Ob sich autonome Fahrzeuge auf dem Markt bewähren, entscheidet unter anderem die Cybersicherheit. Welche Sicherheitslücken der vollautonomen Mobilität noch im Weg stehen, erklärt hier der Cymotive-Experte Cristian Ion.
Das Assistenzsystem AVIKOM soll künftig Mitarbeiter in Montage- und Logistikprozessen unterstützen, etwa mit Hologrammen in einer Augmented-Reality-Brille oder individuellen Sprachhinweisen. Entwickelt wurde das System in einem gemeinsamen Forschungsprojekt der FH Bielefeld und der Uni Bielefeld.
Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften ein wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse (Important Project of Common European Interest – IPCEI) genehmigt, so dass Milliarden in die Wasserstoff-Forschung fließen können.
Deutschland darf in diesen Zeiten nicht die Kohlkraftwerke anfeuern, sondern sollte auf erneuerbare Energieträger setzen. Deshalb muss dieser Industriezweig einen festen Standort in Deutschland haben – dieser Meinung ist Thomas Schoy, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Privates Institut.
Yaskawa hat im Wettrennen um möglichst hohe Cobot-Traglasten eins draufgesetzt: Sein Cobot Motoman HC30PL ist für eine maximale Traglast von 30 kg ausgelegt. Gedacht ist er allerdings nicht für die Arbeit von Mensch und Roboter „Hand in Hand“, sondern für schutzzaunlose Palettieranwendungen.
Ein neuer Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) zeigt, dass fast zwei Drittel der im Jahr 2021 zugebauten erneuerbaren Energien geringere Kosten aufwiesen als die billigsten kohlebefeuerten Optionen in den G20-Staaten.
Je mehr Elektrofahrzeuge gleichzeitig mit Strom geladen werden, desto größer ist die Belastung für das Niederspannungsnetz. Im schlimmsten Fall kann es sogar zum Stromausfall kommen. Das Smart Grid Interface Modul von EMH Energie-Messtechnik soll dies verhindern.
Im Landkreis Friesland nimmt die Mobilitätswende Formen an: Am Montagabend hat die DB-Regio-Bus-Tochter Weser-Ems-Bus vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe eines einstelligen Millionenbetrages für den Kauf von zunächst fünf Wasserstoffbussen erhalten.
Batteriemodule ausgedienter Elektro-Autos könnten künftig als Stromspeicher in Ladeparks ein zweites Leben führen. Ein solches Projekt hat Volkswagen am Donnerstag in seinem Zwickauer Werk gestartet.
In vielen ländlichen Regionen ist der Nahverkehr schlecht ausgebaut. Dass die auf dem Dorf lebenden Menschen in Sachsen-Anhalt auch ohne eigenes Auto mobil sein können, wollen die Grünen in einem Modellprojekt erproben: Die Dorfgemeinschaft soll sich Fahrzeuge teilen.
Der RWTH-Lehrstuhl PEM hat im Projekt FCPP einen Meilenstein erreicht: Auf dem Weg zu einem neuen Beschichtungskonzept für Brennstoffzellen-Membranen konnten die Forscher eine 5-lagige Membran-Elektroden-Einheit herstellen. Dabei handelt es sich um die leistungsbestimmende Komponente solcher Zellen.
Das Antriebssystem für die neue E-Bike-Generation von Trek kommt aus Bayern von TQ. Das System heißt TQ-HPR50 kommt im E-Mountainbike Fuel EX zum Einsatz.
Juice Technology erschließt über seine App j+ pilot das Laden mit erneuerbarer Energie. Mit der Software-Integration von Juice Power kann zeitgleich zum Ladevorgang garantiert nachhaltig produzierter Strom in den Akku gespeist werden.
Der neue Equalizer aus dem Hause Easee ermöglicht intelligentes, sicheres und schnelles Laden von einem oder mehreren Elektroautos zu Hause. Dabei wird die in Gebäuden verfügbare Netzkapazität jederzeit automatisch ausgeglichen.
Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.