Liebe Leserin, lieber Leser, |
„Deutschland investiert nicht mehr“, könnte man anlässlich einer VDA-Umfrage reißerisch titeln. Ganz so ist es nicht. Der Verband der Automobilindustrie hat gut 130 Mitgliedsunternehmen aus dem Mittelstand befragt. Drei Viertel meldeten, dass sie ihre für Deutschland geplanten Investitionen verschieben oder streichen. Der am häufigsten genannte Grund mit 58 Prozent ist die schwache Absatzerwartung in Europa. Dazu passt eine Meldung aus den Nachrichten des Deutschlandfunks am Donnerstagabend. Demnach ist die stockende Konjunktur hierzulande auf den schwachen Konsum der Menschen zurückzuführen. Viele Märkte in Europa sind gesättigt. Gerade in der Autoindustrie wird die Situation dadurch verschärft, dass die Gewinne aus China schwinden. Autohersteller und Zulieferer haben mit ihren Geschäften im größten Einzelmarkt der Welt seit über zehn Jahren die strukturelle Schwäche des Heimatmarktes ausgeglichen. Nun ist es so, dass nicht nur Mittelständler ihre Investitionen überdenken. In unseren Gesprächen hören wir etwa, dass die OEMs zwar Budgets geplant haben, sich jedoch schwertun, diese einzusetzen. Fehlen Investitionen, entstehen neue Arbeitsplätze nicht oder freigewordene Stellen werden nicht besetzt. Schlimmer ist es, wenn Beschäftigte entlassen werden. Das sorgt für eine Stimmung, die nicht in Kauflaune versetzt. Der oft zitierte Einfluss der Psyche auf die Wirtschaft. Da helfen gute Nachrichten, etwa die Einigung der Gewerkschaft mit der Geschäftsführung der Ford-Werke in Köln. Richtig gut war die Stimmung unter den 120 Teilnehmern unseres Smart Factory Days. Das lag an den wertvollen Vorträgen und außergewöhnlich aufwendig gestalteten Werksführung. Die Teilnehmer hatten eine der seltenen Gelegenheiten, ausgewählte Prozesse des BMW-Komponentenwerks in Landshut zu sehen. Danke an alle, die dazu beigetragen und am Kongress teilgenommen haben. Viel Vergnügen bei der Lektüre unserer fünf meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche – und ein schönes Wochenende! P.S.: Haben Sie Stanz- und/oder Umformlinien im Unternehmen? Auf der Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“ am 5. Juni in Würzburg zeigen Ihnen Referenten, wie Sie diese Linien effizienter betreiben können. Sichern Sie sich hier Ihr Teilnahmeticket! |
|
|
| | BMW und Solid Power testen reine Feststoffzellen in einem Prototypen auf der Straße. Ein Ziel ist es, das Verhalten der Zellen zu analysieren. Weiterlesen |
|
| | Eine Studie der Beratungsagentur Oliver Wyman hat die Arbeitskosten pro Fahrzeug untersucht. Nirgends sind diese so hoch wie in Deutschland. Um die Kosten zu senken, schlagen die Analysten weniger Ingenieursstunden vor. Weiterlesen |
|
Anzeige | | Am 3. September 2025 lädt die SchraubTec in den RuhrCongress ein. Die renommierte Messe vereint Branchenexperten, Hersteller und Fachpublikum rund um Schraubverbindungen, Schraubtechnik und C-Teile-Management. Bilden Sie sich in Vorträgen fort und entdecken Sie Neuheiten. Jetzt kostenfrei anmelden! |
|
| | Dienste wie Apple Car Play sind für viele aus dem Auto nicht mehr wegzudenken. Die neueste Generation gräbt sich tiefer in die Bordsysteme ein. Weiterlesen |
|
| | Xiaomi hat erstmals rückläufige Verkaufszahlen bei seinen E-Autos zu verzeichnen. Grund dafür sind einige Rückschläge, darunter ein tödlicher Unfall und Qualitätsdefizite. Weiterlesen |
|
| | Fahrzeugbremsen sind luftgekühlt – bisher. Denn im Zuge der Elektrifizierung des Antriebsstrangs zeichnet sich ein grundlegender Wandel ab, hin zu emissionsfreien Bremsen. Katharina Völkel beleuchtet Forschungsansätze, Potenziale und mögliche Herausforderungen. Weiterlesen |
|
|
|
| | | Ausgerechnet in China verkaufen sich Verbrenner wieder besser. Zugleich zeigten einige Hersteller auf der Auto Shanghai moderne Fahrfunktionen für die Modelle mit der alten Antriebstechnik. Weiterlesen |
|
|
| | | Level 2-Systeme sind weitverbreitet und werden um Plus-Funktionen erweitert. Beim Level 3 und 4 sind die Hersteller eher zurückhaltend. Soll das Auto nicht selbstständig fahren? Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
|