NEWSLETTER 18.10.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, in den letzten Wochen ging die Seuche hier im Verlag herum - die erste heftige Erkältungswelle hat reihenweise Kolleginnen und Kollegen außer Dienst gesetzt. Damit Sie möglichst gesund bleiben, haben wir "sieben Maßnahmen gegen Erkältungen" unter die Lupe genommen. Vorbeugend grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Verhalten von Rudeltieren Wölfe sind sozialer und kooperativer als Hunde 17.10.17 | Der beste Freund des Menschen ist ganz sicher nicht auch der beste Freund des Hundes. Beim Wolf ist das noch anders: In seinem Rudel streitet und verträgt man sich problemlos. |
| |
| Artenschutz Propaganda rettet Leben (von Flughunden) 17.10.17 | Auf Pazifikinseln schrumpft die Zahl der Flughunde. Zu den Ursachen zählen Hunger, Raffgier und kulturelle Normen - aber hier kann Artenschutz ansetzen, finden Forscher. |
| |
|
| | Hunde und Katzen Wer der beste Freund des Menschen ist, bleibt selbst unter besten Freunden umstritten. Faszinierend sind beide Vierbeiner - nicht nur für die Welt der Forschung. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Überleben im All - Die Zukunft der bemannten Raumfahrt Wie kann der Mensch im Weltraum überleben? Längst sind mehrmonatige Aufenthalte auf der Internationalen Raumstation möglich, dank ausgeklügelter technischer Verfahren. Doch wann und wie wird sich der Traum vom Flug zum Mars verwirklichen lassen - und mit welchem Aufwand? |
| |
| Sterne und Weltraum November 2017 In dieser Ausgabe von Sterne und Weltraum wird ein Ausblick auf die Astronomie der Zukunft gegeben. Außerdem: Scheitern der Schiaparelli-Landung, kosmische Teilchenschleuder und Sonnenfinsternis über den USA |
| |
|
| | Digitalpaket Digitalpaket: Immunsystem 27.09.16 | Mit dem Digitalpaket erhalten Sie alle Spektrum Kompakt zum Thema Immunsystem zum Sonderpreis. |
| |
|
| | Wetter Frühe Alarmglocken für den Klimawandel Ein britischer Dokumentarfilm von 1981 war seiner Zeit weit voraus und warnte schon damals vor dem, was heute unübersehbar ist: den Folgen des Klimawandels. |
| |
| SciViews Partnervideo Team spirit in the genome The complex webs of genetic interactions are hard to understand. Now cancer researchers successfully combine genetics and computer sciences to better grasp the big picture. |
| |
|
| | Rabinowitz Warum verläuft die schräge Gerade durch genau diese drei Punkte? |
| |
|
| Die großen Fragen: Leben ist Chemie “Chemie ist doch auch nur die Physik der äußeren Elektronenschale.” habe ich schon so manchen Physiker, meistens aus der Atom- und Molekülphysik, sagen hören. Meistens ist... | |
Die großen Fragen – Die Macher des Lebens Dieser Blogbeitrag ist Teil des Bloggewitters zum Liveblog “Die großen Fragen an die Wissenschaft” bei Zeitonline. Der Code des Lebens, damit meinen Journalisten die DNA,... | |
Mond, Venus und Mars am 18.10.2017 Der Syzygienkönig gibt bekannt: Am Morgen des 18.10.2017 werden die Sichel des abnehmenden Monds (Neumond ist am 19.10.) , Mars und Venus am Osthimmel eiander in der... | |
Die grossen Fragen: Leben aus dem All? Bei der Frage nach dem Ursprung des Lebens spielt natürlich auch der Ort eine Rolle. Kommt das Leben auf unserer Kugel gar von anderswo her? Und was auf der Erde geklappt hat,... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|