Erreichen Sie Europas politische Meinungsführer mit Ihrer Anzeige. EURACTIV bietet flexible Werbemöglichkeiten, die auf professionelle Zielgruppen in Brüssel oder in ganz Europa angepasst werden können.
EU muss massiv in Stromspeicher-Kapazität investierenvom 26/09/23 Die EU-Kommission ist der Ansicht, dass die EU stark in die Stromspeicherung investieren muss – eine Idee, die vom polnischen Stromversorger Tauron unterstützt wird. Dieser schlägt die Gründung einer europäischen Bank für Energiespeicherung vor.
COP28: Frankreich fordert europäische Ausstiegsfristen aus fossiler Energievom 26/09/23 Die EU sollte Fristen für den schrittweisen Ausstieg aus der Nutzung von Erdöl, Erdgas und Kohle festlegen, so Frankreich. Damit könne auf dem kommenden UN-Klimagipfel COP28 ein globales Abkommen zur Abschaffung fossiler Brennstoffe vorangebracht werden.
Verzögerungen bei umstrittener EU-Verordnung über Verpackungsabfällevom 26/09/23 Laut mehreren Abgeordneten verzögert sich die Überarbeitung der EU-Verpackungsvorschriften. Die Komplexität der Rechtsvorschriften verlangsame die Arbeit an der Verordnung für mehr Nachhaltigkeit und Abfallreduzierung.
EU soll Export von Materialien aus Elektroautobatterien einschränkenvom 26/09/23 Die europäische Recyclingindustrie, unterstützt von Umweltgruppen, forderte, den Export von Metallen aus gebrauchten Elektroautobatterien zu verbieten. Damit soll das Recycling in Europa gefördert und die Abhängigkeit von Rohstoffimporten verringert werden.
EU-Hochwasserrichtlinie: Griechenland unter Druck wegen mangelnder Umsetzungvom 22/09/23 Während sich Mittelgriechenland von den tödlichen Überschwemmungen des Sturms Daniel zu erholen beginnt, werden die Behörden wegen ihrer mangelnden Vorbereitung und der Nichtumsetzung von EU-Richtlinien zum Hochwassermanagement kritisiert.
Oberster EU-Gerichtshof: Deutschland hat bei Naturschutz versagtvom 21/09/23 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stellte am Donnerstag fest, dass Deutschland es versäumt hat, stark gefährdete Arten zu schützen. Vor mehr als einem Jahrzehnt wurden zum Schutz dieser Arten europaweit Naturschutzgebiete ausgewiesen.
Kampf gegen Klimawandel: EU-Bankenchef warnt vor Neokolonialismusvom 21/09/23 Der Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer, warnte auf dem Klimagipfel der UN-Generalversammlung vor der Vulnerabilität des globalen Südens. Die EU dürfe den Süden nicht einfach für grünen Wasserstoff ausnutzen.
Globaler Süden fordert Reform der Klimaschutzfinanzierungvom 21/09/23 Die Länder des globalen Südens haben sich zusammengeschlossen, um eine Reform der internationalen Finanzinstitutionen weiter voranzutreiben. Zudem sollen die Industrienationen einen höheren Beitrag zahlen, um die Auswirkungen einer Klimakrise abzumildern.
EU verbietet Greenwashing von Produktenvom 21/09/23 Nach lang anhaltenden Beschwerden von Verbraucherschützern über sogenanntes „Greenwashing“ haben die EU-Institutionen am Dienstag (19. September) ein neues Gesetz verabschiedet. Es sieht ein umfassendes Verbot vor, um die Irreführung der Bürger durch falsche Nachhaltigkeitsversprechen zu bekämpfen.
Bundesregierung erwägt Senkung der deutschen Stromsteuer um 95%vom 20/09/23 Deutschland könnte die Stromsteuer angesichts des schwächelnden Verkaufs von Wärmepumpen auf nahezu Null senken. Der Schritt wird nicht nur von der FDP, sondern auch von der Lobby für erneuerbare Energien unterstützt.