Bei Darstellungsfehlern hier klicken

 
 
 
 
#
 


02. Mai 2024

 




Kantine Zukunft wirkt in Berlin
Johanna Nottebrock

Kantine Zukunft

Warum die Nachhaltigkeits-Strategie in Berlin funktioniert



Claudia-Zilz.-96061.jpeg
Klein
 

gvpraxis trendtage

Catering-Ranking: Wer sind die größten Dienstleister?

Wer sind die größten Caterer? Was sind die Perspektiven der GV-Branche? Darüber diskutieren am 4. und 5. Juni die Entscheider der Branche in Mainz.   mehr

Funk_Christian-96253.jpeg
 

Kommentar

Entscheidend is’ auf’m Teller

Titelgeschichte: Wir bereiten uns auf die anstehende EURO 2024 – Gemeinschaftsgastronomie und Fußball haben mehr gemeinsam, als man denkt.  mehr

Green Canteen

Siegel für Henkel
Bio-kann-jeder-96174.jpeg
IMAGO / Olaf Döring
 

Biostrategie

Das haben 20 Jahre „Bio kann jeder“ bewirkt

Nach 20 Jahren endet die Initiative „Bio kann jeder“. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zieht Bilanz – und plant bereits weiter.  mehr

ANZEIGE
Projekt-Bio-gemeinsam-genieen-96132.jpeg
MLR/ Potente
 

Projekt

Mehr Bio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung

Das Projekt „Bio gemeinsam genießen“ steht. Baden-Württemberg will mit den Teilnehmern regionale Bio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung fördern.  mehr

Zu-viel-Zucker-Salz-und-Fette-96118.jpeg
Imago / Zoonar
 

BMEL | NRI-Bilanz

"Betroffene und Gesellschaft leiden"

Viele verarbeitete Lebensmittel enthalten zu viel Zucker, Fette und Salz. Der zweite NRI-Zwischenbericht des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).  mehr

ANZEIGE
gvpraxis-im-April-2024-95475.jpeg
T.W.Klein/gvpraxis
 

gvpraxis jetzt im E-Paper

Alles auf Go für die EURO 2024

Allmählich steigt in Deutschland die Vorfreude auf die Heim-EM. Wo Caterer hier ins Spiel kommen und am Ball bleiben? gvpraxis lädt zum Kickoff ein.  mehr

 
Anzeige

Jetzt bestellen!

Maximales Produktwissen

 
steigende-preise-96052.jpeg
IMAGO / Steinach
 

Studie

Die Kauflaune steigt, aber...

Während sinkende Energiepreise Verbraucher ausgabefreudiger werden lassen, sind sie bei Restaurantbesuchen zurückhaltend. Das hat einen Grund.   mehr

Matth-Anb-Vorstandsvorsitzen-Deutsc-Studierendenw-96148.jpeg
Kay Herschelmann
 

BAFöG-Novelle | DSW

„Studierende sind keine Bürger zweiter Klasse“

Der Bundesrat hat die 29. BAföG-Novelle diskutiert. Studierendenwerk-Chef Anbuhl reagiert mit Unverständnis auf die Vorschläge des Bundesbildungsministeriums.  mehr

 
 
logo
 

Deutscher Fachverlag GmbH
Redaktion gvpraxis
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

 

Verantwortlich für den Inhalt ist die Redaktion gvpraxis

Anregungen & Kommentare an redaktion@gvpraxis.de

 

Geschäftsführung
Peter Esser (Sprecher), Sönke Reimers (Sprecher), Thomas Berner, Markus Gotta

 

Aufsichtsrat
Andreas Lorch, Catrin Lorch, Dr. Edith Baumann-Lorch, Peter Ruß

 

Registergericht
AG Frankfurt am Main, HRB 8501

USt-IdNr. DE 114139662

 
 

Diese Mail wurde an folgende Adresse verschickt: newsletter@newslettercollector.com
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? Jetzt hier kostenlos bestellen..

Zum Ändern Ihrer Newsletter-Auswahl oder Abbestellen klicken Sie bitte hier.

 
 
szmtagiomb_np