Weil die Unterschiede zwischen ihnen größer sind, als sie zunächst wahrhaben wollten, kümmern sich die Ampelparteien um ihre wenigen Gemeinsamkeiten und regeln nur das Allernötigste. Der Rest ist Schönreden. Von Jochen Buchsteiner
Das Wirtschaftswachstum Chinas nimmt ab. Für die Bundesrepublik kommen die schlechten Nachrichten aus Asien zur Unzeit. Aus Berlin kommt jetzt eine eindringliche Mahnung. Von Julia Löhr und Gustav Theile
Deborah Feldman ist mit „Unorthodox“ weltberühmt geworden, der Geschichte ihres Ausbruchs aus ihrer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinde. Jetzt diagnostiziert sie nicht nur den Deutschen einen „Judenfetisch“. Was meint sie damit? Ein Gespräch
Kann man jemandem vergeben, der ein antisemitisches Flugblatt im Schulranzen hatte wie Hubert Aiwanger? Anderen Politikern sind frühe Verfehlungen verziehen worden – aber wovon hängt das ab?
Zucker ist fast überall verfügbar. In vielen Familien ist es ein täglicher Kampf, ihn zu reduzieren. Doch der Konsum wird immer noch verharmlost – obwohl 15 Prozent der Kinder an Übergewicht leiden.
Auch nach dem Ende des Kalten Kriegs übten sich die nordischen Staaten in militärischer Zurückhaltung, um Russland nicht zu reizen. Der große Nachbar hingegen provozierte. Damit ist jetzt Schluss. Von Julian Staib
Sven Kühn von Burgsdorff hat sich als Vertreter der EU in Ostjerusalem einen Namen als scharfer Kritiker der israelischen Besatzung gemacht. Vor Kurzem ist der Deutsche in den Ruhestand getreten. Wie blickt er zurück? Von Christian Meier
Die AfD führt in Umfragen in Thüringen und Sachsen, wenn auch ohne Chance auf eine Regierungsbeteiligung. Gegen das Hoch dieser Partei ließe sich etwas tun. Von Stefan Locke
Diesen Newsletter mit Freunden teilen! Teilen Sie unseren Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk, wir freuen uns.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Lesen Sie diesen doch ab sofort regelmäßig.
Die Branche weiß, dass sie mit einem heiklen Produkt Geld verdient. Deswegen ist es umso mehr zu begrüßen, wenn Regulierer und Wirtschaft produktiv zusammenarbeiten.
KOMMENTIERT VON Gregor Brunner Redakteur in der Wirtschaft.
In einer neuen Netflix-Serie zu den Invictus-Spielen tritt Harry weitgehend ohne seine Ehefrau auf. Er nutzt die Gelegenheit, um sich mal wieder über seine Familie zu beschweren. Und widerspricht sich dabei selbst. Von Johannes Leithäuser
Vor haltlosem Konsum und Sex nur zum Vergnügen sei gewarnt: Der Philosoph Markus Rüther macht sich Gedanken darüber, wie ein sinnvolles Leben aussehen könnte. Von Tobias Schweitzer
Der bayerische Ministerpräsident will die Antworten des Freie-Wähler-Chefs in der Affäre um ein antisemitisches Flugblatt jetzt „in Ruhe“ auswerten. Die FDP fordert eine Veröffentlichung.
Sachsen-Anhalts Landtagspräsident verfolgte vom Balkon seines Büros aus ein Schlagerkonzert. Nun werden Rücktrittsforderungen laut – und Schellenberger verstrickt sich in Widersprüche. Von Reinhard Bingener
Ist das Lyrik oder Prosa, historischer Bericht oder typografische Spielerei? Don Mee Chois südkoreanische Spurensuche „DMZ Kolonie“ hat von allem etwas und ist eine herausfordernde Lektüre. Von Tobias Lehmkuhl
Nach dem Untergang der Credit Suisse soll die Bankenregulierung verschärft werden. Eine Expertengruppe plädiert für eine Stärkung der Finanzmarktaufsicht. Von Johannes Ritter