NEWSLETTER 25.02.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, Essstörungen scheinen in unserer Gesellschaft zuzunehmen - Menschen hungern sich fast oder gänzlich zu Tode, um einem merkwürdigen Schönheitsideal zu entsprechen. Was treibt diese Menschen zu ihrer fatalen Diät? Und welche Rolle spielt das Internet neuerdings? "Wer schön sein will, glaubt, leiden zu müssen". Traurig grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Magersucht Warum nehmen Essstörungen zu? 24.02.17 | Magersucht und Binge-Eating nehmen zu. Forscher vermuten als einen Grund den Selbstoptimierungs- und Schlankheitswahn, der im Zeitalter des Internets neue Blüten treibt. |
| |
| Sonnensystem Neue Hinweise auf Planet Neun 24.02.17 | Ganz weit draußen könnten wir noch einen weiteren Nachbarn haben: Planet Neun, auch Planet X genannt. Direkte Belege fehlen zwar noch, aber die Hinweise mehren sich. |
| |
| Wetter Steht Kalifornien vor epischer Flut? 24.02.17 | Alle 100 bis 200 Jahre wird Kalifornien von verheerenden Überschwemmungen heimgesucht. Die nicht enden wollenden Niederschläge wecken neue Befürchtungen. |
| |
| Schwangerschaft Kann Herpes Autismus verursachen? 24.02.17 | Viele Frauen sind mit einem Virus infiziert, das Genitalherpes auslösen kann. Eine aktive Infektion in der frühen Schwangerschaft könnte das Risiko für Autismus erhöhen. |
| |
|
| | Antibiotikaresistenzen Seit Mitte des 20. Jahrhunderts haben bakterielle Infektionen ihren Schrecken verloren. Doch wie lange noch? |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Gunnar Ries Das Meerfelder Maar Das nahe der Stadt Manderscheid gelegene Meerfelder Maar ist, zumindest vom Maarkessel her, das größte Maar der Westeifel. In seine Maße sind wirklich beeindruckend. In... | |
Dirk Eidemüller Lösungsvorschläge für Atommüll Nach einer kleinen Betriebspause geht es mit diesem Blog nun weiter. Wir wollen uns zunächst einmal anschauen, welche Lösungsvorschläge es überhaupt gibt. Einige sind zum... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|