DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
21.06.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Faktencheck: Wurde die "Titan" per Videospiel-Controller gesteuert?
Im Atlantik wird auf Hochtouren nach dem vermissten Mini-U-Boot "Titan" gesucht, das auf dem Weg zum Titanic-Wrack war. Im Netz wird derweil behauptet, es sei mit einem Videospiel-Controller gesteuert worden. Stimmt das?
Artikelbild   Klima und Schulden: Was bringt der Finanzgipfel in Paris?
Ohne Geld gibt es keinen Klimaschutz. In Paris wollen Staatschefs nun Schulden- und Klimareformen vorantreiben. Noch wird global viel zu wenig investiert, um die Folgen der Klima-Erwärmung zu mildern.
Artikelbild  
Bild-Gallerie
Sengende Hitze in Indien
Im Norden Indiens und in Teilen Asiens werden Rekordtemperaturen von bis zu 46 Grad Celsius gemessen. Während die Menschen nach Abkühlung lechzen, melden Behörden mindestens 170 Todesfälle und überfüllte Krankenhäuser.
Artikelbild   Ukraine-Konferenz: Private Investoren für den Wiederaufbau?
In dieser Woche trifft sich die internationale Gemeinschaft, um über den Wiederaufbau der Ukraine zu diskutieren. Dabei wird vor allem auf den Privatsektor gesetzt. Doch auch die Ukraine muss liefern.
Artikelbild   KI: Wenn Chatbots Journalisten ersetzen
Die deutsche Boulevardzeitung Bild hat Hunderten von Redakteuren mitgeteilt, dass sie durch KI ersetzt werden sollen. Läuten Chatbots die Totenglocke für von Menschen gemachte Medieninhalte?
Artikelbild   Mit dem Smartphone aus dem Schützengraben berichten
Kriegsberichterstattung im digitalen Zeitalter: Die Bilderflut ersetzt nicht den Journalismus – ein Ergebnis beim Global Media Forum der DW.
Artikelbild   Lambsdorff - Deutschlands neuer Mann in Moskau
Der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff wird neuer deutscher Botschafter in Russland. Mit Land und Sprache ist er bereits vertraut. Ein Porträt.
Artikelbild   Chefinnen gesucht: Vorstände werden diverser
Noch immer gibt es in deutschen Vorständen zu wenig Frauen. Headhunter rekrutieren die weiblichen Chefs vor allem extern. Dafür setzen sich auch im eigenen Haus auf mehr Diversität.
Artikelbild   DFB-Team fehlen nach Kolumbien-Spiel die Argumente
Bundestrainer Hansi Flick geht nach der enttäuschenden Leistung der Fußball-Nationalmannschaft gegen Kolumbien mit schwerer Hypothek in die EM-Saison, schließt einen Rücktritt aber aus. Rudi Völler zählt die Spieler an.
Artikelbild   Deutscher Frauen-Basketball: viel Talent, wenig Struktur
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft der Frauen ist erstmals seit 2011 bei der Europameisterschaft dabei. Dabei sind die Strukturen im deutschen Frauen-Basketball amateurhaft und müssen dringend verbessert werden.