Es tue ihm weh, sagt Thüringens Ministerpräsident, dass manche in seiner Partei Russlands Imperialismus nicht erkennen wollten. Er ist froh über die NATO – und hat einen Rat für Sahra Wagenknecht. Von Stefan Locke und Matthias Wyssuwa
Ob Telefunken oder AEG: Viele deutsche Elektronikhersteller gibt es längst nicht mehr. Ihre Namen leben weiter. Halten sie noch, was sie einst versprachen? Von Alexander Wulfers
Der Immobilienpreis hängt stark von der Lage ab. Eine neue Analyse vergleicht die Angebotspreise in allen Regionen Deutschlands – und zeigt, wo sich günstig Wohnraum kaufen lässt.
ADHS betrifft nicht nur Kinder, manche erfahren erst als Senioren, dass sie betroffen sind. Für viele ist die Diagnose im hohen Alter ein Schock – für andere eine Erleichterung.
Der Pädagoge Wolfgang Beckmann arbeitet seit fast 40 Jahren mit kriminellen Kindern. Im Interview erklärt er, warum die Erziehung entscheidend dafür ist, dass Kinder und Jugendliche keine Straftaten begehen.
Die deutsche Autobranche investiert viel in die Zukunft, auch für neue Fabriken. Wieviel von diesem Geld in Deutschland ausgegeben wird, ist noch nicht klar. Von Tobias Piller
Dass Russland den Vorsitz im Sicherheitsrat übernimmt, zeigt, dass die UN die Weltpolitik nicht legitimieren können. Für Deutschland gibt es hier wieder etwas zu lernen. Von Nikolas Busse
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte?
Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet?
Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Im Fernsehen streiten sich Oliver Kahn und Lothar Matthäus wie im Kindergarten. Die Zankfrage: Wie mia san mia? Die Zwischenergebnisse: Kahn ist kein Roboter. Und ChatGPT weiß auch nicht alles.
KOMMENTIERT VON Christopher Meltzer Sportkorrespondent in München.
Arbeitgeber und Gewerkschaften im öffentlichen Dienst haben kein Interesse daran, ihren Tarifstreit jetzt schon zu beenden. Das hat ganz einfache Gründe.
KOMMENTIERT VON Ralph Bollmann Korrespondent für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Leiter Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.
Nur jeder dritte Wahlberechtigte hat an der Kür des künftigen Frankfurter Oberbürgermeisters mitgewirkt. Sich zu enthalten ist ein gutes demokratisches Recht. Klar ist aber auch: Wer nicht wählt, wird ignoriert.
KOMMENTIERT VON Ralf Euler Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung, verantwortlich für den Rhein-Main-Teil der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Beim Sieg über Dortmund ist schon zu sehen, wie das Bayern-Spiel unter dem neuen Trainer in naher Zukunft aussehen dürfte. Der größte Eingriff Thomas Tuchels war aber nicht, welche Spieler er wählte. Von Christopher Meltzer
Eigentlich wollte die Bundesregierung für künftige Pandemien vorsorgen. Doch nun verzögert sich das – es geht ums Geld. Klinikvertreter sind alarmiert. Von Kim Björn Becker und Friederike Haupt
Als „Schmerzspezialisten“ sind Liebscher und Bracht insbesondere auf Youtube sehr erfolgreich. Doch vor dem Landgericht Frankfurt verloren sie nun einen Prozess um Werbung, und Experten distanzieren sich. Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Drei Abbrüche, viel Schrott, aber kein Skandal: Max Verstappen gewinnt das Formel-1-Rennen in Melbourne vor Lewis Hamilton und Fernando Alonso. Nico Hülkenberg hat Pech – und ist doch zufrieden. Von Richard Blehn, Melbourne
Sieben Menschen starben bei der Kollision auf der B247 bei Bad Langensalza , fünf von ihnen waren 19 Jahre alt. Laut Polizei ist ein 45-Jähriger in den Gegenverkehr geraten. Alkoholkonsum sei bei ihm „nicht ausgeschlossen“. Von Stefan Locke
Venedigs Bürgermeister will ein Stadion für den Basketballklub bauen, der ihm gehört. Die EU soll das mitfinanzieren – so wie auch ein Fußballstadion in Florenz. Tritt Brüssel in letzter Minute auf die Bremse? Von Christian Schubert
Das Hochwasser verhalf Schröder 2002 zur Wiederwahl. Auch die Flut 2021 hatte einen überraschenden Effekt – Armin Laschet profitierte. Eigentlich. Von Timo Steppat
Für die Verschiebung der Justizreform hatte sich Israels Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir die Bildung einer Nationalgarde unter seiner Führung versprechen lassen. Nun warnt der Polizeichef vor einem solchen Plan.
Ein 34-jähriger Gastwirt ist in Plochingen durch Schüsse verletzt worden. Die Ermittler prüfen mögliche Zusammenhänge zu ähnlichen Taten in den vergangenen Wochen und Monaten.
Ein üppiger Bonus von 50 Extramandaten für den Wahlsieger sorgte in Griechenland früher für stabile Verhältnisse. Doch eine Folge war auch die Selbstbedienungsmentalität der Regierenden. Von Michael Martens
Die Zahl der Wirtschaftsstraftaten ist um 42 Prozent gestiegen. Grund dafür war vor allem eine betrügerische Online-Datingplattform, die Flirtcoins an ihre Opfer verkaufte. Die Polizei musste ein Mammutverfahren führen. Von Mark Fehr
David Karoly ist einer der führenden Klimawissenschaftler Australiens. Nun wirft er den früheren liberal-konservativen Regierungen schwere Eingriffe in die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit vor. Von Jörg Schmilewski
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler