Der Newsletter, wenn es im Leben zu viel wird
szmtagiomb_np
Du kannst den Newsletter nicht lesen? Schau ihn hier online an.
Hey du, 

manchmal kreischen Kinder im Zug, stürmen durchs Restaurant oder zappeln im Café herum. Verhalten, das ganz normal ist – Andere aber oft nervt. Immer häufiger versuchen Eltern deshalb, ihre Kinder in solchen Situationen mit dem Tablet oder Handy zu beruhigen. Viele Außenstehende freuen sich dann zwar über die „ruhiggestellten“ Kinder – wünschen sich aber pädagogisch wertvollere Mittel. Unseren Autor Moritz Müllender, selbst junger Vater, ärgern diese Verurteilungen. In seinem Kommentar schreibt er: „Kein Tablet ist auch keine Lösung.“

Für das, was er in seinem Kommentar beklagt, gibt es einen Begriff: „Eltern-Shaming“. Warum so viele Menschen ungefragt Erziehungstipps geben, wie man souverän reagiert – und was Unbeteiligte lieber tun sollten, hat Shafia Khawaja für uns aufgeschrieben.

Wie siehst du das? An welchem Punkt sollte man sich in die Erziehung Anderer einmischen dürfen? Und wann schaden unerbetene Kommentare nur?
Liebe Grüße
Lara von SZ Jetzt
Du kannst mich hier erreichen: Twitter | LinkedIn | Instagram
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Mehr zur Frage
Denn sie wissen nichts über das Elternsein
Sofort das Geschrei abstellen – aber bloß nicht mit einem Bildschirm? Kinderlose entwickeln ein absurdes Selbstbewusstsein, wenn es darum geht, Eltern zu belehren.
ZUM ARTIKEL
Erziehung: Was gegen Eltern-Shaming hilft
ZUM ARTIKEL
Interview: Kann ich mich selbst erziehen?
ZUM ARTIKEL
Was uns diese Woche sonst noch interessiert hat:
„Ich stehe vor der Webcam, weil es für mich notwendig ist“
In Kolumbien boomt das Geschäft mit Online-Sexarbeit. Viele Kunden sitzen in Deutschland. Ausbeutung oder Chance auf gutes Geld? Zwei Camgirls über ihren Job.
ZUM ARTIKEL
Whatsapp-Kolumne: „Sobald du zu deinen Einstellungen stehen musst, knickst du ein“
ZUM ARTIKEL
Klimatagebücher: Wie wirkt sich die Klimakrise auf Honduras aus?
ZUM ARTIKEL
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Unser Social Media-Highlight: 
10 Gründe, warum es sich diese Woche zu leben lohnt.🍓✉🚴🏼‍♀️⁠ Die ganze Liste findest du hier.
Zum Insta-Account

SZ Rätsel
Futoshiki
Fülle das Quadrat - so, dass alles passt!
ZUM RÄTSEL
Hast du Anregungen?
Schreib uns unter info@jetzt.de

Alle SZ-Newsletter im Überblick
Folge uns hier:



Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH. Hinweise zum Copyright
Du erhältst den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn du den jetzt-Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt