Liebe Leserinnen und Leser,
 

der Deutsche Ethikrat empfiehlt mit der Mehrheit seiner Mitglieder die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht. Das Gremium selbst ist allerdings alles andere als staatsfern. Jetzt kommt Kritik sogar aus den eigenen Reihen: Vier Abweichler haben die Arbeitsweise des Ethikrats in Frage gestellt und sprechen von „politisch gewünschten Entscheidungen“. Für Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier liefert das Gremium daher „Moral auf Bestellung“.

 

Derweil liefert die Bundesversammlung Kandidaten nach Geschlechtswunsch. Denn Frank-Walter Steinmeier möchte im kommenden Jahr als Bundespräsident wiedergewählt werden  und hat auch gute Chancen, denn dass sich die Parteien auf eine gemeinsame Gegenkandidatin einigen, um eine Frau in das Amt zu hieven, ist äußerst unwahrscheinlich. Hugo Müller-Vogg zumindest ist sich sicher: „Über Frauen wird geredet – und am Ende ein Mann gewählt“.

 

Wie Politik nach Wunsch geht, das weiß Frank Ulrich Montgomery: Denn wem die Aussagen von Christian Drosten zur Corona-Pandemie zu fachlich und jene von Karl Lauterbach noch zu milde sind, der ruft in Zeiten wie diesen am besten beim Ratsvorsitzenden des Weltärztebundes an. Krawallige Äußerungen haben bei dem gelernten Radiologen System. Was er damit anrichtet, interessiert ihn allerdings weniger. Glaubt man Cicero-Redakteur Ben Krischke, dann hat Montgomery einfach Freude am Zündeln.

 

Ihr Ralf Hanselle, stellvertretender Chefredakteur

 
 
 
Cicero Neue Ausgabe
 
 
 
 
 
Deutscher Ethikrat
 
Moral auf Bestellung
 
VON ALEXANDER MARGUIER
 
 
Der Deutsche Ethikrat empfiehlt mit der Mehrheit seiner Mitglieder die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht. Das Gremium selbst ist allerdings alles andere als staatsfern. Jetzt kommt Kritik sogar aus den eigenen Reihen: Vier Abweichler haben die Arbeitsweise des Ethikrats in Frage gestellt und sprechen von „politisch gewünschten Entscheidungen“.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Katrin Göring-Eckardt
 
Bundespräsidentenwahl
 
Über Frauen wird geredet – und am Ende ein Mann gewählt
 
VON HUGO MÜLLER-VOGG
 
 
Frank-Walter Steinmeier möchte als Bundespräsident wiedergewählt werden - und hat auch gute Chancen, denn dass sich die Parteien auf eine gemeinsame Gegenkandidatin einigen, um eine Frau in das Amt zu hieven, ist äußerst unwahrscheinlich.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Frank Ulrich Montgomery
 
Frank Ulrich Montgomery
 
Freude am Zündeln
 
VON BEN KRISCHKE
 
 
Wem die Aussagen von Christian Drosten zur Corona-Pandemie zu fachlich und jene von Karl Lauterbach noch zu milde sind, ruft in Zeiten wie diesen am besten bei Frank Ulrich Montgomery, dem Ratsvorsitzenden des Weltärztebundes, an. Krawallige Äußerungen haben beim gelernten Radiologen System. Was er damit anrichtet, interessiert ihn allerdings weniger.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Kaffeefahrt
 
Gesetzesänderungen
 
Neue Regelungen im Jahr 2022
 
EIN FUNDSTÜCK DER CICERO-REDAKTION
 
 
Besserer Verbraucherschutz, Impfpflicht für Pflegekräfte, ein bisschen mehr Geld für Arbeitslose, Rentner und Mindestlohnempfänger, Verbot des Kükentötens und mehr Transparenz bei Kaffeefahrten - das sind einige der gesetzlichen Änderungen, die im neuen Jahr in Kraft treten.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
ku-damm-dritte-staffel-berlin-zdf-emotionslos-kritik-kultur-fernsehen
 
Meistgelesene Artikel 2021: März
 
Es ergreift nicht
 
VON JENS NORDALM
 
 
Die dritte Staffel „Ku’damm“ ist im ZDF gestartet. Sie funktioniert nicht. Zu vieles bleibt Behauptung und das Drama zündet nicht. Diese frühen 60er Jahre wirken wie aus einem steifen westdeutschen Film der frühen 60er Jahre.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Intensivstation
 
Datenchaos in der Pandemie
 
Zahlen, bitte!
 
VON RALF HANSELLE
 
 
Nach wie vor gibt es keine belastbaren Zahlen zum Impfstatus derjenigen, die wegen Covid-19 auf den Intensivstationen liegen. Mehr noch: Viele der angeblichen Covid-Patienten in deutschen Krankenhäusern wurde aus ganz anderen Gründen eingewiesen. Dennoch wird mit diesen falschen oder ungenauen Zahlen umso dreister Politik gemacht.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Karikatur
 
Unter genauer Beobachtung
 
Zu den Karikaturen ➔
 
 
 
 
 
 
 
 
Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!
 
Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Alexander Marguier Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | www.cicero.de
 
 
© Cicero 2021