27/09/23View in Browser
Willkommen zu EURACTIVs wöchentlichem Newsletter. Wir bringen Ihnen die neuesten Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt aus ganz Europa.
Ad

Wollen Sie hier werben?

Erreichen Sie Europas politische Meinungsführer mit Ihrer Anzeige. EURACTIV bietet flexible Werbemöglichkeiten, die auf professionelle Zielgruppen in Brüssel oder in ganz Europa angepasst werden können.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen >> .

 Aktuelle Nachrichten
 EU muss massiv in Stromspeicher-Kapazität investieren vom 26/09/23 
Die EU-Kommission ist der Ansicht, dass die EU stark in die Stromspeicherung investieren muss – eine Idee, die vom polnischen Stromversorger Tauron unterstützt wird. Dieser schlägt die Gründung einer europäischen Bank für Energiespeicherung vor.
 COP28: Frankreich fordert europäische Ausstiegsfristen aus fossiler Energie vom 26/09/23 
Die EU sollte Fristen für den schrittweisen Ausstieg aus der Nutzung von Erdöl, Erdgas und Kohle festlegen, so Frankreich. Damit könne auf dem kommenden UN-Klimagipfel COP28 ein globales Abkommen zur Abschaffung fossiler Brennstoffe vorangebracht werden.
 Verzögerungen bei umstrittener EU-Verordnung über Verpackungsabfälle vom 26/09/23 
Laut mehreren Abgeordneten verzögert sich die Überarbeitung der EU-Verpackungsvorschriften. Die Komplexität der Rechtsvorschriften verlangsame die Arbeit an der Verordnung für mehr Nachhaltigkeit und Abfallreduzierung.
 EU soll Export von Materialien aus Elektroautobatterien einschränken vom 26/09/23 
Die europäische Recyclingindustrie, unterstützt von Umweltgruppen, forderte, den Export von Metallen aus gebrauchten Elektroautobatterien zu verbieten. Damit soll das Recycling in Europa gefördert und die Abhängigkeit von Rohstoffimporten verringert werden.
 EU-Hochwasserrichtlinie: Griechenland unter Druck wegen mangelnder Umsetzung vom 22/09/23 
Während sich Mittelgriechenland von den tödlichen Überschwemmungen des Sturms Daniel zu erholen beginnt, werden die Behörden wegen ihrer mangelnden Vorbereitung und der Nichtumsetzung von EU-Richtlinien zum Hochwassermanagement kritisiert.
 Oberster EU-Gerichtshof: Deutschland hat bei Naturschutz versagt vom 21/09/23 
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stellte am Donnerstag fest, dass Deutschland es versäumt hat, stark gefährdete Arten zu schützen. Vor mehr als einem Jahrzehnt wurden zum Schutz dieser Arten europaweit Naturschutzgebiete ausgewiesen.
 Kampf gegen Klimawandel: EU-Bankenchef warnt vor Neokolonialismus vom 21/09/23 
Der Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer, warnte auf dem Klimagipfel der UN-Generalversammlung vor der Vulnerabilität des globalen Südens. Die EU dürfe den Süden nicht einfach für grünen Wasserstoff ausnutzen.
 Globaler Süden fordert Reform der Klimaschutzfinanzierung vom 21/09/23 
Die Länder des globalen Südens haben sich zusammengeschlossen, um eine Reform der internationalen Finanzinstitutionen weiter voranzutreiben. Zudem sollen die Industrienationen einen höheren Beitrag zahlen, um die Auswirkungen einer Klimakrise abzumildern.
 EU verbietet Greenwashing von Produkten vom 21/09/23 
Nach lang anhaltenden Beschwerden von Verbraucherschützern über sogenanntes „Greenwashing“ haben die EU-Institutionen am Dienstag (19. September) ein neues Gesetz verabschiedet. Es sieht ein umfassendes Verbot vor, um die Irreführung der Bürger durch falsche Nachhaltigkeitsversprechen zu bekämpfen.
 Bundesregierung erwägt Senkung der deutschen Stromsteuer um 95% vom 20/09/23 
Deutschland könnte die Stromsteuer angesichts des schwächelnden Verkaufs von Wärmepumpen auf nahezu Null senken. Der Schritt wird nicht nur von der FDP, sondern auch von der Lobby für erneuerbare Energien unterstützt.

Sie möchten einen Meinungsbeitrag einreichen? Mehr Infos finden Sie hier
 Weitere Artikel
 Frankreich fordert Mindestpreis für Flüge in Europa (20/09/23)
 Rechnungsprüfer: Europäische Offshore-Strategie noch nicht ausgereift (19/09/23)
 Frankreich ist größter EU-Importeur von „russischen Nuklearprodukten“ (19/09/23)
 Frankreich integriert EU-Klimaziele in seine Energiestrategie (15/09/23)
 EU-Parlament einigt sich auf Position zu Strommarktreform (15/09/23)
 EU-Kommission: E-Fuels für neue Verbrenner müssen klimaneutral sein (15/09/23)
 EU-Parlament nimmt Position zu Strommarktreform unter Protest an (14/09/23)
 EU-Parlament: Anpassung an WHO-Luftqualitätsstandards soll verschoben werden (14/09/23)
 Aufruf zu einer grünen europäischen Industriepolitik (14/09/23)
 Invasive Feuerameise erreicht Europa, Wissenschaftler fordern Maßnahmen (14/09/23)
 EU-Parlament unterstützt Förderung nachhaltiger Flugtreibstoffe (14/09/23)
 Von der Leyen stellt Industrieplan für den Green Deal vor (13/09/23)
 EU-Parlament stimmt ambitionierten Zielen für erneuerbare Energien zu (13/09/23)
 EU-Abgeordnete wollen besseren Schutz vor Waldbränden (12/09/23)
 Deutschland beginnt Bau von 10 Milliarden Euro teurer Stromtrasse (12/09/23)
 Französische Linke wehren sich gegen EU-Strommarktreform (12/09/23)
 EU-Lieferkettengesetz: Uneinigkeit zwischen EU-Staaten und Parlament (11/09/23)
 Griechenland: Regierung schlecht auf Überschwemmung vorbereitet (11/09/23)
 Das Schicksal von Europas Wasserstoff-Industrie könnte in Washington entschieden werden (08/09/23)
 Pro-Atomkraft-Abgeordnete planen Einspruch bei EU-Strommarktreform (08/09/23)
 Klimapolitik: Nächste EU-Kommission muss Fokus auf Umsetzung verlagern (07/09/23)
 Europas Wasserstoffwirtschaft kommt kaum in die Gänge (07/09/23)
 Wiederverwendbare Verpackungen verringern Emissionen (06/09/23)
 EU-Parlament will „strategische Projekte“ für kritische Mineralien stärken (06/09/23)
 Atomkraft: Paris „zuversichtlich“ in Bezug auf EU-Strommarktreform (06/09/23)
 EU-Strommarktreform: Netzflexibilität ist weiterhin Herausforderung (05/09/23)
 Neue Verpackungsvorschriften könnten Europas Wasserbedarf gefährden [Promoted content] (01/09/23)
 Frankreich: Milliardeninvestition in CO2-armen Wasserstoff (31/08/23)
 EU-Abgeordnete drängen auf CO2-Märkte für die Landwirtschaft (31/08/23)
 Frankreich droht mit Alleingang bei der Energiemarktreform (30/08/23)
 Neuer EU-Klimachef: Klimaziele werden nicht gelockert (30/08/23)
 Griechische Waldbrände lassen Migrationsthema wieder aufflammen (30/08/23)
 Kommission schlägt umstrittenen Kandidaten als neuen EU-Klimachef vor (30/08/23)
 Polen reicht Klage gegen EU-Klimapolitik ein (29/08/23)
 Frankreich verlängert Laufzeit der letzten Kohlekraftwerke (29/08/23)
 Kritik an mangelnder Kontrolle bei Zertifizierung von Biokraftstoffen (28/08/23)
 Frankreich will führende grüne Wirtschaft der EU werden (26/08/23)
 Klimaziele 2030: Aktivisten drohen EU mit rechtlichen Schritten (24/08/23)
 Brände in Griechenland: Kritik an Umsetzung von Präventionsmaßnahmen (23/08/23)
 Anstieg der weltweiten Urannachfrage schürt Versorgungsängste (23/08/23)

Die neuesten News auf euractiv.de, oder folgen Sie uns auf @EURACTIV_DE.
Twitter
Instagram
Facebook
Website
LinkedIn
Spotify
YouTube
Feedback    Abmelden    Spenden

EURACTIV MEDIA NETWORK BV. ALL RIGHTS RESERVED.