Europas größter Autokonzern kämpft mit so vielen Problemen wie lange nicht mehr: Abstiegskampf in China, Konjunkturschwäche, niedriger Aktienkurs – schafft VW die Wende? Von Christian Müßgens
Was passiert, wenn ein Land ganz von der Erdoberfläche verschwindet? Der Inselstaat Tuvalu sucht dringend nach Antworten. Eine liegt im virtuellen Raum. Von Till Fähnders
Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in den nächsten zehn Jahren vollends in Rente. Welche Folgen hat der demographische Wandel? Droht der jungen Generation eine Überlastung? Ein Gastbeitrag.
Die Kabarettistin Monika Gruber mobilisiert die Massen, in Bayern jedenfalls. Sie kämpft gegen Wärmepumpen, Elektroautos und alles, was grün ist. Wenn sie wollte, wäre sie eine Macht.
Die EU will die etablierten Handelsmodelle der deutschen Broker verbieten. Für Kunden dürfte das teuer werden. Manche ETF-Sparpläne werden sich dann nicht mehr lohnen.
Russland beschießt wieder Odessa und andere Städte – mehrere Menschen kommen dabei ums Leben. Die NATO berät am Mittwoch auf Bitten Kiews über die Lage im Schwarzen Meer. Der Überblick.
Afghanistan und Pakistan leiden stark unter den Folgen des Klimawandels: Immer wieder kommt es in beiden Ländern zu Wetterextremen. Allein in Pakistan sind seit Beginn des Monsunregens im Juni 100 Menschen gestorben.
Es ist bezeichnend, dass auch die Kritiker jeder Änderung des Aslyrechts keinen konstruktiven Beitrag leisten, den humanitären Notstand zu beenden. Von Reinhard Müller
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg versucht, mit der WM-Quartierwahl abseits großer Städte jede Störung ihres Teams zu vermeiden. Bei den Männerteams ist diese Strategie nicht aufgegangen.
Wenn Chinas Interessen berührt werden, erkaltet die „Freundschaft“ zu Putin schnell. Die Kündigung des Getreideabkommens könnte ein weiterer schwerer Fehler des russischen Präsidenten gewesen sein.
KOMMENTIERT VON Peter Sturm Redakteur in der Politik, zuständig für „Politische Bücher“.
In Berliner Bädern gab es 2022 nur ein Viertel so viele Hausverbote wie vor vier Jahren. Auch anderswo nimmt die Gewalt ab. Macht einen diese Erkenntnis zum „Gutmenschen“?
KOMMENTIERT VON Wibke Becker Redakteurin in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Im Gelben Trikot fährt Jonas Vingegaard als Gesamtsieger der Tour de France über die Ziellinie in Paris. Im Kampf um den Etappensieg auf dem letzten Teilstück kommt es zu einem Fotofinish.
Die Übereinkunft mit Tunesien wurde von Menschenrechtlern scharf kritisiert. Dennoch wollen Rom und Brüssel ähnliche Abkommen mit weiteren Staaten schließen. Woher das Geld dafür kommen soll, ist unklar. Von Matthias Rüb
Rex Heuermann leitete ein Architekturbüro in Manhattan und lebte mit seiner Familie in einem hübschen Bungalow. Bis ihn die Polizei festnahm. Denn der 59-Jährige soll ein Serienmörder sein. Seine Frau hat inzwischen die Scheidung eingereicht. Von Christiane Heil, Los Angeles
Auf der griechischen Ferieninsel Rhodos wüten heftige Brände. Zehntausende Menschen fliehen vor den Flammen. Viele Touristen mussten sich zu Fuß in Sicherheit bringen. Und noch am Sonntagmorgen landeten weitere Ferienflieger.
Ersatz ist schon gefunden: Womöglich kommt Tamara Weiss, Helabas neue Risikochefin, mit ihrem Wechsel sogar der Degradierung in der LBBW zuvor. Von Hanno Mußler
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hält nichts von einem Verbot der AfD. Das macht er im ZDF-Sommerinterview klar. Und er sagt, die Opposition sei immer eine Alternative zur Bundesregierung.
Modelabels lancieren Tenniskollektionen, Szenen aus Wimbledon fluten die sozialen Netzwerke wie sonst nur bei der Fashion Week. Tennis ist so angesagt wie in den Achtzigerjahren. Wie kommt das? Von Isabelle Braun
Von Dürr über Mehdorn bis Lutz: Als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn steht man im Kreuzfeuer der Kritik wie kein zweiter Manager in Deutschland. Und das seit 30 Jahren. Zu Recht? Von Thiemo Heeg
Was Hertha-Profi Marius Gersbeck in und vor einem Tiroler Wirtshaus getan hat, ist nicht genau bekannt. Doch: Es ist für manchen durchaus inspirierend. Eine Glosse. Von Christoph Becker
Die Union geht beim Thema Migration weiter in die Offensive. Die Lage in den Kommunen spricht dafür. Doch ein klarer Kurs der Christdemokraten ist noch nicht zu sehen. Von Markus Wehner
Evgeny Morozov erzählt in einem Podcast, wie Salvador Allende in Chile eine datenbasierte Demokratie aufbauen wollte. Wäre das Internet ohne den Putsch 1973 menschenfreundlicher geworden – und könnte es das immer noch werden? Von Niklas Maak
Viele Spanier gingen schon am Morgen wählen, um nicht mitten am Tag das Haus verlassen zu müssen. Noch nie war es an einem Wahltag so heiß. Von Hans-Christian Rößler
Der frühere Nationalspieler Mesut Özil steht schon länger in der Kritik. Nun outet er sich mit einem neuen Tattoo offenbar als Unterstützer der rechtsextremen „Grauen Wölfe“. Von Friederike Böge
Als junger Mann hat Don Luigi Ciotti mit Sexarbeiterinnen gearbeitet und dabei das Kernproblem der sozialen Frage in Italien erkannt: die Organisierte Kriminalität. Jetzt ist er der bekannteste Priester der Antimafia-Bewegung. Von Helena Raspe