Radio Prague International

Nachrichten: Mittwoch, 15. Januar, 2025

Till Janzer

Tschechischer Exportüberschuss bei Strom geht weiter zurück

Der tschechische Exportüberschuss bei Strom ist im vergangenen Jahr weiter gesunken. So wurden 6,4 Terrawattstunden elektrischer Energie mehr aus- als eingeführt, wie aus den Daten des staatlichen Energienetzbetreibers ČEPS hervorgeht. Das bedeutete einen Rückgang von fast 30 Prozent gegenüber 2023. Laut dem Netzbetreiber hält dieser Trend schon länger an. Er beruhe darauf, dass immer weitere Braunkohlekraftwerke vom Netz genommen würden, hieß es.

Am meisten Strom exportierte Tschechien nach Österreich und in die Slowakei, konkret waren es 4,4 respektive 4,1 Terrawattstunden. Aus Deutschland wurde hingegen mehr elektrische Energie ein- als ausgeführt, das Minus lag bei 2,8 Terrawattstunden.

Kommunistin Konečná ist Spitzenkandidatin des Bündnisses Stačilo! für Parlamentswahlen in Tschechien

Die Parteivorsitzende der Kommunisten (KSČM) und Europaparlamentarierin Kateřina Konečná ist Spitzenkandidatin des Linksbündnisses Stačilo! (Es reicht!) für die Wahlen zum tschechischen Abgeordnetenhaus im Herbst dieses Jahres. Darauf einigten sich am Mittwoch die Kommunisten mit den anderen beiden beteiligten politischen Vereinigungen, der Volkssozialen Partei (ČSNS) und den Vereinigten Demokraten – Bund der Unabhängigen (SD-SN).

Konečná kündigte an, bei einem Einzug ins Abgeordnetenhaus ihr Mandat im Europaparlament niederzulegen. Die 43-jährige Politikerin hatte im Juni bei den Wahlen in der EU ihr Mandat in Straßburg verteidigt.

Restaurant-Brand in Most hat siebtes Opfer

Der Brand des Restaurants U Kojota in Most / Brüx hat ein siebtes Opfer. In einem Prager Krankenhaus erlag in der Nacht auf Mittwoch eine Frau ihren schweren Verletzungen. Laut dem zuständigen Chefarzt hatte die Patientin an 90 Prozent des Körpers schwere Verbrennungen. Weiterhin werden fünf Menschen nach dem Brand in Krankenhäusern behandelt. Zwei von ihnen befänden sich in einem kritischen Zustand, hieß es.

Zu dem Brand kam es in der Nacht auf Sonntag auf der hölzernen Außenterrasse des Restaurants. Die Flammen griffen schnell auf das Hauptgebäude über und zerstörten es vollständig. Die Polizei ermittelt noch wegen der Brandursache. Zeugen berichteten, dass ein Heizpilz umstürzte und die Propangasflasche darin explodierte.

Autohersteller Škoda erhöht Absatz, deutliche Steigerung in Deutschland

Der Autohersteller Škoda hat seinen Absatz im vergangenen Jahr erhöht. Weltweit verkaufte die VW-Tochter 926.600 Wagen, dies bedeutete einen Zuwachs von 6,9 Prozent, wie aus einer Pressemeldung hervorgeht.

Besonders auf den europäischen Märkten stieg der Absatz. In Deutschland als dem wichtigsten Markt von Škoda gab es ein Plus von 18,5 Prozent, was über 29.000 Autos zusätzlich entsprach. Noch größer war die Steigerung in der Türkei, dort wurden 25,7 Prozent mehr Wagen aus Mladá Boleslav / Jungbunzlau abgesetzt. Weiterhin das meistverkaufte Modell ist der Octavia.

Váchals Böhmerwald-Band zum schönsten tschechischen Buch des Jahrhunderts gewählt

Josef Váchals „Der sterbende und romantische Böhmerwald“ (Šumava umírající a romantická) ist das schönste tschechische Buch, das seit 1900 veröffentlicht wurde. Das haben die Teilnehmer einer Umfrage entschieden, die vom Literaturmuseum in Prag lanciert worden war.

Der Maler, Grafiker und Schriftsteller Josef Váchal (1884–1969) arbeitete drei Jahre lang an dem kunstvollen Buch, bevor er es 1931 im Selbstdruck in nur wenigen Exemplaren veröffentlichte. Das 20 Kilogramm schwere, in Leder eingebundene, großformatige Werk enthält unter anderem 74 farbige Holzdrucke. Selbst die Buchstaben für die Schrift entwarf und goss der Künstler selbst. Der heimatkundliche Text gilt als originell.

Die Bücher, die bei der Umfrage auf den ersten zehn Plätzen landeten, sind noch bis 2. Februar im Museum Kampa in Prag ausgestellt.

Tennis: Drei Tschechen erreichen dritte Runde der Australian Open

Drei tschechische Tennisspieler haben bei den Australian Open in Melbourne die dritte Runde im Einzel erreicht. Bei den Frauen schied hingegen Karolína Muchová aus dem Grand-Slam-Turnier aus.

Die größte Überraschung gelang Jakub Menšík. Am Mittwoch besiegte der 19-jährige Nachwuchsspieler die aktuelle Nummer sechs der Weltrangliste, Casper Ruud aus Norwegen, mit 6:2, 3:6, 6:1 und 6:4. Zuvor hatte Jiří Lehečka von einer verletzungsbedingten Aufgabe seines französischen Kontrahenten Hugo Gaston beim Stand von 6:3 und 3:1 zu seinen Gunsten profitiert. Tomáš Macháč wiederum besiegte in einem Marathon-Match nach über drei Stunden den Amerikaner Reilly Opelka mit 3:6, 7:6, 6:7, 7:6 und 6:4. Muchová unterlag hingegen der ehemaligen Weltranglistenersten Naomi Osaka aus Japan mit 6:1, 1:6 und 3:6.

Das Wetter am Donnerstag, 16. Januar

Am Donnerstag ist es in Tschechien in den Niederungen meist hochnebelartig bedeckt. In den Bergen scheint hingegen die Sonne, nur vereinzelt kommt sie auch in tieferen Lagen durch. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei -1 bis +5 Grad.

Ausbau der Erdölpipeline TAL abgeschlossen: Tschechien nicht mehr von Russland abhängig

Stichwort Energiesicherheit: Tschechien kann seinen Erdölbedarf ab sofort allein über die Pipelines in Westeuropa abdecken. Den Rohstoff aus Russland ersetzen künftig Lieferungen über die Pipeline TAL.

Sanierung im Altbau: Darlehenssummen von Bausparkassen in Tschechien steigen deutlich an

Die Bausparkassen in Tschechien haben im vergangenen Jahr deutlich höhere Darlehenssummen gewährt als noch 2023. Insgesamt lag der Betrag bei 51,5 Milliarden Kronen (2,04 Milliarden Euro), das bedeutete eine Steigerung um 45 Prozent. Dies geht aus den Daten der fünf größten Bausparkassen des Landes hervor.

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds vergibt Stipendien für Studienaufenthalte im Nachbarland

Seit 2002 vergibt der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds Stipendien an Studierende für Aufenthalte im jeweils anderen Land. Die aktuelle Bewerbungsfrist läuft noch bis Ende Januar.

Diese Email wird automatisch auf Bestellung des Empfängers gesendet. Ihre Bestellung können Sie auf https://deutsch.radio.cz/newsletter/subscribe ändern.

© 2025, Radio Prague International - die Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks, alle Rechte vorbehalten.

https://deutsch.radio.cz, e-mail: deutsch@radio.cz, Facebook, Twitter, Instagram

Abbestellen