft: Es ist Zeit für Action! | |
| Schulwettbewerb gegen Diskriminierung | |
|
Dieser Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik ruft Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Klassenstufen dazu auf, sich mit nachhaltiger Entwicklung auseinanderzusetzen. Ausgelobt werden attraktive Preise im Gesamtwert von über 50 000 Euro. Machen Sie mit! | |
| Vielfalt stärken: Viel zu oft machen Kinder und Jugendliche an ihrer Schule die Erfahrung von Ausgrenzung. Tun wir etwas dagegen! fair@school zeichnet vorbildliche Schulprojekte aus – gegen Diskriminierung, für gegenseitige Wertschätzung und Chancengleichheit. | |
|
| |
| |
|
Der Countdown läuft: Es ist Zeit für Action!Dieser Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik ruft Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Klassenstufen dazu auf, sich mit nachhaltiger Entwicklung auseinanderzusetzen. Ausgelobt werden attraktive Preise im Gesamtwert von über 50 000 Euro. Machen Sie mit!
Zum Wettbewerb*Schulwettbewerb gegen DiskriminierungVielfalt stärken: Viel zu oft machen Kinder und Jugendliche an ihrer Schule die Erfahrung von Ausgrenzung. Tun wir etwas dagegen! fair@school zeichnet vorbildliche Schulprojekte aus – gegen Diskriminierung, für gegenseitige Wertschätzung und Chancengleichheit.
Zum Wettbewerb*|
Cornelsen Informationszentren: Beratung mit Herz – mitten in der Stadt | | Alles für Ihr Bundesland ansehen, ausprobieren und mitnehmen | | In unseren Informationszentren stehen Sie mit Ihren Wünschen und Fragen im Mittelpunkt. Lassen Sie sich inspirieren, stöbern Sie in aller Ruhe durch unser Angebot und nehmen Sie Ihre Entdeckungen gleich mit nach Hause! Warum sich ein Besuch bei uns ganz besonders lohnt:• | große Auswahl an Materialien | • | freundliche Beraterinnen und Berater | • | alles vor Ort ausprobieren und direkt mitnehmen | • | keine Portokosten und Lieferzeiten | • | regelmäßig Aktionstage und Sonderangebote |
Wir sind auch im neuen Jahr weiterhin persönlich in unseren Cornelsen Informationszentren für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch! | |
|
|
Cornelsen Informationszentren: Beratung mit Herz – mitten in der Stadt Alles für Ihr Bundesland ansehen, ausprobieren und mitnehmenIn unseren Informationszentren stehen Sie mit Ihren Wünschen und Fragen im Mittelpunkt. Lassen Sie sich inspirieren, stöbern Sie in aller Ruhe durch unser Angebot und nehmen Sie Ihre Entdeckungen gleich mit nach Hause!
Warum sich ein Besuch bei uns ganz besonders lohnt:große Auswahl an Materialienfreundliche Beraterinnen und Berateralles vor Ort ausprobieren und direkt mitnehmenkeine Portokosten und Lieferzeitenregelmäßig Aktionstage und Sonderangebote
Wir sind auch im neuen Jahr weiterhin persönlich in unseren Cornelsen Informationszentren für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch!
Zu den Informationszentren|
Hier Newsletter-Profil editieren! | | Maßgeschneiderte Informationen per Klick | | Je besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren. | |
|
|
Hier Newsletter-Profil editieren!Maßgeschneiderte Informationen per KlickJe besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren.
Jetzt Profil editieren | | |
|
Schulberater-Team | Arbeitshefte | Veranstaltungen |
| | |
Persönliche Beratung am Telefon oder per E-Mail | Sorgen Sie für Aha-Momente in der Klasse! | Alle Veranstaltungen auf einen Blick |
| | |
| | |
|
Schulberater-TeamPersönliche Beratung
am Telefon oder per
E-Mail
Mehr ArbeitshefteSorgen Sie für Aha-Momente in der Klasse!
Mehr VeranstaltungenAlle Veranstaltungen
auf einen Blick
Mehr * Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden. Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland). |
|
|
© Bilder: Cornelsen/Rosendahl Berlin (Top-Teaser); Shutterstock.com/SpeedKingz (Mädchen mit Smartphone); stock.adobe.com/Rawpixel.com (Handschlag); stock.adobe.com/Robert Kneschke (Schülergruppe); Shutterstock.com/Morrowind (Bleistifthand); Shutterstock.com/Porstocker (Hand mit Pflanze); Evgeny Zimin / Shutterstock.com (Tablet, Verlag an der Ruhr) Cornelsen Experimenta / Jacqueline Gliesche (Mädchen und Junge); Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Eine Welt für alle); iStock/Antidiskriminierungsstelle des Bundes (fair@school); Shutterstock.com/Nelosa (Infozentren); Shutterstock.com/Fizkes (Laptop/Newsletter) |
|
|
|
Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin AG Charlottenburg, HRB 114796 B Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf |
|
|
|
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen. |
* Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
© Bilder:
Cornelsen/Rosendahl Berlin (Top-Teaser);
Shutterstock.com/SpeedKingz (Mädchen mit Smartphone);
stock.adobe.com/Rawpixel.com (Handschlag);
stock.adobe.com/Robert Kneschke (Schülergruppe);
Shutterstock.com/Morrowind (Bleistifthand);
Shutterstock.com/Porstocker (Hand mit Pflanze);
Evgeny Zimin / Shutterstock.com (Tablet, Verlag an der Ruhr)
Cornelsen Experimenta / Jacqueline Gliesche (Mädchen und Junge);
Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Eine Welt für alle);
iStock/Antidiskriminierungsstelle des Bundes (fair@school);
Shutterstock.com/Nelosa (Infozentren);
Shutterstock.com/Fizkes (Laptop/Newsletter)
HerausgeberCornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis ZentgrafSie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail
hier nachlesen.