7,2 Millionen Menschen in Deutschland sind aktuell an einer Atemwegsinfektion erkrankt. Was bedeutet das für Kliniken? Ein Interview mit Cihan Çelik über abgesagte Operationen, die vielen Infekte und frustrierende Papierarbeit. Von Sebastian Eder
Die Ampel muss zusammenfügen, was schwer zusammenpasst: unterschiedliche Grundüberzeugungen, haushaltspolitische Nöte und juristische Zwänge. Von Julia Löhr und Manfred Schäfers
Er hat gearbeitet, bis er nicht mehr konnte. Im Alter ist Olaf Garz trotzdem vor allem mit einer Erwerbsminderungsrente abgesichert – und weil er früh genug gespart hat.
Ein neues Buch zeichnet ein wenig schmeichelhaftes Bild vom Microsoft-Mitgründer. Autor Tim Schwab erklärt, warum er Gates noch immer für einen Monopolisten hält und warum man seiner Meinung nach bei der nächsten Pandemie nicht mehr auf ihn hören sollte.
Zum Sporttreiben muss niemand mehr das Haus verlassen, auch ein Vertrag im Fitnessstudio ist unnötig. Denn das Internet ist hervorragend mit Videos bestückt. Eine Vorturnerin macht ihre Sache besonders gut.
Die zwei Finalisten des Wettbewerbs um den 12. Internationalen Deutschen Pianistenpreis sind der russische Pianist Anrey Gugnin und die chinesische Pianistin Xuanyi Mao.
Die Luftschläge Israels sind verheerend – aber noch verhältnismäßig? Aus einzelnen Angriffen lassen sich Schlüsse ableiten – doch eine rechtliche Bewertung bleibt schwierig. Von Alexander Haneke
Politiker müssen über Antisemitismus so reden, dass die Bürger ihnen zuhören. Sonst erreichen sie nur Frust und nicht die Einsicht, dass Juden in Deutschland gefährdet sind. Von Friederike Haupt
Diesen Newsletter mit Freunden teilen!
Teilen Sie unseren Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk, wir freuen uns.
Die Bundesregierung hadert mit der Schuldenbremse. Stattdessen sollte sie die Gelegenheit nutzen, Finanzpolitik künftig nach gesünderen Prinzipien zu betreiben. Dies diente nicht zuletzt der politischen Stabilität.
Wimmelbild mit Aktualitätsanspruch: Philip Hoare wandelt auf den Spuren Albrecht Dürers und vermengt kunsthistorische Betrachtungen mit autobiographischen Exkursen – und einem beachtlichen Metapherngestöber. Von Stefan Trinks
Energiewende und grünes Wirtschaften brauchen große Mengen kritischer Rohstoffe. Der Mangel daran sowie Chinas Exportblockaden setzen den Westen unter Druck. Von Andreas Mihm
Fast jeder fünfte ältere Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen zwischen 16 und 20 Jahren fühlt sich stark einsam. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) will das Thema nun zur Chefsache machen. Von Heike Schmoll
Grüne Abgeordnete feiern die von der Bundesregierung geplante Reform des Völkerstrafrechts als „Meilenstein“. Aber ein wesentliches Problem wird nicht angetastet. Von Helene Bubrowski
Die nationalkonservative Schweizerische Volkspartei konnte bei der jüngsten Wahl ihren Wähleranteil steigern. Doch wegen ihrer Kompromisslosigkeit fehlen ihr nun die Allianzpartner. Von Niklas Zimmermann
Venedig leidet unter den vielen Tagestouristen. Die Stadt will deshalb ab 2024 einen Eintrittspreis von fünf Euro pro Besucher verlangen – in der Testphase allerdings nur an bestimmten Tagen im Jahr.
Preise spielen wegen der Inflation und dem Trend zur Nachhaltigkeit eine ganz andere Rolle, als Anbieter und Kunden gewohnt waren. Ein Blick in die Trickkiste der Unternehmen zeigt die Gründe und Folgen. Von Mark Fehr
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler