Der Ifo-Chef Clemens Fuest sieht ein „düsteres Szenario“. Die Gasspeicher sind zwar inzwischen zu 85 Prozent gefüllt, doch das allein reicht nicht, um durch den Winter zu kommen. Auch die Netzagentur schlägt Alarm. Privatleute haben ihren Gasverbrauch zuletzt sogar gesteigert, anstatt ihn zu reduzieren. Von Johannes Pennekamp
Die Regierung will „Zufallsgewinne“ abschöpfen, die jetzt auf dem Strommarkt erzielt werden. Dieser Umverteilungsplan ist komplex, schwierig umzusetzen und kann am Ende sogar nach hinten losgehen. Hoffentlich bleibt der Ampel-Plan der einzige Blackout in diesem Winter. Von Johannes Pennekamp
Mit unserem Angebot F+ erhalten Sie jeden Monat Zugriff auf mehr als 1000 exklusive Beiträge auf FAZ.NET. Unter anderem auf diese beliebtesten Stücke der Woche.
Germanistik wird fast nur noch auf Lehramt studiert und hat immer weniger mit Literatur zu tun. Die Versuche, den Schwund zu stoppen, wirken hilflos. Ein Gastbeitrag.
Die Bildungsstätte Anne Frank hat gut tausend Documenta-Besucher zur Kunst und zu den antisemitischen Bildern befragt. Die Antworten waren bestürzend – und entlarvend. Ein Gespräch mit Julia Alfandari und Meron Mendel.
Großer, größer, am größten: Die Ampelkoalition legt ein Entlastungspaket auf, das Stärke demonstrieren soll. Doch wie die Summe von 65 Milliarden Euro zusammenkommt, bleibt unklar. Und eine entscheidende Frage wird ganz ausgespart. Von Julia Löhr
Mit insgesamt 65 Milliarden Euro will die Ampel die Bürger entlasten. Das dritte Maßnahmenbündel enthält unter anderem Einmalzahlungen an Rentner und Studierende sowie höheres Kindergeld und einen Strompreisdeckel für den Basisverbrauch.
Nancy Faesers Kampf gegen den Rechtsextremismus darf nicht dazu führen, dass andere Gefahren nicht mehr ausreichend beachtet oder gar unter den Teppich gekehrt werden. Von Philip Eppelsheim
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte?
Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet?
Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Er hat entdeckt, dass ausgereifte Zellen in Stammzellen verwandelt werden können und dafür 2012 den Medizin-Nobelpreis erhalten. Heute feiert der japanische Zellverjünger Shinya Yamanaka seinen sechzigsten Geburtstag.
KOMMENTIERT VON Joachim Müller-Jung Redakteur im Feuilleton, zuständig für das Ressort „Natur und Wissenschaft“.
Firmenautos sind steuerlich längst nicht immer privilegiert, hat die F.A.S. vergangene Woche vorgerechnet. Das hat die Leser sehr bewegt. Wir haben Reformvorschläge gesammelt. Von Patrick Bernau
Für jene, die knapp oberhalb der Wohngeld-Grenze oder der Sozialhilfesätze lägen, sei das Entlastungspaket der Ampel unzureichend, kritisiert CDU-Chef Merz. Er rechnet auch mit massiven Beschwerden aus der Wirtschaft.
Im Jahr 1963 zog ein Mann in den Taunus, der im Nationalsozialismus an Dutzenden Hinrichtungsurteilen beteiligt war. Wie eine Gemeinde mit einem braunen Fleck in ihrer Geschichte umgeht. Von Florentine Fritzen
Einst hat Tinte auf der Haut verhindert, eine Arbeitsstelle zu bekommen. Der Fachkräftemangel kehrt diese Logik um. Die Kolumne „Modeerscheinung“. Von Jennifer Wiebking
Die meisten Bürgerinnen und Bürger wüssten, dass es gut sei, in einem wirtschaftsstarken Sozialstaat zu leben, sagt der Bundeskanzler. Wenn einige das anders sähen und die Formeln Putins riefen, „dann sind es eben einige“.
Denjenigen, die Annalena Baerbock am Zeug flicken wollen, ist es ganz gleich, ob der Aufruhr um ein verkürztes Zitat von ihr von Putins Propagandisten angestachelt wird. Die Feinde der Demokratie fühlen sich damit sogar sehr wohl. Von Michael Hanfeld
Der frühere australische Ministerpräsident Kevin Rudd kennt sich aus mit China. Man müsse ein glaubwürdiges Abschreckungsszenario Peking gegenüber aufbauen, sagt er. Die Kanzler Merkel und Scholz nimmt er in Schutz. Von Johannes Leithäuser
Die Tennis-Welt huldigt Serena Williams nach ihrem letztem Auftritt bei den US-Open. Ihr Vermächtnis ist einzigartig. Wie geht es nun weiter mit ihrem Sport? Von Doris Henkel, New York
Der russische Staatsbürger Nuradi A. soll für den Tod von Transmann Malte C. verantwortlich sein. Eine Polizistin erkannte ihn am Bahnhof in Münster. Der junge Mann ist mehrfach vorbestraft. Von Reiner Burger
Unter dem neuen Trainer Niko Kovac verliert Wolfsburg gegen Köln und hat damit keines von fünf Spielen in der Bundesliga gewonnen. Nun gibt es einige Fragen und eine scharf geführte Debatte. Von Christian Otto, Wolfsburg
Der Beitragsservice, der früher GEZ hieß, zieht Gebühren noch bei den Ärmsten ein. Und kostet selbst 173 Millionen Euro pro Jahr. Was der Chef dort verdient, bleibt geheim. Erst im nächsten Jahr wird es verraten. Von Jochen Zenthöfer
Die Grundschule Beerfurth besuchen viele Kinder mit besonderen Bedürfnissen. In den Sommerferien üben sie, Regeln zu beachten, konzentriert zu bleiben und an sich zu glauben – für einen besseren Start ins neue Schuljahr. Von Franziska Pröll
Durch steigende Volumen könnte der Wettbewerb in der Windkraftbranche an Brutalität verlieren, sagt Enercon-Chef Zeschky. Aber so weit ist es noch nicht. Von Susanne Preuß
Cristiano Ronaldo muss sich bei Manchester United fühlen, als wäre er in einem Albtraum gefangen. Keiner will den Superstar. Nun muss er bleiben. Auch für den Verein ist das nicht die beste Nachricht. Von Marcus Erberich, Manchester
Studien belegen keine Wirkung der Homöopathie – aber wegen eines Gesetzes von 1976 dürfen Firmen dennoch mit angeblichen Effekten werben. Wie kann das sein? Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Die niederländischen Streitkräfte sollen wachsen, doch bleiben schon jetzt Tausende Stellen unbesetzt. Das Verteidigungsministerium will den Dienst attraktiver machen – und ein freiwilliges Dienstjahr einführen. Von Thomas Gutschker
Nach zwei Bundesligaspielen ohne Sieg und einem schwachen Auftritt bei Union scheinen die Bayern auf einmal nicht mehr unbezwingbar. Der Trainer ist verärgert und bemüht um die richtige Perspektive.