Liebe Leserinnen und Leser,
wir Menschen gehören zu den so genannten Nahrungsgeneralisten: Wir können eine enorm breite Palette pflanzlicher, tierischer oder auf Pilzen basierender Kost verwerten. Von Wurzeln über Sprossknollen bis Früchte, von Insekten über Weichtiere bis Fische, von Klein- über Mittel- bis Großvieh kann unser Speiseplan alles Mögliche umfassen. Diese fehlende Spezialisierung trug maßgeblich dazu bei, dass unsere Spezies fast den gesamten Planeten besiedeln und dabei in unterschiedlichste Lebensräume vordringen konnte. Heute allerdings gibt sie Anlass zu manchem Ärger: Eben weil wir uns von so vielen verschiedenen Dingen ernähren können, ist – jedenfalls in den Überflussgesellschaften des Westens – ein regelrechter Glaubenskrieg darum entbrannt, was denn nun die richtige Diät sei. Das Buch »Foodamentalismus« thematisiert dies.
Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
---|
|
---|
|
| Von Anthroposophie über Low Carb bis Veganismus setzt sich eine Journalistin kritisch mit Ernährungstrends auseinander. |
---|
|
---|
Von Lapislazuli, Kornblumen und Blaufußtölpeln: Die Farbe Blau hat einen besonderen Reiz. |
---|
| |
---|
| Von Routenplanern über Espressomaschinen bis hin zu sozialen Netzwerken: Überall ist Mathematik im Spiel. |
---|
|
---|
Eine Kulturwissenschaftlerin analysiert, wie sich die Sicht auf den Schlummer über die Epochen hinweg veränderte. |
---|
| |
---|
| Rührt die Krise der Demokratie von der Wirtschaft her oder geht sie auf mangelnde Teilhabe zurück? |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Die künstliche Intelligenz macht rasante Fortschritte und ist aus manchen Bereichen der Forschung gar nicht mehr wegzudenken. Aber wie weit ist die KI tatsächlich schon, was können wir auch im Alltag von ihr erwarten, ... | Die drei Spektrum Kompakt zum Thema »Künstliche Intelligenz« als Paket zum Sonderpreis im Download. |
---|
Universelle Gesetze: Zentraler Grenzwertsatz und Zufallsmatrizen • Superlative: Sportliche Höchstleistungen und Hitzewellen • Fehlschlüsse: Missbrauch des p-Werts und mangelnde Reproduzierbarkeit | In dieser Ausgabe widmen wir uns den Nobelpreisen, Otto Lilienthal und der KI. |
---|
|
| Bioökonomie als zukunftsträchtiges Fach dargestellt. |
---|
|
| Obwohl Kreuzfahrtschiffe ein schlechtes Image haben, boomt die Industrie. |
---|
|
| Spektrum erklärt Folge 9: Jetstream: Der Jetstream kommt ins Schwanken und löst dadurch Wetterextreme aus. Doch was genau passiert dabei? |
---|
| DAI Heidelberg Terroristen zu verurteilen, ist einfach, eigentlich logisch. Doch kann Extremismus besser bekämpft werden, wenn man die Menschen hinter den Terroristen sieht? |
---|
| Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft Perowskit, das neue Wundermaterial, ist der Renner in der Photovoltaik-Forschung. Weil es sich hervorragend mit Silizium ergänzt, kann man super effiziente Tandemzellen entwickeln. |
---|
| Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft Wir müssen etwas gegen Klimawandel und soziale Ungerechtigkeit tun. An Wissen mangelt es dabei nicht. Doch wie kommen wir vom Wissen zum Handeln? Hier setzen Reallabore an. |
---|
|
| |