26 APRIL 2022Im Browser anzeigen
 
 

EURACTIV unterstützen.

Ihre Spende, ob groß oder klein, unterstützt unser Bemühen, unabhängige und qualitativ hochwertige Berichterstattung kostenlos für alle bereitzustellen.

 
 
 
EU-Indien Handelsgespräche nehmen inmitten des Ukraine-Kriegs an Fahrt auf
 
EU-Indien Handelsgespräche nehmen inmitten des Ukraine-Kriegs an Fahrt auf
 
Im Rahmen der westlichen Bemühungen, die Abhängigkeit Indiens von Russland zu verringern, werden die EU und Indien am Montag (25. April) eine engere Zusammenarbeit und eine baldige Wiederaufnahme...  
 
EU-Ratschef beurteilt Putin als über Krieg desinformiert
 
EU-Ratschef beurteilt Putin als über Krieg desinformiert
 
Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, hat sich am Freitag (22. April) in einem Telefongespräch bemüht, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin die Verluste seines Landes in der...  
 
Polnischer Premier klagt Westeuropa in EU-weiter Ukraine-Kampagne an
 
Polnischer Premier klagt Westeuropa in EU-weiter Ukraine-Kampagne an
 
Der polnische Premier hat eine EU-weite Plakatkampagne lanciert, um "Europas Gewissen zu wecken" und den Westen von der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Russland abzubringen, berichtet die...  
 
 
Ad

Wollen Sie hier werben?

Erreichen Sie Europas politische Meinungsführer mit Ihrer Anzeige. EURACTIV bietet flexible Werbemöglichkeiten, die auf professionelle Zielgruppen in Brüssel oder in ganz Europa angepasst werden können.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen >> .

 
 
Finnland drosselt Stromübertragung aus Russland
 
 
 
Finnland drosselt Stromübertragung aus Russland
 
Finnland hat beschlossen, die Übertragungskapazität der grenzüberschreitenden...  
 
Russisches Flugzeug fliegt über Bulgarien nach Belgrad
 
 
 
Russisches Flugzeug fliegt über Bulgarien nach Belgrad
 
Ein russisches Passagierflugzeug ist am Sonntagmorgen von Sotschi über Bulgarien...  
 
 
EU-Kommissarin rechnet diese Woche mit sechstem Russland-Sanktionspaket
 
 
 
EU-Kommissarin rechnet diese Woche mit sechstem Russland-Sanktion...
 
Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Věra Jourová, sagte, sie erwarte,...  
 
Niederlande wollen bis Jahresende aus russischem Gas aussteigen
 
 
 
Niederlande wollen bis Jahresende aus russischem Gas aussteigen
 
Die Niederlande planen, bis Ende 2022 ihre Abhängigkeit von russischem Gas zu...  
 
 
Italien erwägt, weitere schwere Waffen an die Ukraine zu liefern
 
 
 
Italien erwägt, weitere schwere Waffen an die Ukraine zu liefern
 
Die italienische Regierung erwägt die Verabschiedung eines neuen Militärpakets per...  
 
EIB-Chef: Wiederaufbau der Ukraine wird unvorstellbare Summen erfordern
 
 
 
EIB-Chef: Wiederaufbau der Ukraine wird unvorstellbare Summen erf...
 
Der Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer, warnte...  
 
 
 
 
USA führen Gespräche über Verteidigung der Ukraine auf US-Luftwaffenstützpunkt Ramstei...
 
Wie das Pentagon am Donnerstag (21. April) mitteilte, wird US-Verteidigungsminister Lloyd Austin nächste Woche auf dem Luftwaffenstützpunkt im rheinland-pfälzischen Ramstein mit Verbündeten...  
 
 
Kosovo-Serbien-Dialog scheitert an Nummernschildern
 
Kosovo und Serbien haben sich nach Ablauf der Frist am Donnerstag, den 21. April, nicht über die Frage der Nummernschilder geeinigt, die im September 2021 Unruhen an der Grenze ausgelöst hatte.  
 
 
Finnische und schwedische Oppositionsführer treiben in Washington NATO-Beitritt voran
 
Die Vorsitzenden der liberal-konservativen Parteien Finnlands und Schwedens sind gemeinsam nach Washington gereist und haben von den US-Senatoren den Segen für die NATO-Mitgliedschaft erhalten.  
 
 
Schweden will Vorbereitungen auf NATO-Beitritt beschleunigen
 
Die schwedische Regierung will gemeinsam mit der größten Oppositionspartei, der Moderaten Sammlungspartei, die sicherheitspolitische Analyse im Vorfeld eines möglichen Beitrittsantrags zur...  
 
 
Litauisches Parlament verlängert erneut Ausnahmezustand
 
Das Parlament hat am Donnerstag den am 24. Februar verhängten Ausnahmezustand zum zweiten Mal bis Juli verlängert.  
 
 
Albanien verdoppelt russische Weizenimporte seit Ukraine-Krieg
 
Die Einfuhren von Getreide aus Russland in Albanien haben sich verdoppelt, seit Russland am 24. Februar in die Ukraine einmarschiert ist, wie Daten der Statistik-Agentur INSTAT zeigen.  
 
 
Dänische Premier besucht Selenskyj in Kyjiw
 
Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen hat am Donnerstag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kyjiw besucht, wo sie die Lieferung weiterer Waffen sowie Unterstützung...  
 
 
Tschechien will mehr EU-Gelder für Flüchtlingsarbeit
 
Die Tschechische Republik und acht weitere Länder, die von der Flüchtlingskrise betroffen sind, werden eine finanzielle Unterstützung der EU beantragen, die den wirksamen Einsatz bestehender...  
 
 
Griechischer Minister: Ukrainekrieg stellt Agrarreform auf den Kopf
 
Griechenland plant, den Strategieplan für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)  umzugestalten, um die Instrumente für Finanz- und Risikomanagement für Landwirte zu erweitern, so Georgios...  
 
 
EU-Abgeordnete fordern Ölembargo und weitergehende Sanktionen
 
Die Abgeordneten des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten forderten am Mittwoch (20. April) die EU und die Mitgliedsstaaten auf, ein sofortiges Ölembargo gegen Russland zu verhängen und...  
 
 
 
Wegen knapper Unterkünfte: Irland bringt Flüchtlinge in Stadien unter
 
In Irland sind die Unterkünfte für Flüchtlinge aus der Ukraine zunehmend ausgelastet, weshalb Sportarenen Vorbereitungen treffen, um die ankommenden Menschen unterzubringen.  
 
 
Norwegen spendet Luftabwehrsystem an die Ukraine
 
Die norwegische Regierung hat beschlossen, der Ukraine ein Mistral-Luftverteidigungssystem zu schenken, wie Verteidigungsminister Bjørn Arild Gram am Mittwoch mitteilte.  
 
 
Albanien: „hybride Demokratie“ ohne glaubwürdige politische Opposition
 
Albaniens Fortschritte auf dem Weg zu einer vollwertigen liberalen Demokratie sind laut dem Bericht von Freedom House aus dem Jahr 2021 in der "Grauzone" einer hybriden Demokratie festgefahren.  
 
 
EU-Chefdiplomat fordert von Serbien mehr Meinungsfreiheit und Menschenrechte
 
Serbien sollte zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um die freie Meinungsäußerung und Menschenrechte zu stärken, sagte EU-Chefdiplomat Josep Borrell in seinem Jahresbericht über...  
 
 
Westsahara: USA visieren Lösung durch UN-geführten Prozess an
 
Die Vereinigten Staaten halten sich ihre Optionen in Bezug auf die Zukunft der Westsahara offen. Marokko, das die Souveränität über das umstrittene Gebiet beansprucht, bemüht sich unterdessen...  
 
 
Schulze pocht auf globales Bündnis für Ernährungssicherung
 
Entwicklungsministerin Svenja Schulze reist mit einer klaren Mission zur Weltbank-Frühjahrstagung in Washington: Geberländer sollen sich angesichts der weltweiten Nahrungsmittelkrise zu einem...  
 
 
Niederländische Botschaft in Ukraine ist wieder geöffnet
 
Die Niederlande haben ihre Botschaft in der Ukraine wiedereröffnet. Der Botschafter und ein kleiner Mitarbeiterstab werden sie vorerst von Lemberg aus leiten, teilte das Außenministerium am...  
 
 
Irland fordert „sofortigen Waffenstillstand“ im UN-Sicherheitsrat
 
Der irische Außen- und Verteidigungsminister Simon Coveney sprach am Dienstag vor dem UN-Sicherheitsrat im Anschluss an seine jüngste Reise in die Ukraine.  
 
 
Spaniens Premier Sanchez will Kyjiw besuchen
 
Premierminister Pedro Sánchez will "bald" den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen und die Solidarität seines Landes mit dem ukrainischen Volk bekunden, wie spanische...  
 
 
Ungarn will Beziehungen zur Türkei stärken
 
Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó ist am Dienstag in die türkische Hauptstadt gereist, um die Baustelle einer neuen Botschaft zu besichtigen und damit die Beziehungen zur Türkei zu...  
 
 
 
DSA darf nicht zulassen, dass uns Filter vor Kriegsverbrechen blind machen [Kommentar]
 
Der Gesetzesentwurf über digitale Dienste (DSA) muss die Grundrechte von Internetnutzer:innen schützen, insbesondere von denjenigen, die Kriegsverbrechen dokumentieren.  
 
 
Ukraine hat Fragebogen zur EU-Mitgliedschaft bereits ausgefüllt
 
Der ukrainische Präsident übergab am Montag den ausgefüllten Fragebogen zum EU-Beitritt an den EU-Gesandten in Kyjiw und erklärte, dass sein Land durch diesen Schritt "innerhalb weniger...  
 
 
Der Angriff auf den Donbass hat begonnen
 
Russland hat eine Großoffensive in der Ostukraine gestartet, so die Behörden in Kyjiw, und damit eine neue Phase seiner Invasion eingeleitet. Zuvor waren Bemühungen, die ukrainische Hauptstadt...  
 
 
EU wird Polen bei der Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge helfen
 
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben etwa 2,8 Millionen Flüchtlinge die polnische Grenze überquert, teilte der polnische Grenzschutz am Montag mit.  
 
 
Französische Botschaft ist zurück in Kyjiw
 
Die französische Botschaft in Kyjiw wurde am Wochenende wieder eröffnet, nachdem die Sicherheitslage in der ukrainischen Hauptstadt als "akzeptabel" eingestuft wurde.  
 
 
 
 

Die neuesten News auf euractiv.de, oder folge uns @EURACTIV_DE

 
 
 
 
 
FeedbackAbmeldenSpenden
 
EURACTIV MEDIA NETWORK BV. ALL RIGHTS RESERVED.