| Altes Ägypten Eine 3000 Jahre alte Zehenprothese 21.06.17 | "Bestens mit der menschlichen Physiognomie vertraut" war der Hersteller dieser Prothese. Die Tochter eines Priesters konnte so wohl tatsächlich ihren verlorenen Zeh ersetzen. |
| |
| Medizin Ein einzigartiges Immunsystem 21.06.17 | Lange dachten Forscher, die Krankheitsabwehr von Föten sei lediglich eine unfertige Version des erwachsenen Immunsystems. Doch nun zeigt sich, dass mehr dahintersteckt. |
| |
| Deep Learning KI-Chip simuliert Neuronen mit Licht 21.06.17 | Ein künstliches neuronales Netz könnte mit Licht statt Strom um Größenordnungen schneller rechnen - bei geringerem Energieverbrauch. Einen solchen Chip haben Forscher nun gebaut. |
| |
| Veranstaltungstipp Das Bayerische Teleskopmeeting (BTM) lädt ein 21.06.17 | Die Astronomiefreunde Ingolstadt bitten vom 25. bis 26. August 2017 zum "20. Bayerischen Teleskopmeeting (BTM)" zum Osterberg bei Pfünz in den idyllischen Naturpark Altmühltal. |
| |
| Neue Raumsonden für Europa ESA beschließt Gravitationswellen-Mission LISA 21.06.17 | Nun ist es offiziel: Die ESA wird das Gravitationswellen-Observatorium LISA ins All schießen. Auch die Exoplaneten-Sonde Plato geht in die Startlöcher. |
| |
|
| | Das Immunsystem Ständig versuchen Viren, Bakterien oder Parasiten in unseren Körper einzudringen - meist ohne Erfolg. Denn der Körper bringt ein komplexes Abwehrsystem gegen sie in Stellung. |
| |
| Die Sonne Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf der Erde. Doch die Sonne kann dieses Leben auch negativ beeinflussen - etwa durch die harte UV-Strahlung. |
| |
|
| In eisige Höhen Quer durch eine felsige Einöde, wie man sie sich trostloser nicht ausdenken könnte, rollt der Marsrover Curiosity auf sein nächstes Ziel zu. | |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Insekten - Unverzichtbare Vielfalt Insekten bilden die artenreichste Tiergruppe auf diesem Planeten, und sie sind unverzichtbar im Räderwerk der Ökosysteme. Allerdings ist auch die Gefährdung durch zu ihnen zählende Schädlinge nicht zu unterschätzen. |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|