Schienenverkehr: GDL-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik, Digitale Technologien in der Supply Chain werden wichtiger
iomb_npszmtag
Icon Zur Webversion
Verkehrsrundschau Logo
NEWSLETTER
 
20.12.2023
Guten Tag Herr Do,

die Reduzierung von Schadstoffemissionen im Verkehrssektor ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Das Ziel dürfte unstrittig sein, über so manchen Weg dahin darf man allerdings durchaus unterschiedlicher Meinung sein, die von der EU angepeilten Regelungen für Euro 7 lassen sich hier anführen.

Ähnliches gilt für das Ziel, mehr Güter auf die Schiene zu verlagern, wie allseits gefordert. Wenn Güter mit der Bahn transportiert werden sollen, müssen jedoch die Züge auch fahren und die Infrastruktur muss zuverlässig sein. Aber stattdessen drohen erneut Streiks der Lokführergewerkschaft GDL und im deutschen Schienennetz reiht sich eine Baustelle an die andere, was die Planung von Transporten unsicher und schwierig macht. Da scheint die Straße doch oft die sicherere Lösung zu sein.

Wie Transportunternehmen ihre Flotten auf Lkw mit alternativen Antrieben umstellen und welche Rolle digitale Tools in der Supply-Chain spielen, sind zwei weitere Nachrichten, die Sie in unserem heutigen Newsletter lesen, mit dem Ihnen das Team der VerkehrsRundschau eine gute zweite Wochenhälfte wünscht.

Machen Sie Ihren Fahrern eine Freude!
Mit diesem Geschenk treffen Sie bestimmt ins Schwarze! Denn mit den neuen Bordbüchern haben Ihre Mitarbeiter auch in 2024 wieder alle wichtigen und nützlichen Infos jederzeit zur Hand.

JETZT VERSCHENKEN
- Anzeige -
Euro 7: EU-Gesetzgeber einigen sich auf die Vorschriften
Die Vorschriften fallen deutlich weniger streng aus, als die EU-Kommission vorgeschlagen hatte.
Mehr lesen
Schienenverkehr: GDL-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik
Das Ergebnis der Urabstimmung bei der Lokführergewerkschaft GDL fiel eindeutig aus, ab Januar könnten daher im Schienenverkehr lange Streiks drohen.
Mehr lesen
- Anzeige -
Dekarbonisierung: Koch International setzt auf Elektro-Lkw
Das Logistikunternehmen Koch International setzt seit Anfang Dezember erstmals zwei Elektro-Sattelzugmaschinen in der Region Osnabrück ein.
Mehr lesen
Digitale Technologien in der Supply Chain werden wichtiger
Diese Ansicht vertreten mehr als zwei Drittel von insgesamt 150 Logistikverantwortlichen deutscher Unternehmen in einer Befragung für das 19. Hermes-Barometer "Transparenz in der Supply Chain"*.
Mehr lesen
Paketdienste: Prüfsiegel PQ KEP hat sich bewährt
Das 2019 eingeführte PQ-KEP-Verfahren in der Paketbranche hat sich laut einer Evaluation der Bundesregierung etabliert und funktioniere gut.
Mehr lesen
Alternative Antriebe: Rolande eröffnet weitere Tankstelle für Bio-LNG
Der Anbieter Rolande hat eine neue Tankstelle in Himmelkron nahe Bayreuth in Betrieb genommen, es ist seine achte Station in Deutschland.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Niederlassungsleitung / Standortleitung - Automobil (m/w/d)
Bremen;Petershagen
Analyst*in, Kalkulator*in (Verkehrsingenieur*in, Wirtschaftsingenieur*in o. ä.) Tarif / Einnahmeaufteilung - öffentlicher Verkehr (w/m/d)
Düsseldorf
Fachgebietsleitung Einkauf von Entsorgungsleistungen (w/m/d)
Bonn
Junior Consultant / Projektmanager (m/w/d) B2B Software
Hamburg
Bahnverwalter / örtlicher Betriebsleiter (m/w/d)
Metzingen
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Renault Trucks forscht an vollelektrischem Laborfahrzeug
Ziel dieses Gemeinschaftsprojekts ist der Bau eines Demonstrationsfahrzeugs auf Basis eines vollelektrischen Lkw, um technologische Innovationen in drei Forschungsbereichen zu testen und zu bewerten.
Mehr lesen
Facebook twitter youtube instagram xing linkedin
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
TECVIA GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 TECVIA
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden