Liebe Leserinnen und Leser, das sonnige Wochenende eignet sich perfekt für einen Ausflug, etwa einen Spaziergang im Wald. Beim Laufen entdecke ich häufig Tierspuren, die ich zwar interessant finde, aber so gut wie nie zuordnen kann. Nun hat der renommierteste Fährtenleser Deutschlands (tatsächlich ist er der einzige, der hier zu Lande die weltweit zertifizierten Prüfungen im Spurenlesen abnehmen darf), Joscha Grolms, ein umfangreiches Werk veröffentlicht, das sowohl Experten als auch Laien an das Thema heranführt. Man lernt sogar, die Pfotenabdrücke verschiedener Spitzmausarten zu unterscheiden! Ein solches Hobby schafft Abwechslung und verwandelt selbst den gewöhnlichen Waldspaziergang in ein kleines Abenteuer. Neben der Klassifikation der Tiere kann man über die Spuren erfahren, warum die Kreaturen hier waren und was genau sie gemacht haben – ein klein wenig Detektivarbeit für jedermann. Damit wünsche ich Ihnen einen spannenden Sonntag und genießen Sie das schöne Wetter, herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Der Nobelpreisträger Frank Wilczek stellt in seinem neuen Buch zehn Konzepte der modernen Physik für Laien vor – liefert jedoch wenig Erhellendes. |
---|
|
---|
Einer der erfahrensten Spurenleser Deutschlands richtet sich an Experten und Laien – und erklärt, wie man selbst Spitzmausarten anhand ihrer Pfotenabdrücke unterscheiden kann. |
---|
| |
---|
| Der Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller liefert ein brandaktuelles Buch zu einer offenen Diskussion um die Grundlage der Demokratie. |
---|
|
---|
Seit der Entdeckung des Supergalaxienhaufens Laniakea haben wir eine neue kosmische Adresse. Hélène Courtois erklärt, wie ihre Arbeit dazu beitragen konnte. |
---|
| |
---|
| Mit ansteckender Begeisterung berichtet Psychologe Caspar Addyman über die neuesten Erkenntnisse aus seinem Baby-Labor. Ein Buch nicht nur für Eltern. |
---|
|
---|
Die Ärztin Claudia Traidl-Hoffmann und die Journalistin Katja Trippel tragen bekannte, weniger bekannte und oft missachtete Zusammenhänge zwischen Klima und Gesundheit zusammen. |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre steigt ungebremst weiter, und die Menschheit kämpft mit dem Umbau ihrer Energieversorgung. Sonne, Wasser und Wind soll eine nachhaltige Stromerzeugung im Rahmen der Energiewende ... | Was unser Blut alles kann und wie eine Gentherapie Bluter von Hämophilie heilen soll, lesen Sie in dieser Ausgabe. Außerdem: Wie Miniorgane helfen, Covid-19 zu verstehen. |
---|
Depression - Wege aus dem Seelentief; Beistand: Gemeinsam gegen die dunkle Wolke • Digitale Therapie: Mobile Seelenhilfe • Serotonin: Die Mär vom Glückshormon | »Gehirn&Geist« berichtet über das Gedächtnis und seine Merkfähigkeit. Wie viel Vergessen ist normal? Außerdem im Heft: Verschwörungstheorien - Keine Chance für Fake News! Evolution - Schlaf ohne Gehirn, Traumatherapie - ... |
---|
|
| Bei 213 aktiven Soldaten hat die Bundeswehr im Jahr 2020 eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) festgestellt. Stefan Kropp spricht über Traumata. |
---|
| Im Jahr 1957 startet der erste Erdsatellit der Sowjetunion. Der Podcast erklärt im Rückblick den rasanten Wettlauf zum Mond. |
---|
|
| Urknall, Weltall und das Leben Im Podcast geht es um Kosmologie und die Suchen nach Antworten zum Großen Ganzen. |
---|
| Projekt Zukunft Enthalten Meteoriten Bausteine für das Leben auf der Erde? Ein Video. |
---|
| Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Der vielverwendete Batterietyp lässt sich noch erstaunlich stark optimieren. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Die Gesellschaft altert. Pflegeheime setzen deshalb zunehmend auf technische Hilfsmittel |
---|
|
| |