Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @Akaer@d-64.social


ITS FEDI TIME!

Das Fediverse. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2024. Viele nerdige Menschen sind seit 16 Jahren unterwegs ist, um  (plattform-)unabhängige soziale Netzwerke zu erschaffen und damit hoffentlich unser Internet zu einem besseren Ort zu machen.

In diesem Ticker dringen wir gemeinsam in Fedi-Galaxien vor, die ein Microsoft-und-Apple-trainierter Mensch nie zuvor gesehen hat. Hop on!

Ich versteh nur Bahnhof.. "Stell dir vor, Twitter, Facebook, Instagram & Co wären alle Teil eines gigantischen Netzwerks, das von den User*innen betrieben wird. (...)  Im Fediverse kannst du sozusagen von deinem "Twitter" Account mit "Facebook" Accounts interagieren, "Instagram" Posts teilen, "Youtube" Videos kommentieren, "Spotify" Musik anhören, "Blogger" Blogs folgen, in "Reddit" Diskussionen teilnehmen und mehr." Wer erstmal was zum was, wie und warum lesen will, dem sei das fediverse-Wiki empfohlen.

Ich hab kein Problem mit Twitter, Insta und Co. Nice! Aber selbst wenn du zu denen gehörst, denen Hate-Speech nichts anhaben kann oder die problemlos zwei Wochen ohne Social Media auskommen ohne Entzugserscheinungen: Social Media, wie es in der kommerziellen Logik funktioniert(-en muss!) verändert unsere Welt. Und zwar nicht zum Guten. Ja, Social Media kann auch eine unheimlich positive Wirkung entfalten, indem es Menschen verbindet. Die Aufmerksamkeits- und Sucht-Algorithmen dienen aber NICHT dieser positiven Wirkung - weshalb eine Fedi-Variante die positiven Effekte erfüllen kann ohne die negativen. Gerne auch mal wieder "The Social Dilemma" schauen (ist jetzt auch schon vier Jahre alt..). 

Ich will ja von Twitter weg, aber... Probier doch mal Mastodon aus! Das Mammut ist die größte (aber nicht einzige) Fediverse-Alternative zum Microblogging-Dienst Twitter. Dabei ist Mastodon natürlich auch nicht perfekt, denn Deppen gibt es überall und gute Moderation ist ebenso nötig wie schwierig (siehe dazu den kürzlich getickerten HBR-Beitrag). Aber mit etwas Geduld und der richtigen Instanz klappt's - Tipps für den privaten Wechsel findet ihr u.a. bei Techcrunch, wenn ihr mit eurer Uni wechseln wollt, gibt es hier tolle Tipps.

Ich will ja von Insta weg, aber... Probier doch mal Pixelfed aus! Noch deutlich kleiner als Mastodon, aber the more the merrier :-) Zum Start hier Hinweise wie ihr von Insta auf Pixelfed wechselt, und ein 1-stündiges Video für sehr geduldige dass euch die ganze Pixelfed-Landschaft zeigt.

Ich will ja von Reddit weg, aber... Probier doch mal Lemmy aus! Gerade als Reddit User könnten die Regeln sehr angenehm sein (No bigotry, be respectful, no porn, no Ads / Spamming), und es gibt u.a. auf Reddit Diskussionen dazu warum Lemmy die beste (aber natürlich auch nicht einzige) Reddit Alternative ist. 


Das Podium der Superklausur steht fest! Saskia Esken, Aline Blankertz und Malte Engeler bei der D64-Fishbowl am 29.11.2024


Termine
  • 19.11.2024, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen
  • 03.12.2024, CorrelCompact: Diskriminierung durch Daten und Algorithmen, Online, 100% Frauen
  • 03.12-03.11.2024, CorrelCompact: Diskriminierung durch Daten und Algorithmen, Online, 100% Frauen
  • 04.-04.12.2024, Weizenbaum Debate: Freiheit und Digitalisierung – War früher mehr Individuum?, Berlin, 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


In der HumHub-Community gestalten wir gemeinsam die digitale Transformation der Zivilgesellschaft: Open Source und datenschutzfreundlich. Yannick Müller, Mitglied des Vorstands bei D64.


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=f6d9f6a7617f8134

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @akaer / @Akaer@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO