das kleine Weimar mit seiner großen Vergangenheit macht Berlin derzeit zu schaffen – und umgekehrt. In dem geschichtsträchtigen Ort bröckelt seit Jahren das Goethehaus dramatisch. Zuletzt war das Dichterhaus am Frauenplan 1 in den Achtzigerjahren saniert worden, noch zu DDR-Zeiten. Nachdem der Bundestag in seiner Haushaltsitzung im Herbst 2023 beschlossen hatte, die Restaurierung des Barockensembles mit 17,5 Millionen Euro zu unterstützen, war die Erleichterung in Thüringen groß. Jetzt erreicht die Klassik Stiftung Weimar die Nachricht, dass sie die Sanierungskosten doch mit dem regulären Investitionsetat finanzieren müsse. Der beträgt bis einschließlich 2031 etwa vier Millionen Euro im Jahr, ist aber für den Erhalt sämtlicher Schlösser und Liegenschaften in der Obhut der Stiftung bestimmt, vom Bauhaus-Museum über die Herzogin Anna Amalia Bibliothek bis zum Goethe- und Schiller-Archiv, dem Schloss Belvedere und den umfangreichen Parkanlagen.
Auf Anfrage der F.A.Z. kann sich der haushaltspolitische Sprecher der FDP die neue Lage nicht erklären: „Das Parlament steht zu seiner Finanzierungszusage“, sagt er im Gespräch. Er gibt sich zuversichtlich, dass mögliche Schwierigkeiten in der Umsetzung aus der Welt zu räumen seien. In Sachen Weimar scheint das letzte Wort jedenfalls noch nicht gesprochen zu sein.
Sandra Kegel
Verantwortliche Redakteurin für das Feuilleton.
So der so aber steht fest, dass das Goethehaus demnächst geschlossen werden wird. Im Falle der großen Sanierung mit dem Geld des Bundes wird dies mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Die kleinere Sanierung, bei der freilich nur das Allernötigste geflickt werden würde, das Dach und die marode Elektrik – der Brand in der Anna Amalia Bibliothek 2004 steckt den Weimarern noch in den Knochen –, würde weniger als zwei Jahre Schließzeit bedeuten. Auch das freilich ist der Stadt Weimar noch immer zu lang, die am liebsten ganz darauf verzichten würde, da sie große Einbußen befürchtet. Wer weiß schon, wie viele der jährlich 100.000 Gäste lieber zuhause bleiben, während das ikonische Goethehaus nicht zugänglich ist.
Für uns kann es daher nur heißen: ab nach Weimar! Wer jetzt noch wartet, steht womöglich bald vor verschlossener Türe, jedenfalls am Frauenplan 1. Und es gibt dort so viel mehr zu sehen: Ein Besuch des Nietzsche-Archivs lohnt sich, auch wenn dessen Dach seit Jahren schimmelt. Das Wohnhaus von Henry van de Velde oder Schloss Tiefurt sind ebenfalls ein Besuch wert, auch sie müssen beide restauriert werden. Das Stadtschloss ist ja seit Jahren eine Sanierungsbaustelle.
Dass Weimar so viele Baustellen hat, liegt daran, dass sich hier, auf wenigen Quadratkilometern, so viel Geschichte bündelt wie wohl kaum irgendwo sonst. Und es wird immer mehr. Gerade wurde das neue „Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus“ eröffnet, das mein Kollege Niklas Maak empfohlen hat, weil es die Schicksale der Opfer anhand von Fotografien, Briefen und Objekten eindringlich vergegenwärtigt. Dazu passt die aktuelle Ausstellung „Das Bauhaus, das Hitler mochte“, die den Mythos vom „guten modernen Deutschland“ infrage stellt.
Und wer es dieser Tage partout nicht nach Weimar schafft, der kann ebenso gut nach Frankfurt reisen und bestaunen, was das dortige Freie Deutsche Hochstift gerade für kostbare Handschriften erworben hat. Das Hochstift unterhält ja nicht nur das Deutsche Romantikmuseum, sondern auch Goethes Geburtshaus am Großen Hirschgraben. Am Ende führen alle Wege zurück zu ihm.
Inmitten der aufgeheizten Debatte zum Nahostkrieg tauchen zwei neue Texte über Israel und Palästina von Hannah Arendt auf, die als Kritikerin zionistischer Programmatik gilt. Was steht drin? Ein Gespräch mit Herausgeber Thomas Meyer. Von Helmut Mayer
Die Karriere und der Krieg, die Kinder, der Konformitätsdruck und die Selbstverwirklichung: Ein Gespräch mit Laetitia Lenel über ihren Roman „Eine liebe Frau“ – und ein neues Literaturrätsel. Von Maria Wiesner und Fridtjof Küchemann
Letzten Sommer bin ich zufällig auf einen Roman von Stephen King gestoßen. Seitdem lese ich alles, was er je geschrieben hat. Inzwischen sind es mehr als vierzig Bücher. Nicht alles ist Horror, doch alles spielt immer mitten unter uns. Von Natalia Wenzel-Warkentin
Jede Woche fragen wir Menschen aus dem Kulturbetrieb, was sie lesen und welches Buch in ihrem Schrank sie ganz bestimmt nicht lesen werden. Diesmal antwortet die Historikerin und Autorin Victoria de Grazia.
Er kann sich über Medienwirksamkeit nicht beschweren – und glaubt doch, eine aufs Ganze gehende Medienkritik auffahren zu müssen. Anmerkung zu Richard David Prechts Selbstdarstellung im neuen Buch. Von Helmut Mayer
Die niederländische Serie „Bestseller Boy“ ist eine Feier des Übermuts mit einem Schuss Identitätssuche. Mit Literatur hat das wenig zu tun, dafür viel mit der Kulturindustrie. Von Oliver Jungen
Im Juni kreiste das Literaturrätsel von Jürgen Kaube um einen bestimmten Schriftsteller. Woher kam er? Und wofür war er berühmt? Hier kommen die Einzelantworten für Neugierige.
Das Freie Deutsche Hochstift erwirbt ein riesiges Handschriftenkonvolut Clemens Brentanos. Es sollte dem Romantiker zur Grundlage eines Werkes dienen, in dem er das Leben Jesu mit unbekannten Details schildern wollte. Von Tilman Spreckelsen
Beim Bachmannpreis steht in diesem Jahr das Urteil noch etwas mehr im Vordergrund als sonst. Und Tijan Sila liest einen eindrucksvollen Text. Ein Zwischenbericht. Von Anna Vollmer, Klagenfurt
Der Präsident des Italienischen Verlegerverbandes hat sich für den Ausschluss von Roberto Saviano entschuldigt und zeigt sich bereit, für Meinungsfreiheit einzustehen. Ist das in Italien nicht mehr selbstverständlich? Von Karen Krüger, Mailand
Kann man sich das schönrechnen? Der Bund zieht angeblich seine Finanzierungszusage für die Sanierung des Goethehauses zurück. Das Parlament aber steht weiterhin zu seiner Zusage. Von Sandra Kegel
Er untersuchte Schimpfwörter im interkulturellen Vergleich mit der gleichen gelehrten Spielfreude und Entdeckerlust wie den jeweiligen Stil bedeutender Literaten: Zum Tod des Freiburger Linguisten Hans-Martin Gauger Von Tilman Spreckelsen
Im Ural geboren, als Kind in die DDR emigriert, vor dem Mauerfall in den Westen geflohen: Eugen Ruge verwandelt seine bewegte Familiengeschichte in Literatur. Jetzt feiert er siebzigsten Geburtstag. Von Sandra Kegel
Als Nero starb, fing Roms Glanzzeit gerade erst an: Tom Holland schildert die Epoche von Vespasian bis Hadrian, in der das Imperium seine größte Ausdehnung erreichte. Von Andreas Kilb
Besser ohne Glücksversprechen und hehre Ideale: Hannes Bajohr und Rieke Trimçev erproben Judith Shklars Idee des Liberalismus in aktuellen Debatten. Von Marianna Lieder
Ist das Schreckliche im Grunde nur das Hilflose, das Hilfe von uns will? Verse über einen toten Vater und die Erinnerung an ihn, die nicht sterben kann. Von Jan Wilm
Ritzel, Balance, Fahrtwind und Freude: In einem tollen Sachbuch erklären Ondřej Buddeus und Jindřich Janíček alles, was Kinder übers Radfahren wissen müssen. Imperativ inklusive. Von Fridtjof Küchemann
Nur ein Hochhaus ragt noch aus den Fluten, auf dem Dach: ein kleines Mädchen. Was nach dem Plot eines dystopischen Jugendromans klingt, hat Joke van Leeuwen in „Ich bin hier!“ als Kinderbuch erzählt. Ihr Wagnis geht auf. Von Fridtjof Küchemann
Ein Sommermärchen in Mönchengladbach: In ihrem neuen Kinderbuch „Kusinenkram und Kunforak“ schickt Nikola Huppertz Freya und Sofie auf Weltreise durch die deutsche Provinz. Von Lena Bopp
Ein Sportjahr mit Highlights – lassen Sie sich davon inspirieren!Tippen Sie den Europameister 2024 & gewinnen Sie eine FitnessFirst-Jahresmitgliedschaft.
Starten Sie in Ihre neue Wochenendtradition und genießen Sie den Sommer mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung: 6 Wochen zum Sommerpreis von 6 Euro!
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler