Prestige-Projekt in Düsseldorf Carsch-Haus-Baustelle stockt wegen Signa-Krise Minister beim Ständehaus-Treff Kritik an Lindners Kohleausstiegs-Schelte „Wir sind unendlich traurig!“ Schauspieler Elmar Wepper mit 79 Jahren gestorben Zuwanderung, Ausweis, Autoversicherung Das ändert sich im November Hype um das Nahrungsergänzungsmittel Sollte ich im Winter Vitamin D einnehmen?
szmtagiomb_np
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Moritz Döbler
Chefredakteur
01. November 2023
Liebe Frau Do,
willkommen zur Allerheiligen-Ausgabe der „Stimme des Westens“. Von dem Feiertag wird am Ende noch die Rede sein, aber auch heute starten wir mit dem brisantesten Thema dieser Wochen. „Wir haben es mit Barbaren zu tun, schlimmer als der Islamische Staat“, sagt Israels Botschafter Ron Prosor über die Hamas-Terroristen. In dem Interview, das Hagen Strauß geführt hat, wirft er Bundeskanzler Olaf Scholz vor, dass Deutschland sich in der Uno-Generalversammlung enthalten hat. „Wahre Freundschaft zeigt sich durch Taten, nicht nur durch Worte.“ Christian Lindner hatte sich bei unserem Ständehaus-Treff bedeckt gehalten und gesagt, er kenne die Beweggründe für die Enthaltung nicht genau. „Aber wir werden das aufarbeiten müssen.“ In unserem Newsblog finden Sie den aktuellen Stand der israelischen Offensive in Gaza.
Ron Prosor, Botschafter Israels in Deutschland., FOTO: dpa/Fabian Sommer
Heute wichtig
Postbank: Dass Tradition nicht zwangsläufig Erfolg bedeutet, macht die Geschichte der Postbank deutlich. Es ist noch nicht einmal ein Jahrzehnt her, da hatte sie noch deutlich mehr als 1000 Niederlassungen. Jetzt räumt die Deutsche Bank als Eigentümerin weitere Niederlassungen ab. Fast die Hälfte der Filialen, von denen jede fünfte in Nordrhein-Westfalen liegt, wird bis Mitte 2026 geschlossen. Georg Winters hat die Details.
Israels UN-Botschafter mit gelbem Stern
„Dieser Akt entehrt sowohl die Opfer des Holocaust als auch den Staat Israel“
Prozess in Duisburg
Mutter erstochen – Emrah S. gesteht die Tat
ANZEIGE

Sie möchten neue Back- und Dessertrezepte zuhause nachmachen? Bestellen Sie jetzt bis zum 19. November unser Magazin „Erste Sahne“ und gewinnen Sie mit etwas Glück Preise im Gesamtwert von 750 Euro. mehr
Meinung
Migration: Die jüngsten Äußerungen von Olaf Scholz und auch Christian Lindner zeigen, dass die Ampel-Koalition das Thema ganz oben auf die Tagesordnung gesetzt hat. Dazu gehört auch, abgelehnte Asylbewerber mit Hilfe von Rücknahmeabkommen auch tatsächlich abzuschieben. Jana Wolf hat Nancy Faeser nach Marokko begleitet und schildert, wie schwierig das Terrain für die Bundesinnenministerin in dieser Frage ist: „Bloß nicht zu forsch auftreten.“ NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) wirbt für seinen Vorstoß für Asylverfahren außerhalb der EU, um die irreguläre Migration zu stoppen. Für übermorgen hat der Bundeskanzler den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz ins Kanzleramt eingeladen, am kommenden Montag tagt dann die Ministerpräsidentenkonferenz – es bewegt sich also etwas zwischen Bund und Ländern. Jan Drebes begrüßt das in seinem Kommentar, warnt aber davor, unhaltbare Versprechen zu machen: „Denn dann würde noch mehr Vertrauen verloren gehen.“
Bundesverfassungsgericht kippt erneute Prozessaufnahme
Eine schwierige Entscheidung
Im Schatten der Kriege
Klimaschutz wird Nebensache
So gesehen
Das Heilige nimmt Lothar Schröder aus gegebenem Anlass in den Blick. Der heutige freie Tag mitten in der Woche sei, „ein Gedenktag, der erst einmal zu nichts zu verpflichten scheint“. Und doch sei Allerheiligen auch in der heutigen Zeit sinnstiftend. Da es an diesem christlichen Feiertag aber bei Ihnen überwiegend weltlich zugehen dürfte, empfehle ich Sport. Aktuelle Studien zeigen, dass geballtes Training – zum Beispiel an Feiertagen wie heute oder an Wochenenden – gesünder sein kann, als es gleichmäßig über die Woche zu verteilen, wie Jörg Zittlau recherchiert hat. Und so wünsche ich Ihnen, dass Körper und Geist heute perfekt zusammenfinden. Bis morgen!
Herzlich
Ihr
Moritz Döbler
Mail an die Chefredaktion senden
PS: In unserer aktuellen Serie geht es um „Pflege“. Schauen Sie gerne mal auf unsere Themenseite.
Weitere Nachrichten
Prestige-Projekt in Düsseldorf
Carsch-Haus-Baustelle stockt wegen Signa-Krise
Weil das Immobilienunternehmen von René Benko nicht mehr pünktlich zahlt, haben wichtige Dienstleister die Bauarbeiten am Carsch-Haus eingestellt. Ein Schock für die Stadtentwicklung.
Minister beim Ständehaus-Treff
Kritik an Lindners Kohleausstiegs-Schelte
Bei seinem Auftritt im Ständehaus hat Bundesfinanzminister Christian Lindner Unverständnis darüber geäußert, dass saubere Kraftwerke vorzeitig abgeschaltet werden. Während die Landeswirtschaftsministerin auf die Rechtslage hinweist, kommt von der Grünen-Landesvorsitzenden harte Kritik.
„Wir sind unendlich traurig!“
Schauspieler Elmar Wepper mit 79 Jahren gestorben
Der beliebte Fernsehstar Elmar Wepper ist tot. Der Münchner starb an einem plötzlichen Herzversagen. Mit seinen Filmen und Serien erreichte der Bruder von Fritz Wepper ein Millionenpublikum.
Zuwanderung, Ausweis, Autoversicherung
Das ändert sich im November
Im neuen Monat läuft eine wichtige Frist für Autobesitzer aus, und für neue Ausweisdokumente fällt ein Gang zum Bürgeramt weg. Während im Fernsehen das Ende einer großen Show ansteht, können Gamer sich im November auf ein Comeback freuen.
Hype um das Nahrungsergänzungsmittel
Sollte ich im Winter Vitamin D einnehmen?
Der Hype um Nahrungsergänzungsmittel ist ungebrochen. Seit einigen Jahren bewerben Influencer vor allem Vitamin D als Allheilmittel. Doch haben wir wirklich alle einen Mangel? Und braucht es das Präparat, um durch die kalte Jahreszeit zu kommen?
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH |
Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.