Russland nutzt Schlupflöcher außerhalb der EU, um Sanktionen zu umgehen. Nun könnte auch Brüssel beginnen, seine Strafmaßnahmen weltweit durchzusetzen. Das könnte auch chinesische Unternehmen treffen. Von Thomas Gutschker
Die Politik streitet um die Finanzen der Krankenhäuser. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach aber sagt: Mehr Geld ohne Reform wird es nicht geben. Von Christian Geinitz
Die in den Fünfziger- und Sechzigerjahren geborenen Babyboomer müssen sich neuerdings eine Menge Kritik und Häme gefallen lassen. Warum eigentlich? Replik einer Vielgescholtenen.
Gegen den Schauspieler und Regisseur Til Schweiger wird der Vorwurf erhoben, er habe beim Dreh zu „Manta Manta 2“ für ein „Klima der Angst“ gesorgt. Der Chef der Produktionsfirma Constantin, Martin Moszkowicz, sagt im Interview, was da los war.
Die Körper von Frauen werden trotz Body-Positivity-Bestrebungen weiterhin ständig bewertet. Wie kommen wir davon weg? Ein Gespräch mit Saralisa Volm, Schauspielerin, Regisseurin und Autorin.
Andreas von der Gathen berät Unternehmen bei Preiserhöhungen. Hier spricht er über die hohe Inflation, die Tricks der Unternehmen und die Grenzen des Erträglichen. Von Patrick Bernau und Dennis Kremer
Wer auf Wasserstoff setzen will, muss mutig sein – und bekommt von Robert Habeck noch Steine in den Weg gelegt. Ein Blick auf die geplanten Auflagen, den Stand der Dinge beim Wasserstoff und ein vielversprechendes Pilotprojekt. Von Marcus Theurer
Putin erzwingt eine weitere realpolitische Wende: Dass die EU sogenannte Sekundärsanktionen verhängen will, sagt vor allem etwas über ihren ernsten Konflikt mit China. Von Nikolas Busse
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte?
Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet?
Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Niemand hat Zeit für Christian Lindner in Peking. Der Außenminister kommt aber nach Berlin. Dort sollte man ihm klarmachen, dass sich die einzelnen Teile der Bundesregierung nicht gegeneinander ausspielen lassen.
KOMMENTIERT VON Peter Sturm Redakteur in der Politik, zuständig für „Politische Bücher“.
Wer Kunst nach Afrika restituiert, kann sie nicht mehr vor partikularen Interessen schützen. Das ist die Lehre, die die deutsche Politik aus der Rückgabe der Benin-Bronzen ziehen muss.
KOMMENTIERT VON Andreas Kilb Feuilletonkorrespondent in Berlin.
Die arabischen Autokraten haben den Völkermörder Assad wieder in ihren Kreis aufgenommen, und der Westen schaut zu. Viel mehr ist ihm in den vergangenen Jahren auch nicht eingefallen.
KOMMENTIERT VON Christoph Ehrhardt Korrespondent für die arabischen Länder mit Sitz in Beirut.
An der Tankstelle kostet Diesel jetzt weniger als 1,60 Euro je Liter. Dafür finden sich mehrere Gründe. Ein Punkt: „Die Branche hat sich verkalkuliert.“ Von Christian Siedenbiedel
Neben der Nordsee soll auch die Ostsee zu einem „grünen europäischen Kraftwerk“ werden. Das Nachbarmeer wird sie dennoch nie erreichen. Von Christian Geinitz
Bei einem Jugendspiel im hessischen Kalbach bedroht ein aufgebrachter Vater einen minderjährigen Schiedsrichter. Es ist nicht der einzige Vorfall dieser Art in der jüngeren Vergangenheit. Das hat Folgen. Von Paul Hansen
Ein konkreter Verdacht muss nicht mehr vorliegen. Das neue Demonstrationsrecht gibt der britischen Polizei weitgehende Rechte. Angewandt wurden sie während der Krönungsfeierlichkeiten für König Charles. Von Johannes Leithäuser
Assad hält sein Regime mit Drogengeld über Wasser. Die Nachbarn sind besorgt über die syrische Captagon-Schwemme – und belohnen ihn mit politischer Aufwertung. Von Christoph Ehrhardt
Das Kentucky Derby ist das berühmteste Galopprennen in den USA. Doch sieben Todesfälle überschatten diesmal die Veranstaltung. Die Verantwortlichen versprechen eine Untersuchung. Kann die Kultur des Sports verändert werden? Von Jürgen Kalwa, New York
Mut zahlt sich aus: Tsitsi Dangarembga, die in einem Schauprozess wegen Friedensbruchs verurteilte Friedenspreisträgerin aus Simbabwe, triumphiert vor dem Obersten Gerichtshof ihrer Heimat. Von Jordi Razum, Harare
Das Oberlandesgericht Frankfurt spricht Marvin E. schuldig: Er muss fast vier Jahre in Jugendhaft, weil er einen Anschlag geplant hat. Die Richter betonen seine Sehnsucht nach Aufmerksamkeit. Von Kim Maurus
Chile wird keine radikal progressive Verfassung erhalten. Ganz im Gegenteil: Im neuen Verfassungskonvent gibt die Rechte den Ton an. Von Tjerk Brühwiller
Hessens größter Landkreis fühlt sich vom Land ungerecht behandelt: Er habe mehr Flüchtlinge aufnehmen müssen als die Städte Frankfurt und Offenbach. Die Normenkontrollklage sei ein „Hilferuf“.
20.000 Menschen feiern in Windsor den König, die Stars und ein bisschen auch sich selbst. So ging das Krönungswochenende in London zu Ende. Von Johannes Leithäuser
Die grüne Klima- und Verkehrssenatorin Maike Schäfer hat sich mit vielen angelegt. Die linke Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt ist zwar populär – kämpft aber gegen die eigene Bundespartei. Von Reinhard Bingener
Volkswagen kämpft seit Langem mit Softwareproblemen in seinen neuen Autos. Nun tauscht der Autokonzern die Führung der Softwaresparte Cariad aus. Ein Manager aus dem eigenen Haus soll die Herausforderungen angehen. Von Christian Müßgens und Henning Peitsmeier
Seit sechs Jahren kennt die Berliner Humboldt-Universität die Plagiate in der Habilitation einer Soziologin. Unternommen wurde in all den Jahren nichts. Von Jochen Zenthöfer
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler