Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
| Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier |
| | | | | | Guten Abend, Bilder von Brautpaaren, die sich mit Mundschutz küssen, gab es seit Beginn der Corona-Pandemie oft zu sehen. Dabei sind Masken in Münchner Standesämtern bei der Trauung gar nicht vorgeschrieben. Sie müssen nur vor dem Saal getragen werden. Und trotzdem: Auch Hochzeiten werden durch Corona geprägt. Nur sechs Gäste dürfen seit Anfang Juni bei der Trauung dabei sein. Die Verlobten sollten eigene Kugelschreiber mitbringen. Das hält manche ab, Anna Garashchenko und Richard Niemann aus München aber nicht. Sie haben sich am vergangenen Wochenende das Ja-Wort in der RuppertstraÃe gegeben. Die groÃe Feier allerdings musste das Paar absagen. Damit sind sie nicht alleine â alle Hochzeitsfeiern, die Hochzeitsplanerin Christina Spiess in diesem Jahr geplant hat, fallen aus. Dadurch sehen sich viele in der Branche mit Existenzängsten konfrontiert. Sie protestieren deshalb unter dem Motto âStand Up for Love!â. Am vergangenen Dienstag bauten sie eine meterlange Tafel auf dem Marienplatz auf, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Während der GroÃteil der Hochzeitsfeiern in München abgesagt oder verschoben wird, lassen sich Paare dennoch weiter trauen. Mittlerweile sagen nur noch fünf bis zehn Paare von 100 ihre EheschlieÃung im Standesamt ab. Einen schönen Abend wünscht Ihnen Ramona Dinauer Das Wetter: Am Samstag bleibt es sonnig bei bis zu 26 Grad. Erst am Abend werden vereinzelt Schauer erwartet.
|
|
| | | | | | | |
| Drei Verletzte und jede Menge Fragen | Die Polizei ermittelt gegen mehrere Mitglieder der Hells Angels. Das Vorgehen der Täter ist untypisch für organisierte Kriminelle. | | |
|
---|
|
|
| | | |
| Bundesverfassungsgericht weist Eilantrag zu Corona-Demo ab | Die Richter bestätigen damit die Entscheidung der Stadt München, die am Samstag erneut nur 1000 Teilnehmer für die geplante Kundgebung auf der Theresienwiese erlaubt hatte. | | |
|
---|
|
|
| | | 14-Jährige überführt Sexualstraftäter | Gemeinsam mit ihren Freunden lockte sie den 25-Jährigen an einen öffentlichen Ort und übergab ihn der Polizei. | | |
|
---|
|
|
| | | |
| Finanzielle Erleichterungen für Wirte und Händler | Die groÃen Stadtratsfraktionen wollen bis Jahresende auf Gebühren für Freischankflächen und Marktstände verzichten. Die Gastronomen zeigen sich erleichtert. | | |
|
---|
|
|
| | | | | | | | | | | | | "Unser Versagen ist nicht zu beschönigen" | | Als Schüler sucht Franz Kurz Hilfe bei einem Mönch - doch der missbraucht ihn. Später gelobt der Orden, den Pater von Jugendlichen fernzuhalten - doch er bricht sein Versprechen. Jetzt räumt der Oberste der Franziskaner-Minoriten fundamentale Fehler ein. | | |
|
|
| | | | | | | | Ganz neue Zuneigung | | Bis zu 150 000 Pakete haben die Boten während des Lockdowns pro Tag in München zugestellt. Ãber die neue Freundlichkeit der Menschen und welche Verrenkungen es braucht, um in Zeiten der Pandemie Pakete auszuliefern. | | |
|
|
| | | | | | | | | | Bierzelt: "Würden das so nie von unseren Musikern spielen lassen" | | Die Rechteinhaber der entschärften Version des Donauliedes distanzieren sich klar von sexistischem und gewalttätigem Originaltext. | | |
|
|
| | | | | | | | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
| | | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den âNullachtneuâ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. | Datenschutz | Kontakt | Abmeldung | |
|
|
|