Die letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland laufen noch bis zum 15. April. Danach ist Schluss. Was kommt nun auf die Anlagen und die Energieversorgung zu? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Helmut Bünder, Hanna Decker, Christian Geinitz und Jan Hauser
Eiszungen hoch wie Wolkenkratzer schrumpfen um 600 Meter am Tag, mächtige Warmwassermassen unterspülen den Eiskontinent: Eine derartige Entwicklung ist nicht nur möglich, sondern sogar ausgesprochen realistisch, wie zwei Klimastudien zeigen. Von Joachim Müller-Jung
Wer heute sechzig ist, fühlt sich nicht so – er ist körperlich, mental und intellektuell zehn bis fünfzehn Jahre jünger. Warum die Verlängerung der Jugend trotzdem keine gute Nachricht ist.
Die Zukunft wird von KI-Anwendungen, Quantencomputing und Automatisierung geprägt sein. Technologiesprünge, um sie herbeizuführen, sind zum Greifen nah. Drei deutsche Unternehmen strecken die Hand danach aus.
Sport treiben und hinterher ein Bier trinken, das gehört für viele Menschen zum Alltag dazu. Die Forschung liefert nun erste Ergebnisse, wie Alkohol die körperliche Fitness beeinflusst.
Fernwärme, Wasserstoff, Hybridsysteme: Zukünftig müssen neue Heizungsanlagen mit mindestens 65 Prozent regenerativer Energie laufen. Was bedeutet diese Zahl eigentlich für Immobilienbesitzer? Von Anna-Lena Niemann
In Hamburg ist der Zuwachs an Schülern auf Rekordniveau. Die Stadt braucht jährlich rund 900 neue Lehrkräfte: Wie will sie das schaffen? Von Julian Staib
Damit Cannabis legalisiert werden kann, braucht es Hanf aus legalem Anbau. Den gibt es aber nicht. Jetzt haben die Minister Lauterbach und Özdemir eine revolutionäre Idee. Von Claudius Seidl
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte?
Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet?
Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Das 0:3 in Manchester wollen die Bayern sehr großzügig differenziert betrachten. Doch es wäre unverständlich, wenn die Klubbosse weiter die Geschichte ihres mittelstürmerlosen Superkaders predigen.
KOMMENTIERT VON Christopher Meltzer Sportkorrespondent in München.
Die FIFA warnt, die Fußball-WM der Frauen im Juli könne für europäische Zuschauer flachfallen. Warum? Weil die Sender nicht genug für die TV-Rechte bezahlen, sagt die FIFA und zückt die Frauenkarte. Doch das ist Foulspiel.
KOMMENTIERT VON Michael Hanfeld verantwortlicher Redakteur für Feuilleton Online und „Medien“.
Die Regierung in Budapest sieht die amerikanische Botschaft hinter „Russen raus!“-Plakaten in Ungarn. Washington sanktioniert derweil Mitarbeiter einer russischen Bank in Budapest. Von Stephan Löwenstein
Nach der Pleite in Manchester sollen beim FC Bayern die Fetzen geflogen sein: Nach einem Streit auf dem Rasen kommt es zwischen zwei Profis in der Mannschaftskabine laut Berichten zur Eskalation.
Noch kaufen die Amerikaner vergleichsweise wenig Elektroautos. Nach dem Willen der Regierung von Präsident Biden sollen strengere Emissionsvorgaben jedoch für einen Wandel sorgen. Von Winand von Petersdorff-Campen
Das Parlament in Bern lehnt die Staatsgarantien für die Credit Suisse aus Protest ab. Das ist eine herbe Ohrfeige für die Regierung. Die Übernahme durch die UBS gerät damit jedoch nicht in Gefahr. Von Johannes Ritter
Wegen der Blockade durch die nordirischen Unionisten besucht der amerikanische Präsident nur kurz Belfast. Biden hinterlässt aber Ermahnungen an beide Lager. Von Johannes Leithäuser
Laut einer neuen Studie versuchen vier von zehn Amerikanern sich durch Messer oder Pfefferspray zu schützen. Besonders Afroamerikaner seien Opfer von Tötungsdelikten mit Waffen. Von Christiane Heil, Los Angeles
Die Inflationsrate in den Vereinigten Staaten sinkt im März auf 5 Prozent. Im Euroraum lag sie bei 6,9 Prozent. Was steckt dahinter? Von Christian Siedenbiedel
Fünf wild entschlossene Verteidiger schickt Pep Guardiola, Trainer von Manchester City, gegen die Bayern aufs Feld. Das Türsteher-Format funktioniert – und kann einen Fluch brechen. Von Marcus Erberich, Manchester
Am Samstag vollzieht Deutschland den Ausstieg aus der Kernkraft. Während die Grünen den Rückbau der Anlagen fordern, will die FDP sie erhalten. Aus der CDU kommt Kritik an der Ampel – und an der eigenen Rolle. Von Lukas Fuhr
Europa startet die Raumsonde Juice zu den eisigen Monden des Jupiters. Für die europäische Raumfahrtorganisation ESA ist es die erste eigenständige Mission ins äußere Sonnensystem. Von Ulf von Rauchhaupt
Warum hält die Ampel die Legalisierung von Cannabis für nötig? Wird es eine Amnestie für frühere Rauschgiftdelikte geben? Was bedeuten die beiden Säulen der Legalisierung? Die wichtigsten Fragen. Von Christian Geinitz
Italiens Rechte will mit einem Sprachgesetz gegen Anglizismen vorgehen. Sie haben ein historisches Vorbild: Einst verboten die italienischen Faschisten französische Ausdrücke. Von Thomas Jansen
Das Bundeswirtschaftsministerium legt Studien vor, die eine Förderung der Zustellung von Zeitungen bejahen. Das Ministerium will davon aber nichts wissen. Die SPD schon. Ein Grundsatzpapier. Von Heike Raab, Verena Hubertz und Dirk Wiese
Auch die ehemalige Partnerin des abgewählten Frankfurter Oberbürgermeisters Feldmann steht wegen des AWO-Skandals vor Gericht. Doch der Prozessauftakt verlief anders als geplant. Von Anna-Sophia Lang
Die SSC Neapel hat die italienische Meisterschaft so gut wie sicher. Trotzdem braucht es in der Champions League dringend einen Sieg über Milan, um den Verein zu befrieden. In der Fanszene brodelt es. Von Julius Müller-Meiningen, Rom
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler