Der neue E-Commerce-Newsletter ist erschienen.
Sehr geehrte Damen und Herren, Digitalisierung und Unternehmensnachfolge bleiben zentrale Herausforderungen für den Handel. Die IHK-ibi-Handelsstudie zeigt, wie über 2.100 Einzelhändler die aktuelle Lage und ihre Zukunftsperspektiven einschätzen. Mehr dazu und weitere Neuigkeiten aus der E-Commerce-Welt lesen Sie in unserem Newsletter. |
|
Erwartungen des deutschen Einzelhandels für 2025 und die Zukunft | |
Fast drei Monate diesen Jahres sind bereits vergangen – der deutsche Handel hat Weihnachtsgeschäft, Silvester und auch Fasching erfolgreich gemeistert, doch viele der Themen, die den Handel 2024 bewegt haben, bleiben: Digitalisierung, Unternehmensnachfolge und Ladendiebstähle forderten die deutschen Händler auch in vergangenen Jahr. Dies stellte die dritte Auflage der IHK-ibi-Handelsstudie fest. Hierfür wurden über 2.100 Einzelhandelsunternehmen befragt, um den Status Quo des Einzelhandels und die Erwartungen an die Zukunft zu erfassen. |
|
|
|
Wie KI den Kundenservice verbessern kann | |
Für den Großteil der Verbraucher entscheidet der Kundenservice darüber, wie sie eine Marke wahrnehmen. Allerdings sind international nur 45 Prozent der Befragten mit dem erhaltenen Service zufrieden – in Deutschland sogar nur 38 Prozent. In einem besseren Kundenservice und höherer Kundentreue liegt für Marken also enormes Potenzial. Kernelelemente für einen besseren Kundenservice, der echten Mehrwert schafft, sind generative KI (Gen AI) sowie agentenbasierte KI. |
|
|
|
Kostenloses Webinar zum Digitalen Produktpass für Händler am 8. April | |
Mit dem digitalen Produktpass (DPP) schafft die EU eine zentrale Maßnahme, um Transparenz, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der gesamten Lieferkette zu fördern. Für Groß- und Einzelhändler bedeutet dies neue Anforderungen an die Erfassung und Weitergabe von Daten. Erfahren Sie in diesem Webinar am 8. April 2025 um 08:30 Uhr, was der digitale Produktpass beinhaltet und welche Produkte er betrifft, welche Daten und Informationen Händler bereitstellen müssen und wie sich die neuen Anforderungen effizient in bestehende Prozesse integrieren lassen. Quelle: Erfolgreich handeln | |
|
|
|
|
Wer sind die Gewinner des Corona-Booms – 5 Jahre danach? | |
Die Medien interessieren sich gerade nicht nur für TikTok Shop, sondern auch für die Gewinner des Corona-Booms (5 Jahre danach). Und damals hatten wir ja explizit danach gefragt. Inzwischen ist klar: Der große Gewinner ist Shein, das sich nicht hat aus der Ruhe bringen lassen, sich so in den letzten 5 Jahren mehr als verzehnfachen konnte und die Online-Handelsbranche heute auf vielerlei Weise prägt. Mithalten konnten da nur die Foodplayer, allen voran DoorDash (und hierzulande Wolt), das sich ebenfalls verzehnfachen konnte. Quelle: Exciting Commerce | |
|
|
|
|
ibi-Training Grundlagen des Zahlungsverkehrs – Neues Bildungsangebot mit Zertifikat | |
Der Zahlungsverkehr ist von zentraler Wichtigkeit für das Funktionieren von Volkswirtschaften. Der Zahlungsverkehr ist nach wie vor hochdynamisch und facettenreich. Die große Themenvielfalt ist gekennzeichnet durch neue Regulierungen, Technologien, Standards, Marktakteure, Bezahlverfahren und Innovationen. Mit dem ibi-Training werden die Grundlagen des Zahlungsverkehrs anschaulich und praxisnah vermittelt. Die fünf Module decken ein breites Themenspektrum ab. Start des ibi-Trainings am 06.05.2025 mit Modul 1 als Online-Live-Event. Am Ende des Trainings erhalten Sie nach erfolgreicher Online-Lernkontrolle ein Zertifikat. |
|
|
|
Podcast: Cybersicherheit im Handel | |
Wie können sich kleine und mittlere Unternehmen vor Cyberangriffen schützen? Welche Schutzmaßnahmen sind erforderlich? Marc Dönges, Projektleiter der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand, beleuchtet in dieser Folge aktuelle Bedrohungen und zeigt, wie KMU durch einfache und kosteneffiziente Maßnahmen ihre Sicherheit erhöhen können. Im Gespräch wird erläutert, welche IT-Sicherheitsstrategien auch mit begrenztem Budget umsetzbar sind, welche Fehler Unternehmen häufig machen und wie sie diese vermeiden können. Quelle: Mittelstand-Digital Zentrum Handel | |
|
|
|
|
TikTok-Shopping kommt nach Deutschland | |
Der chinesische App-Entwickler ByteDance hat bisher noch kein offizielles Startdatum für TikTok Shop in Deutschland bekannt gegeben. Der ursprüngliche Start der Funktion war im Juli 2024 geplant, wurde aber verschoben. Allerdings können sich Content Creator mittlerweile auch in Deutschland für den Verkauf von Produkten registrieren, was auf einen Start in den nächsten Wochen hindeutet. |
|
|
|
KI-Kompetenz-Schulung für Ihr Unternehmen am 29. April in Regensburg - Jetzt im Sinne des AI-Acts fit werden! | |
Seit Februar 2025 müssen Unternehmen gemäß Artikel 4 der EU-KI-Verordnung sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit Künstlicher Intelligenz verfügen. In einer kompakten KI-Kompetenz-Schulung am 29. April 2025 in Regensburg vermitteln Dr. Georg Wittmann und Susanne Dierl (ibi research an der Universität Regensburg) gemeinsam mit Rechtsanwalt Markus von Hohenhau (Fachanwalt für IT-Recht) und KI-Entwickler Dr. Sebastian Erdenreich (trinnovative) alle relevanten Grundlagen und stellen spezifische Compliance- und Anwendungsfälle vor. |
|
|
|
Amazon gibt Gebührenänderung bekannt | |
Händler, die über Amazon verkaufen, müssen sich ab dem 2. Juni auf einige neue Regelungen einstellen. Der Marktplatz nimmt Änderungen bei den Blitzangeboten, den Coupons und den „Besten Angeboten“ vor. Ziel dieser Anpassungen ist es, Verkäufern mehr Flexibilität und Kontrolle zu bieten sowie die Gebühren an die Leistung der Angebote zu koppeln. Quelle: OnlinehändlerNews | |
|
|
|
|
Teufel kooperiert mit Trusted Returns | |
Mit seinem alten Retourenprozess stieß der Lautsprecherhersteller Teufel an seine Grenzen. „Unsere ursprüngliche Retourenlösung war in Bezug auf Flexibilität und Erweiterbarkeit nicht ideal aufgestellt. Daher haben wir nach einer leistungsfähigeren Alternative gesucht“, erklärt Marcus Lindemann, CIO bei Teufel. Mit der Einführung der Plattform von Trusted Returns setzt das Unternehmen auf eine Lösung, die sämtliche Arten von Retouren abdeckt. Die Lösung von Trusted Returns bietet sowohl eine benutzerfreundliche Self-Service-Retourenoption und optimiert auch die firmeninternen Service-Prozesse. |
|
|
|
Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025 | |
Die Sieger des Innovators‘ Pitch 2025 kommen aus München und Dortmund: Die Startups Klugidu und Logistikbude haben sich heute Abend beim Wettbewerb für Early Stage Startups auf der TRANSFORM in Berlin durchgesetzt. Die Startups konnten die Jury in den Kategorien „EdTech“ und „Smart Logistics“ von ihren Lösungen überzeugen. In Europa sind mehr als 5 Milliarden Paletten, Gitterboxen, Behälter und Gestelle – sogenannte Ladungsträger – unterwegs. Und um sie kümmert sich das Startup Logistikbude aus Dortmund. Denn heute ist deren Verwaltung komplex. |
|
|
|
Exklusive Veranstaltung zu VOP, Instant Payments & digitalem Euro am 3. April | |
Interessieren Sie sich für die neuesten Entwicklungen rund um VOP, Instant Payments und den digitalen Euro? Dann melden Sie sich zu dieser exklusiven Veranstaltung an! Erhalten Sie wertvolle Einblicke von führenden Experten in kompakten Vorträgen und nutzen Sie die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten. Die Veranstaltung findet am 3. April 2025 von 14:00 bis 17:30 Uhr im NH Collection, Frankfurt Spin Tower statt. Anschließend können Sie bei Drinks und Fingerfood netzwerken. |
|
|
|
|
Sie können hier Ihre Einstellungen ändern oder sich von unserem Newsletter abmelden. Damit unser Newsletter nicht in Ihrem Spamfilter landet, fügen Sie uns doch bitte zu Ihrem Adressbuch hinzu. Impressum: ibi research an der Universität Regensburg GmbH | Galgenbergstraße 25 | 93053 Regensburg www.ibi.de | Tel.: 0941 788391-0 | info@ibi.de Amtsgericht Regensburg | HR Regensburg B 5409 | DE 814337479 Geschäftsführung: Dr. Anja Peters | Dr. Georg Wittmann Informationen zum Datenschutz
|
|