Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
01.02.2025
Online Version
THEMENWOCHE QUANTENGRAVITATION
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
Rückschlag bei mRNA-Impfstoffen für Säuglinge
Trotz Studienstopp hoffen Fachleute weiter auf neue Präparate zur aktiven Immunisierung von Babys gegen das RS-Virus.
Evolution
»Überflüssiger« Muskel hilft uns, konzentriert zuzuhören
Wir Menschen besitzen manches evolutionäre Überbleibsel, für das wir keine Verwendung mehr haben. Die Ohrmuschelmuskeln gehören aber wohl nicht dazu.
Myopie – Das Beste von »Spektrum.de«
Licht und Tapeten gegen Kurzsichtigkeit
Manche sprechen schon von einer Kurzsichtigkeitsepidemie. Vor allem Kinder können immer schlechter sehen. Wie lässt sich der Trend aufhalten?
Klimawandel
Marine Hitzewelle sorgt für großes Fischsterben
Der Südsommer 2025 bringt außergewöhnlich warmes Wasser vor Westaustraliens Küste. Die Folgen sind verheerend – und eine Ausweitung wird befürchtet.
Plattentektonik
Unter Vorderasien reißt eine alte Platte ab
Kurdistan ist politisch wie tektonisch bewegtes Gelände: Gewaltige Kräfte aus dem Erdinnern wirken hier. Überreste eines alten Ozeans spielen dabei eine große Rolle.
Entropie
Schwarze Löcher als Schlüssel zur Weltformel
Seit den 1970er Jahren ist bekannt: Schwarze Löcher codieren Informationen völlig anders als die übrigen Objekte im Universum. Das ist der konkreteste Hinweis auf eine Weltformel.
Kolumne
Die fabelhafte Welt der Mathematik
Die bekanntesten Millennium-Probleme suchen noch eine Lösung
Seit 25 Jahren suchen die klügsten Köpfe auf der ganzen Welt nach Lösungen der Millennium-Probleme. Doch worum geht es dabei überhaupt? Hier die vier bekanntesten.
Themenseiten
Quantengravitation
Quantenphysik und Schwerkraft scheinen nicht zusammenzupassen. Seit mehr als 100 Jahren gibt es Bemühungen, eine Quantentheorie der Gravitation zu entwickeln – bislang erfolglos.
Die neue Generation von Computern
Erste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
ANZEIGE
Bilder der Woche
Sintflut mit Happy End
Zyklon »Dikeledi« brachte Sturzfluten in den Süden Madagaskars. Mitten drin: tausende seltene Schildkröten. Doch es nahm ein gutes Ende.
Podcasts
ÄrzteTag
Kommt die Ambulantisierung mit den Hybrid-DRG nun in Schwung?
Im »ÄrzteTag«-Podcast zieht der Vize des Spitzenverbandes Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa) Weinhart Bilanz des ersten Hybrid-DRG-Jahres und benennt die Probleme.
Bilanz der COP29 und CBD-COP16
Schneckentempo und Ungeduld, wie geht das zusammen?
Ende 2024 fand die UN-Klimakonferenz (COP29) im aserbaidschanischen Baku statt, kurz zuvor im Oktober die UN-Biodiversitätskonferenz (CBD-COP16) im kolumbischen Cali.
Titan und Pluto
Titanisches Leben und freie Planetenbahnen
Euer Feedback zu unseren Geschichten: mit neuen Stolpersteinen für mögliches Leben auf dem Saturnmond Titan.
Videos
Emily Haber & Steven Sokol
Die Trump-Regierung und ihre Auswirkungen
Die Politik der neuen US-Regierung unter Donald Trump wird das transatlantische Verhältnis und viele Entscheidungen in Deutschland und Europa massiv beeinflussen.
Rätsel
Hemmes mathematische Rätsel
Welcher Wert ist gesucht?
Gegen welchen endlichen Wert konvergiert dieses unendliche Produkt?
Spektrum.de | SciLogs
Alarmstufe Merkel vor dem kommenden Sturm – Freiheit versus Thymos
Als ich gestern Abend bei einer Veranstaltung zu Ehren des legendären, deutsch-jüdischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer (1903 – 1968) im Stuttgarter Palais die Erklärung...
ANZEIGE
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
service@spektrum.de