Fahrplan für NRW-Schulen | Grippemittel gegen Corona? | Heiligabend
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

Rheinische Post

Tägliche Post aus der Chefredaktion

Stimme
des Westens

Moritz Döbler

22. Dezember 2020

Liebe Frau Do,

bis zum angekündigten Ende des Lockdowns sind es noch knapp drei Wochen, möglicherweise fällt er auch länger aus. Wie NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer zu einem geregelten Unterricht zurückkehren will, schildert Maximilian Plück. Schon jetzt müsste sich aber der Blick eigentlich weiter nach vorne richten, denn für die Schülerinnen und Schüler rücken die Abschlussklausuren in den Blick. Dann zeigt sich, ob die Generation Corona ins Hintertreffen gerät.

Zunächst ist aber entscheidend, wie sich in diesen drei Wochen bis zum 11. Januar die Infektionszahlen entwickeln – und ob die britische Mutation des Coronavirus nach Deutschland vordringt. Wolfram Goertz hat mit dem Düsseldorfer Virologen Jörg Timm ein Interview über diese neue Gefahr geführt. „Erst einmal optimistisch“ ist der Experte, dass die Impfungen auch gegen das mutierte Virus wirken. Über Nacht meldete sich zur Mutation auch der Chefvirologe der Berliner Charité, Christian Drosten, noch einmal zu Wort. „Das sieht leider nicht gut aus“, schrieb er auf Twitter. Eine Auswertung der britischen Gesundheitsbehörde gehe davon aus, dass die Virusmutation in der Tat deutlich ansteckender sei als bisher aufgetretene Varianten.

Mit den Impfungen kann es nun tatsächlich direkt nach den Weihnachtstagen losgehen, die europäische Arzneimittelbehörde und die EU-Kommission haben für den Biontech-Impfstoff grünes Licht gegeben. Die Details haben Antje Höning, Martin Kessler und Kerstin Münstermann recherchiert. Einen neuen Hoffnungsschimmer im Kampf gegen die Pandemie geben auch Tierversuche mit dem Grippemedikament Molnupiravir, das nun in klinischen Tests erprobt wird. Regina Hartleb informiert Sie über die Wirkungsweise.

Übermorgen ist aber erstmal Heiligabend, und sicherlich haben Sie schon eine Vorstellung, wie er ausfallen soll. Manches wird diesmal anders sein, aber es bleibt doch ein besonderer Tag, der von Traditionen und vertrauten Abläufen geprägt ist. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, sich in den eigenen vier Wänden anzustecken? Forscher haben 54 Studien aus aller Welt ausgewertet, Jörg Isringhaus versorgt Sie mit den wichtigsten Erkenntnissen.

Was Weihnachten für die Popkultur bedeutet, beschreibt Philipp Holstein in seiner Analyse. Die Botschaft der Hoffnung entspringe der christlichen Tradition, aber sie stehe auch für ein diesseitiges Fest, „von dem niemand ausgeschlossen werden soll“. Ich schlage vor, wir nehmen heute schon einen kleinen Vorschuss auf diese Gefühlsregung – kommen Sie gut in den Tag!

Herzlich

Ihr

Moritz Döbler

Mail an die Chefredaktion senden


P.S.: Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter!


RP Online


Jetzt bei RP ONLINE

Ein Mund-Nasen-Schutz der Modefirma van Laack.

„Werden Qualitätsanforderungen nicht gerecht“

Uniklinik Köln sortiert 48.000 Schutzkittel von van Laack aus

Nachdem die Uniklinik Essen 40.000 Kittel des Mönchengladbacher Unternehmens van Laack aussortiert hatte, kommt nun die nächste größere Beschwerde aus Köln.

Kleine Aufmunterung: Zwei Menschen winken von

Verkehrschaos nach Einreisesperre von Frankreich

Großbritannien befürchtet Versorgungsengpässe über Weihnachten

Die französische Einreisesperre hat Großbritannien kalt erwischt. Lastwagen stauen sich kilometerweit vor dem Hafen von Dover. Supermärkte fürchten Engpässe.

Brand in Hochdahl

Rauchwolken über Erkrath – Bürogebäude geht in Flammen auf

Aus bisher unbekannter Ursache ist ein Feuer im Erkrather Stadtteil Hochdahl ausgebrochen. Schwarze Wolken waren im Umkreis zu sehen. Nach ersten Erkenntnissen gibt es keine Verletzten.

Eine Ewigkeit dabei: Max Eberl ist

Erst Sabbat-Monat, dann Attacke

So plant Eberl die Zukunft mit Borussia

Borussias Manager hat seinen Vertrag beim Champions-League-Teilnehmer langfristig verlängert, weil er spürt, dass der Klub vom Niederrhein Visionen für die Zukunft hat und sich weiterentwickeln will.

Matthias Zimmermann repariert die Eckfahne auf

Fortunas Zimmermann vor Pokalspiel

„Rot-Weiss Essen ist ein geiler Verein“

Matthias Zimmermann hat Fortuna beim FC St. Pauli mit einer starken Leistung auf die Siegerstraße gebracht. Dementsprechend entspannt geht er damit um, dass der Kommentator ihn ständig mit Shinta Appelkamp verwechselt hat. Der Verteidiger warnt, RWE im Pokal auf die leichte Schulter zu nehmen.

Anzeige

BALD IHR KRUSCHEL-KINDER WIRD’S WAS GEBEN!

Liebe Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten,
schon gehört? Jetzt kann man Bildung auch zu Weihnachten verschenken! Weihnachten schenkt uns Zeit für die Familie. Mit unserer Kruschel Post erleben Sie mit Ihren Kleinen die Welt, von der Politik der Großen bis zum Experiment am Fluss.
Unser Geschenk zu Weihnachten: 4 Wochen die Kruschel Post kostenlos lesen!

Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz