Im Streit um die Zukunft des Verbrenners sind die E-Fuels in den Fokus gerückt. Sie werden aus Wasser und Kohlendioxid hergestellt. Können die synthetische Kraftstoffe helfen, den Weg in die Klimaneutralität zu ebnen? Von Manfred Lindinger
Die schnell in Schieflage geratene Silicon Valley Bank alarmiert Währungshüter von Washington bis London. Fachleute und prominente Investoren rufen nach schneller Hilfe, um Schlimmeres zu vermeiden.
Früher war die American-Express-Platinum-Karte der Inbegriff der Exklusivität. Durch die Digitalisierung ist davon nicht mehr viel übrig. Und als Zahlungsmittel breit akzeptiert ist sie immer noch nicht.
Anleihen sind für Anleger wieder attraktiv: Wer Deutschland bis Juni 2024 Geld leiht, bekommt dafür gut vier Prozent Rendite. Aber deutsche Staatspapiere sind nicht die einzigen Anleihen, die hohe Zinsen versprechen.
Mehr als acht Millionen Menschen verdanken ihr Leben einer künstlichen Befruchtung. Die Methoden werden immer ausgefeilter – doch vieles ist noch nicht verstanden.
Die Ampel reagiert auf Einwände gegen ihr Wahlrecht und schlägt einen Bundestag mit 630 Abgeordneten vor. Der Union reicht das aber nicht – und die Linke wird erst recht nicht an Bord kommen. Von Helene Bubrowski
Stürzt Gary Lineker die BBC in den Abgrund? Seine kritischen Äußerungen zur Asylpolitik der Regierung spalten das Land. Für den angefeindeten Sender sind sie brandgefährlich. Von Gina Thomas
Einst hat die Kirche Frauen vom Altar verbannt – als Anpassung an den Zeitgeist der Spätantike. Da überzeugt es nicht, wenn die Forderung nach dem Frauenpriestertum als Anpassung an den Zeitgeist von heute denunziert wird. Von Daniel Deckers
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Der Untergang der Silicon Valley Bank in den USA weckt Erinnerungen an die Finanzkrise der Jahre 2007 und 2008. Der Kollaps ist ein Warnsignal, ein Grund für Panik ist er nicht.
KOMMENTIERT VON Inken Schönauer Redakteurin in der Wirtschaft, verantwortlich für den Finanzmarkt.
Die Ampelkoalition verbreitet frohe Botschaften: Eine Lösung der Energiekrise durch Windkraft, mit einem Wirtschaftswunder inklusive. In Wahrheit klemmt die Umsetzung an vielen Stellen.
KOMMENTIERT VON Eckart Lohse Leiter der Parlamentsredaktion in Berlin.
Da gruselt es manchen: eine feministische Außenpolitik, eine Meldestelle Antifeminismus, und dann auch noch Frauentag. Das war wohl zu viel für einige.
KOMMENTIERT VON Livia Gerster Redakteurin in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Seit Wochen ist der französische Abwehrspieler in Form. In München wird er nie der Star der Mannschaft werden. Dafür aber möglicherweise das, was für ein funktionierendes Team fast genauso wichtig ist. Von Christopher Meltzer
Die große Koalition wollte Kinder besser schützen und verschärfte Strafen für Kinderpornographie. Das behindert die Strafverfolger. Die Ampel will eine Neuregelung. Von Helene Bubrowski und Reiner Burger
Wer oben steht, macht längst nicht alles richtig. Ein Sachbuch liefert Auswege für Führungskräfte – und zeigt Mitarbeitern, wie sie den Chef freundlich auf Fehlverhalten hinweisen können. Von Markus Spiwoks
Nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank beraten Regierungen über Liquiditätshilfen und die amerikanische Notenbank beruft eine Sondersitzung ein. Derweil droht vielen Unternehmen das Aus. Von Winand von Petersdorff-Campen
Dieses Jahr ist ein deutscher Film für neun Oscars nominiert – auch als bester Film. In der Villa Aurora in Los Angeles feierten die Darsteller und Macher von „Im Westen nichts Neues“ diesen Erfolg. Von Christiane Heil, Los Angeles
Die letzte Vollversammlung des Synodalen Wegs ist am Wochenende zu Ende gegangen. Das katholische Reformprojekt hat weitreichende Beschlüsse gefasst – die allerdings keine unmittelbare Rechtswirkung haben. Von Daniel Deckers
Im „Tatort: Hackl“ suchen Batic und Leitmayr den Mörder eines Motorradfahrers. Und in einer Nebenrolle mixt der Bayern-Profi Joshua Kimmich einen Fitness-Drink. Die Mischung stimmt. Von Matthias Hannemann
17.000 Hanauer, die am Mittag ihre Wohnungen verlassen mussten, können aufatmen: Die Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde unschädlich gemacht. Von Jan Schiefenhövel
Während der FC Schalke eine Erweckung aus dem 2:2 gegen Dortmund ableitet, bereitet eine bekannte Schwäche der Borussia Sorgen. Dazu trägt vor allem ein hochgelobter Spieler bei. Von Daniel Theweleit, Gelsenkirchen
Mit einer Bemerkung zur britischen Asylpolitik hat BBC-Sportmoderator Lineker eine Debatte über Meinungsfreiheit ausgelöst. Vorerst steht es eins zu null für den früheren Nationalspieler. Von Johannes Leithäuser
Bisher bieten nur Toyota und Hyundai Autos mit Brennstoffzellen-Technik, die Wasserstoff tanken. BMW baut jetzt eine Kleinserie des iX5 mit dieser Technik, um sich alle Optionen offenzuhalten. Von Thomas Geiger
Der Fotograf Thomas Struth blickt auf New York und der Architekturkritiker Michael Kimmelman erkundet in „The Intimate City“, was gerade mit der amerikanischen Stadt passiert. Von Niklas Maak
Helga Schubert erzählt in ihrem neuen Buch „Der heutige Tag“ vom Alltag an der Seite ihres an Demenz erkrankten Mannes. Und widerspricht dabei allen, die einer solchen Existenz den Sinn absprechen. Von Mark Siemons
Der BBC-Chef Tim Davie sagt, er wolle Gary Lineker als Moderator zurück. Die Suspendierung aber hält er für richtig. Wie Davie diesen Widerspruch auflösen will, bleibt unklar. Von Michael Hanfeld