Facial Hair – so wirst du lästige Härchen im Gesicht los |
|
Ob leichter Flaum oder starker Haarwuchs – alle Menschen tragen Haare im Gesicht. Auch wenn Gesichtsbehaarung sowohl bei Männern als auch bei Frauen etwas ganz Natürliches und generell einfach genetisch bedingt ist, empfinden viele Menschen die Härchen als unangenehm und unästhetisch. In diesem Newsletter klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Gesichtshaare und geben dir Tipps, was du beachten solltest, wenn du sie loswerden willst. |
|
Gesichtshaare – auch Frauensache? Gleich vorweg: Alle Frauen haben Haare im Gesicht. Das ist etwas ganz Natürliches. Bei einigen sind sie mehr, bei anderen nur als feiner Flaum sichtbar. Besonders dunklere Haut- und Haartypen empfinden die überflüssigen Härchen an Wange, Kinn und Oberlippe oft als störend. Wie viele Haare sprießen und wie stark, bestimmen männliche Geschlechtshormone wie das Testosteron, das Frauen in geringen Mengen herstellen. Neben der Überproduktion von Testosteron können auch andere Ursachen für das vermehrte Wachstum von Gesichtshaaren verantwortlich sein: Hormonelle Schwankungen während einer Schwangerschaft, nach dem Absetzen der Pille oder in der Menopause, genetische Veranlagung, Nebenwirkungen von Medikamenten und Krankheiten. Von Hirsutismus sprechen Mediziner, wenn bei Frauen auffällig starke Behaarung wie ein dichter Damenbart vorliegt. Die genauen Ursachen kann ein Arzt abklären. |
|
Wir wird man Gesichtshaare los? Rasieren geht zwar flink, genauso schnell sind die ersten Stoppeln aber auch wieder da. Zupfen mit der Pinzette ist bei einzelnen Haaren machbar, für die ganze Oberlippe bräuchtest du ewig und in den Ohren besteht sogar Verletzungsgefahr – also lieber Finger weg! Auch die Nagelschere hat im Gesicht nichts zu suchen. Vorsicht bei Enthaarungscremes – diese können Irritationen auslösen und sollten auf keinen Fall in Kontakt mit Schleimhäuten wie Mund und Nase kommen. Ein Gesichtsepilierer entfernt präzise, kann aber auch ziemlich schmerzhaft sein und nicht alle Haare erwischen. Wer sie nicht entfernen will, kann dünne und dunkle Haare bleichen. Allerdings enthalten die Bleaching-Produkte meist aggressives Wasserstoffperoxid, was die Haut stark reizen kann. Mit Warmwachs können die Haare schnell und effizient entfernt werden und du bist bis zu vier Wochen haarfrei. Grundsätzlich gilt bei der Wahl der passenden Methode: Immer erst den individuellen Hauttyp begutachten – unsere Depiladoras beraten dich gern. |
|
Waxing oder Threading – was ist besser geeignet? Beide Methoden eignen sich hervorragend, um Gesichtshaare zu entfernen. Der Innenbereich der Nase und der Ohren kann allerdings nur mit Wachs entfernt werden. Und weil sowohl Nasen- als auch Ohrhärchen eine Schutzfunktion haben, werden hier nur die ersten Millimeter bereinigt. Eine gut ausgebildete Depiladora kann auch mit Wachs schöne Augenbrauen definieren – präziser wird es aber mit dem Faden, da mit dieser Methode schon sehr kleine und feine Haare entfernt werden können. |
|
Können alle Bereiche im Gesicht gewaxt werden? Bis auf den männlichen Bart eignen sich alle Gesichtspartien für ein Waxing. Barthaare sind einfach zu dick, um sie auf halbwegs erträgliche Weise herauszuziehen. Von den Augenbrauen bis hin zu Ohren, Nase, Oberlippe, Kinn und Schläfen funktioniert alles einwandfrei mit warmem Wachs. |
|
|
Wie lassen sich Hautreizungen und Pickelchen vermeiden? Vor der Behandlung solltest du auf fetthaltige Cremes und Make-Up verzichten. Direkt nach dem Waxing oder Threading ist es wichtig, Kosmetika zu vermeiden, die die Poren verstopfen und die Haut belasten können. Ideal sind leichte, beruhigende, kühlende und entzündungshemmende Produkte, zum Beispiel mit Aloe Vera. Grundsätzlich sollten Hautirritationen, Pickel und Verletzungen immer erst abheilen bevor ein Waxing oder Threading durchgeführt wird. |
|
Kann man Schmerzen reduzieren? Das Spannen der Haut während der Behandlung ist das A und O. Außerdem muss es schnell gehen. Unsere Depiladoras sind genau dafür ausgebildet und können dir auch spezielle Atemtechniken zeigen, um eventuelle Schmerzen besser auszuhalten. Extra-Beruhigung: Mit jeder Behandlung wird es angenehmer, weil die Haare feiner nachwachsen. Gut zu wissen: Schlafmangel, Stress und die weibliche Menstruation können das Schmerzempfinden erhöhen. |
|
Und wie lange hält’s? Wie schnell unsere Haare wachsen und wie viele wir besitzen, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Normalerweise hält der Glatte-Haut-Effekt zwei bis vier Wochen an, sowohl beim Waxing als auch beim Threading. Es kommt immer auf den individuellen Haarwuchs an und wann man die nachwachsenden Härchen persönlich als störend empfindet. Vorteil: Bereits nach dem allerersten Waxing wachsen die Haare deutlich weicher nach und werden auf Dauer sogar weniger. |
|
Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Waxing hat den Vorteil, dass es schneller als Threading geht. Menschen, die schmerzempfindlicher im Gesicht sind, raten wir zum Waxing. Wer jemals ein Nasenhaar mit der Pinzette entfernt hat, weiß, unangenehm das sein kann. Ein warmer Wachstropfen öffnet hingegen die Poren und die Haare lassen sich ganz leicht und schmerzarm entfernen. |
|
Da dein Gesicht naturgegeben im Fokus steht und die Haut in dieser Region generell sensibler ist als am Rest des Körpers, solltest du Fehlern bei der Gesichtsenthaarung in Eigenregie keine Chance geben. Am besten sind du und deine Gesichtshaare deswegen bei einem Profi aufgehoben. Expert*innen wie zum Beispiel unsere Depiladoras oder auch dein Hautarzt können beurteilen, welche Methode für dich und den gewünschten Gesichtsbereich am besten geeignet ist. |
|
Get social with us Dein #WaxInTheCity |
|
|
|
|