Spektrum.de Logo
Newsletter
29.12.2020

Liebe Leserinnen und Leser,

Zimtsterne, Schokonikoläuse, Festtagsgans: Weihnachten ist für viele Menschen das Fest der Schlemmerei. Meist führt das allerdings dazu, dass man die ganzen Leckereien bald schon nicht mehr sehen kann. Wenn es Ihnen auch so geht, dann versuchen Sie es doch mal mit dem Gegenteil. Denn wer hin und wieder fastet, tut seinem Körper nachweislich etwas Gutes. Das zeigen auch zunehmend wissenschaftliche Studien, schreibt unser Autor Christian Heinrich.

Einen guten Start in die Woche wünscht
Daniela Mocker
mocker@spektrum.de

Vor allem das Intervallfasten lässt sich häufig ohne große Umstellungen in den Alltag integrieren.

Reinigungspause für den Körper

Vollgefressen über die Feiertage? Wer dem Körper nun Gutes tun möchte, sollte hin und wieder vorübergehend auf Nahrung verzichten. Heil- und Intervallfasten sind empfehlenswert.


Grüne Baustoffe
Top-Innovationen 2020

Zement lässt sich auch klimafreundlich produzieren

Mit neuen Methoden, Abfall und Bakterien versucht die Bauindustrie, aus dem Klimasünder Beton ein CO2-armes Baumaterial zu machen.

Ein junger Mann mit Beatmungsgerät liegt in einem Krankenhausbett.
Covid-19

Wie Bluthochdruck den Krankheitsverlauf beeinflusst

Covid-19 ist bei hohem Blutdruck häufiger lebensbedrohlich. Eine deutsche Studie hat nach den Ursachen gesucht und erste Hinweise gefunden, welches Mittel das Risiko senken könnte.

Quantenwelt
Top-Innovationen 2020

Die Welt mit höchster Präzision vermessen

Quantensensoren machen Zeit zu einer präzisen Konstante. In nicht allzu ferner Zukunft könnten weitere, extrem präzise Messmethoden folgen.

Riss im Gipfel des Hochvogels
Bergstürze

Töne könnten Abbruch des Hochvogels ankündigen

Im Gipfel des Allgäuer Hochvogels klafft ein Riss, die Bergspitze könnte bald abrutschen. Neue seismologische Überwachungen sollen zeitnah vorwarnen.

Elektrisches Fliegen
Top-Innovationen 2020

Endlich klimafreundlich fliegen

Flugzeugreisen und Klimaschutz sind nicht miteinander vereinbar. Noch nicht. Die elektrische Luftfahrt soll schon bald etwas daran ändern.

Heinrich Schliemann wurde 1822 in Neubukow geborten, er verstarb 1890 in Neapel.
Heinrich Schliemann

Archäologe, Visionär und Influencer

Viele bewunderten ihn, ebenso viele verachteten ihn. Heinrich Schliemann, der das sagenumwobene Troja aufspürte und vor genau 130 Jahren starb, hinterließ ein zwiespältiges Erbe.


Angebot des Tages

Das Digitalpaket

Digitalpaket »Gesunde Ernährung«

Heute für 12,- EUR statt 16,- EUR.


Themenseiten

Menschen in einer Münchner Fußgängerzone tragen wegen des Coronavirus eine Maske

Ein neues Coronavirus verändert die Welt

Das Coronavirus Sars-CoV-2 hat sich binnen weniger Monate weltweit verbreitet. Schutzmaßnahmen haben Wirkung gezeigt, doch in vielen Ländern steigen die Fallzahlen erneut.

Junge Frau mit Hund

Zoonosen

Mit unseren Haustieren teilen wir zuweilen mehr, als wir gerne hätten - und auch vom Waldspaziergang kann man unerwünschte Krankheitserreger mitbringen.

Anzeige
Anzeige

Bilder der Woche

Edith Kwoizalla wird als erste Deutsche gegen Corona geimpft

Startschuss für die Corona-Impfung

Die 101-jährige Edith Kwoizalla bekam am Samstag als erste Deutsche den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer verabreicht. Die Seniorin vertrug die Impfung offenbar gut.


Podcasts

Gaia vor Milchstraßenpanorama

1,8 Milliarden Sterne

Im Podcast sprechen wir mit vier AstronomInnen über ihre Forschungsarbeit im Zeitalter des Gaia-Katalogs. Es ist eine astronomische Revolution.


Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Geschüttelt und gerührt - Wissenschaft in der Küche

Kochen ist eine Kunst - und Kochen ist Wissenschaft: von aufsteigenden Spätzle bis zum perfekten Käsefondue, von prickelnder Physik in Champagnergläsern bis hin zum schützenden Schaumdeckel beim Cappuccino to go.

Spektrum der Wissenschaft – Digitalpaket: Spektrum Geschichte Jahrgang 2020

Von der Menschwerdung bis in die Neuzeit: »Spektrum Geschichte« berichtet über die großen und kleinen Episoden der Vergangenheit und zeigt, wie Archäologen und Historiker die ungelösten Rätsel unserer ...

Spektrum der Wissenschaft – Digitalpaket: Spektrum Psychologie Jahrgang 2020

»Spektrum Psychologie« bringt Ihnen tiefere Einsicht in das menschliche Miteinander, mehr Orientierung in aktuellen gesellschaftlichen Fragen sowie gute Impulse für ein selbstbestimmtes Leben.

Spektrum - Die Woche – 51/2020

Lesen Sie in dieser Ausgabe mehr über die Mär vom Glückshormon Serotonin. Außerdem: Wie sinnvoll sind Corona-Schnelltest vor den Feiertagen? Und: Drahtzylinder erzeugt Phantom-Magnetfeld und Sonde Hayabusa-2 hat fette ...


Wissen

Sars-CoV-2

Wie ist das Virus zu stoppen?

Die Zahl der Neuinfektionen steigt weiter. Welche Maßnahmen sind wirksam? Was ist mit Impfstoffen? Wie gut lässt sich Covid-19 behandeln? Die wichtigsten Antworten zum Coronavirus.


Videos

Lebensraum am Limit
Gorillas unter Stress

Lebensraum am Limit

Nach einer jüngsten Erhebung ist die Zahl der Berggorillas auf 1063 gewachsen. Doch ihr Habitat nicht. Das führt zu einem erhöhten Stressniveau bei den Tieren.

Martin Wegener über maßgeschneiderte Metamaterialien
Sponsored by Hector Fellow Academy

Martin Wegener über maßgeschneiderte Metamaterialien

Das Maßschneidern von »Meta-Atomen« auf der Nano- oder Mikrometerskala von künstlichen Materialien ermöglicht die Erzeugung völlig neuer Eigenschaften.


Rätsel

Grizzlys auf der Straße (Archivbild)

Die Farbe des Bären

Ein Jäger wandert 10km nach Süden, dann 10km nach Osten, schließlich 10km nach Norden und kommt zum Ausgangspunkt zurück. Hier schießt er einen Bären. Welche Farbe hat der Bär?


SciLogs Logo

Gehirndoping und Neuroenhancement: Fakten und Mythen

Eine Zusammenfassung nach zwanzig Jahren Forschung. Teil 1: Was ist Gehirndoping/Neuroenhancement und wie weit verbreitet ist es?

Wissenschaftskommunikations-Farce: Der Schmu mit dem “Großteil der Ansteckungen im privaten Bereich”

Der 22. Oktober ist schon etwas her, aber ich bin gerade erst dazu gekommen, mir die damalige Kommunikation des RKI zu den Ansteckungs-Hintergründen und die nachfolgende...

Einführung in die Cybernetics einer 2020 Cybernation, Teil 3

Cybersyntegration – rechnende Räume in Science und Science Fiction Wir sehen am Ende eines turbulenten und bewegenden Jahres, dass es nicht mehr allein um Kraft und...

Anzeige
Anzeige

 
szmtag