24.3.2021 | 09:31
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

24.3.2021 | 09:31

 

 
 
     
 
 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

es sind Bilder, die Hoffnung machen. Volle Impfzentren, in denen sich Menschen der Reihe nach gegen Corona schützen lassen. Das Ganze hat nur einen Haken: Es sind keine Bilder aus Deutschland. Denn hierzulande droht die Corona-Impfung in einem Desaster zu enden. Und dabei geht es schon lange nicht mehr nur um Astrazeneca-Verweigerer.

Und seit gestern ist klar: Daran wird sich auch in absehbarer Zeit nicht viel ändern. Die deutsche Lösung heißt weiterhin Lockdown. Das sorgt zunehmend für Unmut. Vor allem da man mittlerweile weiß, dass Abstand halten und #WirbleibenZuhause nicht ausreichen. Die Strategie im Corona-Jahr 2021 sollte lauten Testen und Impfen – beides findet aktuell noch in überschaubarem Tempo statt. 

Das mag nicht mehr jedes Unternehmen kommentarlos hinnehmen und entwickelt eigene Strategien, um seine Mitarbeiter zu schützen. So will beispielsweise Evonik seinen rund 20.000 Beschäftigten in Deutschland sowie deren Angehörigen schnellstmöglich ein Impfangebot unterbreiten. 

Viel Spaß beim Lesen!

Melanie Ehrhardt
Redakteurin medical design

 
 
 
 

 


 
 
 

AC/DC Wandler RACM60 von Recom mit 2x MOPP

 
 

ANZEIGE

 

Die Recoms 60W AC/DC-Wandler RACM60 im 2x3-Zoll-Design und flachem Profil bieten 90% Effizienz über den gesamten Lastbereich und volle Leistung zwischen -40°C und +55°C. Sie erfüllen die medizinischen Sicherheitsnormen ANSI / AAMI / IEC 60601-1 sowie EN61000-4-2, EN55032, EN60601-1-2, Klasse B mit 2x MOPP.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Ganzheitlicher Ansatz

BVMed öffnet sich für Zulieferer

 
 

 

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) öffnet sich für die Medizinprodukte-Zulieferindustrie. Eine entsprechende Satzungsänderung wurde von der Mitgliederversammlung des deutschen MedTech-Verbandes am 18. März 2021 beschlossen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Nachfolge von Heinz Moitzi

AT&S beruft Peter Schneider in den Vorstand

 
 

 

Heinz Moitzi wird nach 40 Jahren Zugehörigkeit zur AT&S AG zum 31.05.2021 in den Ruhestand gehen. Die damit frei gewordene Stelle im Vierer-Vorstand wird per 1. Juni 2021 mit Dr. Peter Schneider besetzt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Raman-Spektroskopie im Bioreaktor

Schott, Infors und Tec5 bündeln Kompetenzen

 
 

 

Eine neue Komplettlösung für die Prozessanalytik ermöglicht es Pharmaunternehmen, Bioprozesse durch Automatisierung und Echtzeitüberwachung zu intensivieren. Hierfür haben Schott, Infors und Tec5 sowohl ihre Kompetenzen als auch Produkte kombiniert.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Produkte

 
 
   
 
 
     
 
 
 
Evonik macht's jetzt selbst

Spezialchemiekonzern will Beschäftigte selbst impfen

 
 

 

Evonik will seinen rund 20.000 Beschäftigten in Deutschland sowie deren Angehörigen schnellstmöglich ein Impfangebot unterbreiten. Die Vorbereitungen dafür sollen bereits abgeschlossen sein.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Compamed Innovationsforum 2021

Mikrofluidische Bauteile im Kampf gegen die Pandemie

 
 

 

Mikrofluidische Komponenten erlauben es, schnell eine große Zahl von Experimenten durchzuführen. Damit wird die Durchführung einer Vielzahl von Tests in kürzester Zeit möglich, um zum Beispiel die Wirksamkeit von Medikamenten oder Impfstoffen an lebenden Zellen zu testen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Klangvolle Partnerschaft

Rutronik und PUI Audio erweitern Franchise

 
 

 

PUI Audio zählt im Medizinbereich zu den renommiertesten Herstellern von Tongeber. Unterstützt wird das amerikanische Unternehmen dabei auch von Applikationsingenieuren aus dem Hause Rutronik.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Corona-Impfstoff

Die Geschichte des Struwwelpeters 2.0

 
 

 

Marketingmäßig hat man beim Corona-Impfstoff von Astrazeneca wahrscheinlich alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte. Dennoch ist das kein Grund, das Vakzin grundsätzlich abzulehnen, findet unsere Redakteurin. 

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Praxiswissen Stromversorgung

 
 
   
 
 
 

Ein Fall für rauscharme Schaltnetzteile

Medizintechnik wird zunehmend komplex, die Vernetzung unterschiedlichster Geräte stellt Entwickler und Konstrukteure vor immer neue Herausforderungen. Das Schlagwort hier ist die Integration einer störungsfreie DC Spannungsquelle.

Mehr  
 
 

Gerätesicherheit ist keine Frage des Akku-Alters

Befasst man sich etwas genauer mit den Alterungseffekten von Lithium-Ionen-Zellen, wird klar: Die Batteriesicherheit sollte nicht nur für neuwertige Produkte betrachtet werden, sondern über dessen gesamten Lebenszyklus. 

Mehr  
 
 
 
 
 
 
 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 

www.medical-design.news/

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2021 WEKA FACHMEDIEN GmbH