Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
Sehr geehrter Herr Do,

Künstliche Intelligenz birgt ein riesiges Potenzial für Unternehmen. Doch die Technologie allein ist noch lange kein Erfolgsgarant. Wir erklären Ihnen in unserem letzten Artikel, wie die vier häufigsten Hürden bei KI-Projekten überwunden werden können.

Hier verpassen Sie keine Themen rund um KI: In unserem Digital Business Cloud Magazin veröffentlichen wir zudem regelmäßig aktuelle KI-Artikel.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihre Ronja Menzel
Redaktion KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Ronja menzel_480x200
Ronja Menzel
Onlineredakteurin

Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 156
E-Mail: rom@win-verlag.de
Cloud-Lösungen: SAS auf Erfolgskurs mit Analytics-Plattform Viya
Cloud-Lösungen: SAS auf Erfolgskurs mit Analytics-Plattform Viya
SAS setzt verstärkt auf die Cloud-Analytics-Plattform und KI-getriebene Cloud-First-Branchenlösungen. Trotz der Corona-Pandemie konnte der Hersteller 2021 den weltweiten Umsatz mit Cloud-Lösungen um 19 Prozent steigern.
Mehr erfahren
KI im Kundenservice: Führungskräfte planen zukünftig mehr Ausgaben
KI im Kundenservice: Führungskräfte planen zukünftig mehr Ausgaben
Nur knapp die Hälfte (48 Prozent) der Führungskräfte in deutschen Unternehmen verfolgt eine klare Strategie bei der Einbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) und anderen Automatisierungen im Kundenservice, obwohl über die Hälfte ihre Ausgaben dafür erhöhen möchte.
Mehr erfahren
Intelligente Automatisierung: Wie sie dank IPA in Produktion und Handel gelingt
Intelligente Automatisierung: Wie sie dank IPA in Produktion und Handel gelingt
Schneller und flexibler zu sein, ist überlebenswichtig für den deutschen Mittelstand. Daher werden die Automatisierung von Geschäftsprozessen und KI von immer mehr Unternehmen als Schlüsseltechnologie eingestuft.

Mehr erfahren
Roboter mit künstlicher Intelligenz: Optimierte Steuerung für perfekte Ergebnisse
Roboter mit künstlicher Intelligenz: Optimierte Steuerung für perfekte Ergebnisse
KI und Robotik zusammenbringen – das gelingt nicht jedem Anwender. Jedoch gibt es Anbieter, die entsprechende Robotik-KI-Steuerungen entwickeln. Hier ein Beispiel.
Mehr erfahren
Compliance-Software: Wie KI vor dem Geschäftsrisiko durch Zulieferer schützen kann
Compliance-Software: Wie KI vor dem Geschäftsrisiko durch Zulieferer schützen kann
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht: Auch unentdeckte Compliance-Verstöße können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Digitale Lösungen auf Basis von künstlicher Intelligenz und Machine Learning bringen Licht in undurchsichtige Lieferketten, und helfen dabei, die entsprechenden Gesetze einzuhalten.
Mehr erfahren
Digitale Produktentwicklung: Welche Rolle spielt die künstliche Intelligenz?
Digitale Produktentwicklung: Welche Rolle spielt die künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wunderbares Werkzeug, um Menschen zu unterstützen. Sie kann Aufgaben lösen, für die Intelligenz und Erfahrung erforderlich sind. Ob und wie KI in der digitalen Produktentwicklung einen Mehrwert bringen kann, das wollten die Experten von Invenio beantworten.
Mehr erfahren
KI-Use Cases im Reallabor erproben
KI-Use Cases im Reallabor erproben
Künstliche Intelligenz in der Produktion von mittelständischen Unternehmen nutzbar zu machen, ist das Ziel des Technologie-Netzwerks it’s OWL. Unternehmen des Netzwerks können im Lemgoer KI-Reallabor ihren eigenen „Use Case“ erproben – in neutraler Umgebung, auf modernen Produktionsanlagen und mit der Unterstützung von KI-Experten.
Mehr erfahren
KI bei Social Media: Digitalministerin fordert Kennzeichnungspflicht
KI bei Social Media: Digitalministerin fordert Kennzeichnungspflicht
Bayerns Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, fordert eine Kennzeichnungspflicht für Künstliche Intelligenz (KI) und Bots bei sozialen Netzwerken. „Die Plattformen und Netzwerke müssen dringend mehr Transparenz schaffen.
Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz: Verbraucher stehen neuer Technologie aufgeschlossen gegenüber
Künstliche Intelligenz: Verbraucher stehen neuer Technologie aufgeschlossen gegenüber
Mit der Langzeituntersuchung „Trust in AI Index“ analysiert SAS 75.000 Artikel in den Medien, bei denen es um künstliche Intelligenz geht. Pro und kontra halten sich dabei die Waage, insgesamt nimmt die Berichterstattung zu.
Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz: 4 typische Hürden bei KI-Projekten
Künstliche Intelligenz: 4 typische Hürden bei KI-Projekten
Künstliche Intelligenz bietet Chancen im Vertrieb und Service sowie in der Produktion . Doch Technologie allein ist kein Erfolgsgarant. Wie Unternehmen die vier häufigsten Stolperfallen bei KI-Projekten vermeiden können.
Mehr erfahren
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Herausgeber und Geschäftsführer: Hans-J. Grohmann

Bildquelle: Bild ID 170071769/shutterstock

Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: newsletter@newslettercollector.com

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube