Russische Spione sind in Deutschland seit vielen Jahren so aktiv wie zu Zeiten des Kalten Krieges. Viele sind als Diplomaten getarnt. Nun geht Berlin gegen sie vor. Von Markus Wehner
Gemäß einer internen Aufstellung sind die EU-Staaten noch weit von ihrem Ziel entfernt, der Ukraine eine Million Schuss zu liefern. Immerhin haben sie aber schon mehr als tausend Raketen abgegeben. Von Thomas Gutschker
Die „gendergerechte“ Sprache wird gegen den Willen einer Mehrheit der Menschen in diesem Land durchgesetzt. Wie sie sich dabei fühlen, ist unschwer zu erkennen. Eine Bestandsaufnahme
Seit anderthalb Jahren schlafen sie auch mit anderen: Wie geht es einem Paar, das nach 30 Jahren seine Beziehung öffnet? Ein Gespräch über archaische Gefühle, Eifersucht und tollen Sex.
In fast jeder Branche fehlt Personal. Ältere Menschen schaffen Abhilfe: Sie drängen auf den Arbeitsmarkt wie nie zuvor. Ein genauer Blick in die Zahlen ist nötig, um zu sagen, ob das eine gute Entwicklung ist. Von Alexander Wulfers
Der frühere Viersternegeneral Erhard Bühler ist der Auffassung, dass die Russen dieses Mal besser vorbereitet sind auf großflächige Angriffe der Ukrainer. Der Westen müsse der Ukraine deshalb mehr Waffen liefern. Von Morten Freidel
Es ist eine Lehre aus Fehlern der Vergangenheit, dass Berlin nun gegen russische Agenten mit diplomatischem Deckmantel vorgeht. Dass Moskau sich lautstark empört gibt, musste einkalkuliert werden. Von Reinhard Veser
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte?
Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet?
Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Vorne in „Noch wach?“ von Benjamin von Stuckrad-Barre steht, der Autor habe ein völlig eigenständiges neues Werk geschaffen. Der Satz klingt streng juristisch, ist aber juristisch strenggenommen sinnlos.
KOMMENTIERT VON Patrick Bahners Feuilletonkorrespondent in Köln und zuständig für „Geisteswissenschaften“.
Erste Hochrechnungen zeigen: Die rechte FPÖ erzielt im Bundesland Salzburg ihr bislang bestes Ergebnis. Sie liegt nur knapp hinter der ÖVP - die ihre „Dirndl-Koalition“ nicht weiterführen kann. Von Stephan Löwenstein
Der chinesische Botschafter in Paris, Lu Shaye, übernimmt russische Propaganda und zweifelt die Souveränität der Ukraine an. Entsprechen seine Äußerungen der Linie Pekings? Von Jochen Stahnke und Michaela Wiegel
Die EU-Kommission lehnt eine Finanzierung der Projekte von Florenz und Venedig ab. Deutsche Steuerzahler hätten das nie verstanden, sagt der Ex-Premier Renzi. Springt nun der italienische Fiskus ein? Von Christian Schubert
Deutschland hat eine Evakuierungsmission gestartet, um Staatsbürger vor den Kämpfen in Sudan in Sicherheit zu bringen. Auch viele andere Länder bemühen sich – doch die Aktionen sind nicht ohne Risiko. Von Christian Meier, Majid Sattar und Franca Wittenbrink
Die Große Koalition ist in der Berliner SPD umstritten. Nun liegt das Ergebnis des Mitgliederentscheids vor – und eine knappe Mehrheit stimmte für den Koalitionsvertrag mit der CDU. Von Markus Wehner
Jonas Hector begegnete dem Profifußball stets mit Skepsis. Nun kündigt er sein Karriereende an. Der 1. FC Köln verliert mit dem 32-Jährigen einen meinungsstarken Leader und eine Vereinsikone der besonderen Art. Von Roland Zorn
Auf den steuerfreien Inflationsausgleich folgt die Anpassung der Tarifentgelte, die zum Teil kräftig ausfällt. Die Mehrkosten werden auf 17 Milliarden Euro beziffert. Wer gewinnt? Wer zahlt? Von Manfred Schäfers
Wie aus Angst, Abscheu, Ressentiment und Liebe eine emotionale Grammatik des Populismus wird – ein Gespräch mit der Soziologin Eva Illouz über antidemokratische Gefühlspolitik und die Israelisierung der Welt. Von Novina Göhlsdorf
Während der Planet dringend Abkühlung braucht, geht es in der Industrie nicht ohne Hitze. Die erzeugt sie mit Erdgas. Einen Plan, wie es ohne gehen soll, hat in der Rhein-Main-Region noch niemand. Von Barbara Schäder
Seit Tagen hatte die Bundesregierung die Rettung deutscher Staatsbürger aus Sudan vorbereitet. Nun sind dafür Militärtransporter der Luftwaffe in das von schweren Kämpfen erschütterte Land geflogen.
Daniela Schmitt ist neu im Präsidium der FDP. Sie ist Wirtschaftsministerin in Rheinland-Pfalz und kennt die Provinz. Und sie ist eine Frau - das fällt manchen als erstes auf. Von Friederike Haupt
Vor mehr als 80 Jahren hat ein amerikanisches U-Boot das japanische Schiff versenkt, ohne zu wissen, dass Kriegsgefangene an Bord waren. Mehr als 1000 Menschen starben. Nun haben Tiefseeforscher das Wrack entdeckt.
Am frühen Morgen fuhr nahe Hannover ein Zug in ein Auto auf einem Bahnübergang. Der Fahrer und beide Mitfahrerinnen starben. Die genaue Ursache wird noch ermittelt.
In Berlin-Mitte betreibt Nordkorea eine Botschaft. In letzter Zeit ist es um die Diplomaten still geworden. Innen ist die Herrscherfamilie omnipräsent. Von Anna Schiller
Felix Lee erzählt entlang der Biographie seines Vaters den Aufstieg der Volksrepublik im Rückspiegel von VW. Seine dichte Beschreibung zeigt, dass der Weg hin zu Xi Jinpings Verhärtung nicht zwangsläufig war. Von Mark Siemons
Der Professor für Sportökonomie und Sportsoziologie zählte zu den wortmächtigen Anwälten des Sports und der Athleten. Er trat entschieden dafür ein, Karrieren nicht allein nach Medaillen zu beurteilen. Von Michael Reinsch
Der Mauerfall und die große Politik waren seine bevorzugten Themen. In seinem Werk erscheinen sie ironisch gebrochen: Dem Herz- und Vollblutmaler Johannes Heisig zum 70. Geburtstag. Von Stefan Trinks
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler