Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | | Handwerk kompakt - Ausgabe 4/2025 vom 27. Februar 2025 |
|
|
| | © HWK KN / Stefanie Siegmeier |
|
|
Ho Narro! | Berliner für die Fasnacht | Zur Fasnacht backt Manuel Beha 1.000 Berliner am Tag. Warum das bei dem Villinger Bäckermeister Chefsache ist und worauf es dabei ankommt, erfahren Sie in unserer Fasnachts-Story. | |
|
|
|
|
Zur Bundestagswahl | Handwerk hofft auf Stärkung des Mittelstands | Handwerkskammerpräsident Werner Rottler und Hauptgeschäftsführer Georg Hiltner formulieren ihre dringlichen Erwartungen an die neue Regierung: weniger Bürokratie, mehr Planbarkeit und eine spürbare Entlastung für Betriebe. | |
|
|
Neue Expertin für Anerkennung | Für internationale Fachkräfte ist die Anerkennung ihrer Abschlüsse oft eine Hürde. Die Handwerkskammer Konstanz hat mit Kateryna Dobrovolska eine neue Expertin, die Hilfesuchende dabei unterstützt. | |
|
|
|
Erfahrungsaustausch | Warum ist die Probezeit so wichtig? | Jedes Jahr lädt das Team Ausbildung der Handwerkskammer Konstanz zum Erfahrungsaustausch für Ausbilder und Lehrkräfte ein. In diesem Jahr geht es an fünf Terminen in allen Landkreisen vor allem um das Thema Probezeit. | |
|
|
Ausbildungsbilanz 2024 | Energiewendeberufe sind gefragt | Gute Entwicklung bei den Ausbildungszahlen im Handwerk: Bis zum Ende des Jahres 2024 konnten 1.654 Lehrstellen im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz besetzt werden. | |
|
|
|
| Ausgewählte Weiterbildungen | |
|
| | |
| |
|
11. März 2025 | Kostenlose Veranstaltung: "Online Marketing Handwerk" | Die Online-Veranstaltung "Online Marketing Handwerk" (OMH) geht in die nächste Runde. In 14 Vorträgen wird aufgezeigt, wie Betriebe im Handwerk durch effektives Online-Marketing Mitarbeiter und Kunden gewinnen können. Außerdem werden nützliche Tools und aktuelle Trends vorgestellt. Zusätzlich gibt es einen Pausen-Talk mit Influencern aus dem Handwerk. | |
|
|
Steuertipp | Gewinnermittlung 2024: Absetzbare pauschale Betriebsausgaben | Für viele Betriebe steht in den nächsten Wochen die Gewinnermittlung für das Jahr 2024 an. Was viele nicht wissen: Neben den Kosten, die aus Rechnungen abzuleiten sind, können auch pauschale Betriebsausgaben den Gewinn mindern. Hier ein Überblick, welche Pauschalausgaben absetzbar sind. | |
|
|
Kolumne | Werben um Fachkräfte: Haltung zeigen lohnt sich | Studien zeigen: Jugendliche schließen sich eher kleinen Betrieben an, wenn diese eine entsprechende Haltung zeigen. Es geht ihnen darum, Teil von etwas zu sein, das ihren Werten entspricht. DHZ-Kolumnistin und Steinmetzmeisterin Kathrin Post-Isenberg nennt drei Wege, wie Handwerksbetriebe diese Chance für sich nutzen können. | |
|
|
Arbeitsrecht | Arbeitszeit: Wann beginnt und wann endet sie? | Beim Betreten des Firmengeländes, beim Start des Rechners oder doch erst mit Beginn der Tätigkeit – wann hat die Arbeitszeit wirklich angefangen? Wann endet sie? Und wie viele Stunden habe ich heute wirklich gearbeitet? Für viele Beschäftigte sind das zentrale Fragen. Ein Rechtsexperte klärt auf. | |
|
|
Unternehmertum | Betriebsführung: Wie sich Chefs aus dem Hamsterrad befreien | Irgendwann schlägt die anfängliche Begeisterung bei vielen Selbstständigen in Überforderung um. Statt Unternehmer zu sein, sind sie gefangen in einem endlosen Strom von Aufgaben. Wie Handwerks-Chefs diesen Kreislauf durchbrechen. | |
|
|
Als Inspiration nutzen | Checkliste: "Onboarding ausländischer Fachkräfte" | Mit einem professionellen Onboarding sorgen Betriebe dafür, dass der Jobeinstieg gelingt – und der neue Mitarbeiter sich wohlfühlt. Der Kurzcheck "Onboarding ausländischer Fachkräfte" fasst die wichtigsten Maßnahmen auf einen Blick zusammen. Onboarding beginnt hier bereits sechs Monate vor dem ersten Arbeitstag. | |
|
|
Schmerzen an der Schulter | Neue Berufskrankheit beschlossen: Schädigung der Rotatorenmanschette | Am 1. April 2025 tritt die Sechste Verordnung zur Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung in Kraft. Mit der Verordnung wird unter anderem die Schädigung der Rotatorenmanschette der Schulter in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen. Besonders betroffen sind laut BG-Bau Beschäftigte im Maurer-, Maler- und Dachdeckerhandwerk, im Trockenbau sowie im Reinigungsgewerbe. Die BG-Bau zeigt, wie der Erkrankung frühzeitig entgegengewirkt werden kann. | |
|
|
|
|
|
|
| Handwerk kompakt-Archiv Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Handwerk kompakt-Archiv. | Impressum | Handwerkskammer Konstanz Hausanschrift: Webersteig 3, 78462 Konstanz Postanschrift: Postfach 10 07 42, 78407 Konstanz Telefon: 07531 205-0 Fax: 07531 16468 E-Mail: info@hwk-konstanz.de Internet: hwk-konstanz.de Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts |
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV) Petra Schlitt-Kuhnt Telefon: 07531 205-347 Fax: 07531 2056-347 E-Mail: petra.schlitt@hwk-konstanz.de Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) Präsident Werner Rottler Hauptgeschäftsführer Georg Hiltner (Anschrift wie oben) Zuständige Aufsichtsbehörde Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart |
| Datenschutz Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. | Abmelden Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken. |
|
| |
|
|
|
|