iomb_np

Faszination Gravelbike: Das Gravel Spezial 2024 – jetzt neu!

Gravel Spezial 2024: 
Die Top-Themen

  • Faszination Gravelbike: Natur erleben, Rennen fahren, Reisen
  • Fahrtechnik: So macht der Schotter noch mehr Spaß
  • Tourenplaner: Hier lohnt sich Graveln ganz besonders
  • Großer Test: 15 Gravelbikes unter 3000 Euro
  • Kräftig & leicht: Was können die neuen E-Gravelbikes?
  • Zubehör: Das muss mit auf jede Tour
Hier bestellen

Das neue Gravel Spezial ist ab sofort erhältlich im Handel und in unserem Online-Shop. Um die Wartezeit zu verkürzen, finden sich anbei in diesem Newsletter einige interessante Artikel rund um das Thema Gravelbike. Jetzt reinklicken!

Rose präsentiert erstmals ein Race-Gravelbike

Das abenteuertaugliche Rose Backroad bekommt einen sportlichen Ableger: Mit dem Fast Forward präsentieren die Bocholter erstmals ein Race-Gravelbike mit aggressiver Rahmengeometrie, aerodynamisch optimierten Komponenten und Taschenkonzept. Zum Marktstart gibt es zwei Ausstattungsvarianten ab 3499 Euro, weitere Modelle sollen folgen.

Mehr lesen

Titan-Gravelbikes: Fünf langlebige Geländerenner im Test

Im zweiten Teil unseres Tests von Titanrädern nehmen wir fünf sehr unterschiedliche Titan-Gravelbikes unter die Lupe. Ist Titan die beste Wahl für unzerstörbare Geländerenner? TOUR sammelt im Labor Zahlen und Fakten.

Mehr lesen

Rennrad-Typen: Das Gravelbike

Rennrad ist nicht gleich Rennrad: Die Industrie hat sich eine Vielzahl von Variationen ausgedacht, um verschiedensten Ansprüchen gerecht zu werden. Die Kategorien sind dabei nicht immer selbsterklärend, eindeutig definiert und trennscharf, was Laien vor Probleme stellt. TOUR erklärt die wichtigsten Rennrad-Gattungen, was sie ausmacht und was man damit machen kann.

Mehr lesen

Gravel Camps & mehr 2024: Gemeinsam macht's noch mehr Spaß

Gravel Camps und andere Gravel-Events bieten eine großartige Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, neue Regionen zu erkunden und sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen, während man seinem Lieblingshobby nachgeht.

Mehr lesen

Das Van Rysel E-GRVL AF für lange Distanzen

Mit einem Gravelbike geht es nicht nur darum, Kilometer abzuspulen - man will auch kleine bis große Abenteuer erleben – das neue E-Gravelbike Van Rysel E-GRVL AF hat keine Angst vor langen Distanzen oder Höhen. Das neue E-Bike von Decathlon bietet dank seiner Unterstützung und der komfortablen Sitzposition die Möglichkeit zu entspannten Tagestouren.

Mehr lesen

MIT TOUR DIE RENNRAD-SAISON 2024 ERLEBEN

Anzeige

Lassen Sie sich von TOUR durch eine großartige Saison 2024 begleiten und profitieren Sie von diesem unschlagbaren Angebot: Sie erhalten vor Abostart 2 Ausgaben gratis und ein hochwertiges Geschenk Ihrer Wahl – damit sparen Sie bis zu 55%! Zudem haben Sie die Chance, einen von drei 1000-Euro-Gutscheinen für das gesamte Onlinesortiment von Bike-Components zu gewinnen.

Jetzt sichern

Mit dem Canyon Grizl:ON bereit fürs Abenteuer

Canyon präsentiert das Grizl:ON. Das E-Gravelbike ist bereit für alles von Alltag bis Abenteuer - bist du es auch? Vier verschiedene Modelle und leichter Bosch SX-Antrieb mit 400 Wh-Akku mit optionalem Range Extender für zusätzliche 250 Wh.

Mehr lesen

Kurzurlaub im Erzgebirge zu gewinnen

Unser Schwestermagazin MYBIKE verlost einen Aktivurlaub im Osterzgebirge mit zwei Übernachtungen im Ahorn Waldhotel Altenberg inklusive Halbpension für zwei Personen. Hier geht's zum Gewinnspiel.

Mehr lesen

Rennrad-Typen: Das Bikepacking-Rad

Wer mit dem Gravelbike eine vielleicht sogar mehrtägige Tour unternehmen will, für den ist das Bikepacking-Rad geeignet. Was sind seine Stärken, wo liegen die Einsatzbereiche?

Mehr lesen

Koga Roqa Allroad: Im Spannungsfeld zwischen Straßenrenner und Gravelbike

Mit dem Koga Roqa will der Hersteller zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Es kann, je nach Bereifung, als Gravelbike oder Langstrecken-Rennrad dienen. Unser Test der Allroad-Variante klärt, ob das gelingt.

Mehr lesen

Sind Aero-Schotterbikes die Zukunft?

Aerodynamische Gravelbikes? Klingt nach einem überflüssigen Produkt – aber spätestens seit Profis auf Schotter um Siege und Titel kämpfen, hauen die ­Hersteller eine Schotterflitzerflunder nach der anderen raus. Bringt das was? Und was haben Hobbyradler davon? TOUR ordnet bisherige Erkenntnisse ein und unterfüttert die Diskussion mit eigenen Messergebnissen.

Mehr lesen

Rennrad-Typen: Das Race-Gravelbike

Das Race-Gravelbike positioniert sich ähnlich wie ein Allroad-Bike nah am Rennrad. Ihre kompromisslos sportliche Ausrichtung lässt sie sogar im Rennen gut aussehen. Wie sieht es mit Ausstattung und Komfort aus?

Mehr lesen

Colnago präsentiert C68 Gravel: High-End für die Schotterpiste

Die C-Serie von Colnago bekommt Zuwachs: Nach der Straßen- und Allroad-Variante präsentiert die italienische Traditionsschmiede einen Ableger fürs Gelände. Alleinstellungsmerkmal des C68 Gravel ist die modulare Bauweise des Carbonrahmens, der in Cambiago handgefertigt wird. Das hat leider seinen Preis: Schon das Basismodell kostet 7250 Euro.

Mehr lesen

Jetzt TOUR digital lesen

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Delius Klasing Verlag GmbH, Siekerwall 21, 33602 Bielefeld

Amtsgericht Bielefeld HRB 7332, USt-IdNr.: DE 123999126

Geschäftsführung: Rüdiger Dienst, Tim Ramms, Lars Rose

Kontakt | Datenschutz | Abmeldung