Das Rezept für andere Erden Geologen bündeln ihre Kräfte, um zu verstehen, welche Zutaten für lebensfreundliche Planeten notwendig sind. Doch die Sache ist komplizierter als gedacht. |
---|
|
---|
|
|
| Wirbelsturm bei Viersen Warum entstehen Tornados in Deutschland? Die Windhosen in Norddeutschland sind Teil einer europäischen »Tornado Alley«. Sie reicht von Südengland bis Polen, und Deutschland liegt mittendrin. |
---|
|
---|
| Neue Sicherheitslücke Einbruch in verschlüsselte E-Mails Mit einem üblen Trick kann sich ein Angreifer den Klartext einer abgefangenen, längst übermittelten E-Mail verschaffen - trotz Verschlüsselung. |
---|
|
---|
| Zu früh gefreut Unerwartete Rückkehr der FCKW Irgendwo in Asien stellt jemand illegal Ozonkiller her: Messdaten und Simulationen deuten auf eine unbekannte neue Quelle der seit den 1990er Jahren verbotenen Stoffe hin. |
---|
|
---|
| Moralisches Handeln In realen Zwickmühlen entscheiden wir anders Würden Sie ein Lebewesen opfern, um fünf andere zu retten? In echten Zwickmühlen neigen wir offenbar eher dazu, diese Frage mit »Ja« zu beantworten als in Gedankenexperimenten. |
---|
|
---|
| Sprache Substantive bremsen den Redefluss Vor Substantiven sprechen viele Menschen offenbar langsamer als vor Verben. Darauf deutet nun zumindest eine Studie hin, die das Phänomen bei neun verschiedenen Sprachen fand. |
---|
|
---|
| Hör-Rätsel Yanny oder Laurel? Die einen hören Yanny, die anderen Laurel - und das Netz rätselt über die Ursache. Tatsächlich ist der Effekt wohlbekannt. |
---|
|
---|
|
|
Hurrikane Taifune, Hurrikane oder Willy-Willy - Wirbelstürme haben viele Namen. Doch gemeinsam ist ihnen die gewaltige Zerstörungskraft, mit de sie auf Land treffen. |
---|
| Naturkatastrophen Vulkanausbrüche, Erdbeben, Wirbelstürme, Tsunamis - den Kräften der Erde haben Menschen selten etwas entgegenzusetzen. |
---|
|
---|
|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
|
---|
Spektrum Kompakt – Sonnenfeuer - Von den Sternen lernen Seit Jahrmilliarden versorgt die Sonne unsere Erde mit Licht und Wärme. Doch was lässt sie so lange und zuverlässig leuchten? Und wird es gelingen, mit daraus abgeleiteten Fusionsreaktoren auf der Erde Energie zu erzeugen? |
---|
| |
---|
Spektrum Kompakt – Biofilme - Das Leben im Schleim Mediziner fürchten sie, Materialwissenschaftler suchen nach abweisenden Beschichtungen, Mikrobiologen erforschen die Kommunikation der Beteiligten, um sie darin gezielt zu stören: Der Kampf gegen Biofilme erfordert alle ... |
---|
| Spektrum der Wissenschaft – Juni 2018 In dieser Ausgabe stellt Spektrum der Wissenschaft die Quantentechnologien vor, die vor dem großen Durchbruch stehen. Außerdem: Wie Schlangen das Gleiten lernten und Kartenspielalgebra. |
---|
|
---|
|
|
| Physiologie Tierische Schmerzen Tiere kann man nicht einfach fragen, ob sie Schmerzen empfinden. Wissenschaftler müssen sich daher mit indirekten Hinweisen begnügen. |
---|
|
---|
| Experimentalphysik Ultrakalte Quantengase Ultrakalte Quantengase helfen, den Aufbau der Materie besser zu verstehen |
---|
|
---|
|
| |