NEWSLETTER 27.11.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, Rekordhitze am Arabischen Golf, Houston unter Wasser, im letzten Jahr die Flut von Braunsbach - spielt unser Wetter vermehrt verrückt? Häufen sich die Extreme, oder nehmen wir solche Ereignisse nur stärker wahr? Und wie groß ist der Einfluss des Klimawandels? Wir sehen uns in unserem neuen Kompakt die wissenschaftlichen Fakten an. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee PS: Sie suchen noch etwas für Weihnachten? Verschenken Sie doch Wissen - hier finden Sie unsere Geschenkabonnements! |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Extremwetter - Wenn die Elemente verrücktspielen Hurrikane, Überschwemmungen, aber auch Hitzerekorde und Dürreperioden - spielt unser Wetter vermehrt verrückt? Wie lassen sich entsprechende Katastrophen rechtzeitig vorhersagen? Und wie stark ist der Einfluss des Klimawandels? |
| |
| Digitalpaket: Wetter & Klima Paket aus dem Spektrum Spezial "Wetter und Unwetter" und den Spektrum Kompakt "Extremwetter", "Wetter und Klima" und "El Niño" zum Sonderpreis im Download. |
| |
|
| | Arachniden Stahlblaue Vogelspinne entdeckt 24.11.17 | Der Regenwald Guayanas gehört zu den letzten weißen Flecken der Erde. Eine Expedition entdeckte dort zahlreiche neue Arten. Darunter einen bemerkenswerten Achtbeiner. |
| |
| Seltene Krankheiten Tumor entpuppt sich als Pilzinfektion 24.11.17 | Ein Patient geht ins Krankenhaus, weil er sich zunehmend verwirrt fühlt. Untersuchungen deuten auf bösartige Tumore hin. Doch dann entdecken die Ärzte etwas völlig anderes. |
| |
| Lichtverschmutzung Die gescheiterte LED-Revolution 23.11.17 | Die Umstellung auf LED in der Außenbeleuchtung soll Energiekosten sparen - und vielleicht sogar helfen, den Sternenhimmel zurückzubringen. Doch es ist leider anders. |
| |
| Interstellarer Asteroid 'Oumuamua - der Besuch von einem fremden Stern 21.11.17 | Extrem lang gestreckt, ungewöhnlich rot und nicht aus unserem Sonnensystem - ein weit gereister Asteroid gibt Rätsel auf. Nicht zuletzt: Woher kommt er? |
| |
|
| | Spielerische Mathematik Manche mathematischen Fragestellungen klingen nach reinem Vergnügen - aber nur auf den ersten Blick. Bei genauerer Betrachtung steckt fast immer mehr dahinter. |
| |
|
| Cassinis letzter Blick auf Saturn Zwei Tage vor dem geplanten Absturz fotografierte die Sonde ihren Planeten noch einmal in voller Pracht - und mit sechs seiner Monde. | |
|
| | Das Wetter Warum war der letzte Winter so warm - oder kalt? Kann man das Sommerwetter im Frühling vorhersagen? Wie wirkt Regen auf unser Gemüt? Das Wetter bestimmt unseren Alltag. |
| |
| Entstehung des Lebens Eine Reise in die Vergangenheit: Wie entstanden aus einzelnen chemischen Bausteinen erste Zellen, welche Bedingungen herrschten damals? |
| |
|
| Perfide Sprachspiele der Andeutungen In der politischen Auseinandersetzung wird oft darüber gestritten, ob bestimmte politische Statements noch im Spektrum der legitimen Meinungsäußerung zu verorten sind oder die... | |
Klimazeugen am Dachsbusch-Vulkan In der Nähe des Laacher Sees befindet sich ein basaltischer Vulkan, der Dachsbusch. Der Abbau vulkanischer Gesteine hat hier ein vulkanologisches und klimageschichtliches Denkmal... | |
Größer als das Leben – Picassos “Guernica” Das Gemälde ist 80 Jahre alt und das vielleicht wichtigste des 20. Jahrhunderts. Pablo Picassos riesiges, fast acht Meter langes Anti-Kriegsbild wurde zum Inbegriff einer... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|