Nach mehreren Jahren hat sich die EU auf eine neue Batterieverordnung geeinigt. Das Ziel der Verordnung: mehr Ressourcenschonung und Recycling. Hierfür soll die geforderte Mindestsammelquote für Altbatterien erhöht werden. Was dahinter steckt und welche Änderungen die neue Verordnung im Detail bringen soll – ein Überblick und Zeitplan. Von Jana Tashina Wörrle » mehr
Die Planung und Genehmigung neuer Bauprojekte soll schneller und digitaler werden. Dazu hat der Bundestag Änderungen im Baurecht beschlossen. Das Baugewerbe fordert noch weitere Schritte.
Befindet sich im Betriebsvermögen einer GmbH ein Firmenwagen und ist der GmbH-Gesellschafter zu mehr als 50 Prozent an der GmbH beteiligt, ruft das meist das Finanzamt auf den Plan. Ein Verhaltens-Knigge für beherrschende GmbH-Gesellschafter. Von Bernhard Köstler
Der Mein Tophotel Guide 2023 porträtiert mit seinen großformatigen Bildern auf über 500 Seiten die schönsten Hotels im deutschsprachigen Raum in den Kategorien Aktiv, Chalet, Familie, Wellness und Urlaub mit Hund. Nutzen Sie den hochwertigen Hardcover-Guide als Inspiration für Ihren nächsten Urlaub, als Geschenk oder als Coffee Table Book.
Beim Ausbau der Sonnenenergie ist die EU noch stärker von China abhängig als früher bei der Gasversorgung von Russland. Drei Viertel aller Solarmodule stammen aus der Volksrepublik. Die EU will eine Renaissance der heimischen Industrie. Doch die Hürden sind hoch.
Beim Thema Fachkräftesicherung ist sich die Bundesregierung einig: Zwei Gesetze sollen noch in dieser Woche beschlossen werden. Darin enthalten: Ein Punktesystem und ein Spurwechsel.
Empfehlen Sie uns weiter Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren. » Weiterempfehlen
Diese Frisur nennt sich Wet Waves: Um dem leicht gestuften Haarschnitt mit Pony einen nassen Look zu verpassen, ein Salzspray und ein leichtes Wachs in die feuchten Haare kneten und lufttrocknen lassen.
Wenn eine Abmahnung nicht dazu führt, dass ein Arbeitnehmer ein bestimmtes Fehlverhalten einstellt, kann der Arbeitgeber eine verhaltensbedingte Kündigung aussprechen. Auch bei schlechter Leistung ist das möglich. Von Tobias Kuske
Teamentwicklung, stärkt den Zusammenhalt unter den Kolleg/innen. Es wird die Zusammenarbeit gestärkt und somit auch die gemeinsame Entwicklung und Erfolg. Für die Kolleg/innen ist ein Teamentwicklung-Tag meist was Besonderes und stärkt die Bindung ans Unternehmen. Wenn Sie mehr wissen möchten, zusammen mit uns, Ihr Team weiterentwickeln möchten, sehr gerne. Melden Sie sich unter: www.perspektivenhuette-coaching.de kontakt@perspektivenhuette-coaching.de
Rechtliche Hinweise Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.
Impressum
Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser Service der Deutschen Handwerks Zeitung. Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag MStV: Steffen Range Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung
Anschrift: Holzmann Medien GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 86825 Bad Wörishofen Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz Ust-ID.Nr.: DE 129204092 Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059 vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009 Telefon: +49 8247 354-01 E-Mail: info@holzmann-medien.de